Mit einem klaren 7:1-Sieg gegen den SV Rees festigt die 4. Seniorenmannschaft ihren 2. Tabellenplatz.
Einen "Rückschlag" musste dagegen die 2. Seniorenmannschaft in der Oberliga verkraften. Gegen den Tabellenletzten Bottropper BG reichte es nur zu einer 3:5-Niederlage. Denkbar knapp gingen hierbei das Damendoppel und das 1. Herreneinzel jeweils erst im 3. Satz an die Gegener, so dass eigentlich schon der erhoffte Sieg drin gewesen wäre. Gegen den Tabellenführer VfB GW Mülheim gab es die erwartete Niederlage mit 8:0.
Hier geht´s zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen
Mit drei Auswärtsspielen wurde am Wochenende der 4. Spieltag abgeschlossen.
Nach dem Spiel in Dinslaken konnte die 1. Jugendmannschaft einen souveränen 7:1-Sieg mit nach Hause nehmen.
Die 2. Minimannschaft U15 verpasste leider knapp das Unentschieden in Mülheim.
Ebenfalls in Mülheim erspielte sich die 3. Minimannschaft U13, nach mitunter knappen Dreisatzspielen, ein Unentschieden.
Hier geht´s zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen
Am kommenden Wochenende steht wieder ein Großkampftag der Mannschaften an. Am Freitag erwartet die 4. Senioren den SV Rees. Am Samstag startet dann die Jugend 1 beim MTV Rhw. Dinslaken; Mini 2 und 3 fahren nach Mülheim zum TSV Heimaterde; für die 2. Senioren geht es um wichtige Punkte gegen den derzeitigen Tabellenletzten Bottroper BG und dann am Sonntag wird es wohl schwer beim Tabellenführer VfB GW Mülheim.
Link zu den Terminen, Ergebnissen und den Tabellen
Bundesligamannschaft spielt 2 x in Berlin
Unsere Bundesligamannschaft hat allerdings erst einmal eine weiter Anreise zu bewältigen. 600 km geht es mit dem CITROEN Jumpy Spacetourer vom Autohaus Maibom, Wesel, nach Berlin zur SG EBT Berlin. EBT steht zwar in der Tabelle auf dem vorletzten Platz, sollte aber nicht unterschätzt werden.
Am Sonntag ab 12:00 Uhr heisst der Gegner SV Berliner Brauereien, der zwar am Tabellenende steht, aber auch scheinbar schwache Gegner sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Mit 2 Siegen könnte die Mannschaft die Tabellenführung wieder übernehmen, da BC Hohenlimburg vergleichsweise sehr schwere Gegner hat und evtl. Punkte abgeben muss.
Der Liveticker des DBV sorgt wieder für Spannung bei den Daheimgebliebenen
Hier aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Die 3. Seniorenmannschaft hat bisher eine absolute Saison hingelegt. Durch einen 7:1-Sieg gegen den TuS Xanten 1 steht sie nach 5 Spielen und 5 Siegen mit 10:0-Punkten an der Tabellenspitze. Nur Linus Wiebeck im 2. HE und Julian Gestal im 3. HE mussten über 3 Sätze spielen, bis sie den Sieg in der Tasche hatten. Julia und Marie Schmitt, Frank Hochstrate und Hendrik Grgas steuerten die entsprechenden Punkte zum Mannschaftssieg von 7:1 bei. Lediglich das Mixed Hendrik Grgas und Julia Schmitt musste sich in 2 Sätzen geschlagen geben.
Zu den einzelnen Spielergebnissen und zur Tabelle
Maria Kuse kehrt erfolgreich von den Westdeutschen Meisterschaften U 19 aus Mülheim zurück. Nach drei harten Spielen konnte Maria dann im Endspiel mit ihrem Partner Leander Adam (VfB GW Mülheim) in 2 Sätzen, denkbar knapp den 2. Satz mit 23:21 gewinnen und erkämpfte sich somit den Titel.
Hendrik Grgas schied in dieser Disziplin in der 2. Runde aus.
Bei den Westdeutschen Meisterschaften U 11 HE kam Youri Schwarz kampflos 2 Runden weiter, musste sich dann aber im 3. Spiel dem späteren Westdeutschen Meister geschlagen geben. Pauline Hagemann kam als "Nachrückerin" leider nicht zum Einsatz.
Zu den Teilnehmern und Spielen hier der Link zur WDM U 19 und der Link zur WDM U 11
Durch einen 6:2-Sieg gegen SC Münster 08 in der heimischen Rundsporthalle erkämpft sich die 2. Seniorenmannschaft wichtige Punkte und vergrößert den Abstand zu den Abstiegsplätzen.
Diane Lakermann mit Silke Becker im DD, Jonas Kaiser mit Tobias Göbeler im 2. HD, Jonas Kaiser um 2. HE, Patrick Sanders im 3. HE und Yannic Wenk mit Diane Lakermann im Mixed holen die Punkte. Hasan und Yannik im 1. HD und Hasan im 1. HE mussten sich geschlagen geben.
Das waren wichtige Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt
Mit einer kleinen Gruppe geht es heute und morgen bei den WDMU11-U19 auch für "Rot-Weisse" um Titel und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Unter der Betreuung von Ella Diehl gehen Maria Kuse im Mix U 19, Hendrik Grgas im Mix U19 und Youri Schwarz im JE U11 in Mülheim an den Start. Pauline Hagemann fährt mit zur WDM nach Mülheim, da Pauline evtl. im ME U 11 als Nachrückerin zum Einsatz kommen kann.
Zu den Teilnehmern und Spielen hier der Link zur WDM
Ohne Marijn und ohne Jona ging die Reise am Sonntag zum STC BW Solingen. Erwartungsgemäß schwer sollte die Begegnung werden. Mit der Niederlage von 2:5 ging die Tabellenführung in der 2. Bundesliga-Nord an den BC Hohenlimburg. Eine Bank war wieder einmal das Damendoppel mit Ella Diehl und Maria Kuse. Rowan Scheurkogel musste Marijn im 1. Herreneinzel vertreten und gewann die Begegnung überraschend klar mit 11:8, 11:8 und 11:4.
Hasan Molla mit Jonas Kaiser konnten bei ihrem Einstand in dieser Bundesliga-Saison im 2. Herrendoppel immerhin einen 4. Satz erkämpfen. Silke Becker im Dameneinzel vertrat die durch Krankheit geschwächte Ella Diehl und Hasan Molla ging im 2. Herreneinzel an den Start. Beide verloren leider ihre Begegnungen.
Maria Kuse und Jan Felix Matulat hatten im Mixed die Chance auf den 3. Punkt und gingen über die volle Distanz in 5 Sätzen. Am Ende mussten sie den 5. Satz knapp mit 9:11 abgeben.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Am kommenden Sonntag, 27. Okt. 2019 reisen die Spieler*innen der 1. Mannschaft zum STC BW Solingen. Die Begegnung beginnt um 13:00 Uhr in 42697 Solingen, Sportpark Landwehr, Landwehr 11. Ein nicht zu unterschätzender Gegner, nochzumal unsere Nr. 1 Marijn Put und Jona nicht mit am Start sind. Marijn ist als Junioren-Nationaltrainer Belgiens am Wochenende unterwegs. Aus unserer Oberligamannschaft werden an diesem Wochenende Hasan Molla und Jonas Kaiser ihren Einsatz in der Bundesliga-Nord absolvieren, hoffentlich mit Erfolg.
Die Spiele können über den Liveticker des DBV oder teilweise auch über den Liveticker CourtSpot.de verfolgt werden.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Foto W. Brodowski
Der Tabellenführer: Marijn Put, Jona van Nieuwkerke, Jan Felix Matulat, Maria Kuse, Ella Diehl und Rowan J. Scheuerkogel (vl.)
Die Partie am Sonntag zwischen dem bisherigen Tabellenführer TSV Trittau 2 und dem Zweitplazierten BV Wesel Rot-Weiss hat gehalten, was zu erwarten war. Hochkarätiger Badmintonsport wurde den zahlreichen Fans in der Rundsporthalle Wesel geboten, Spannung bis zum letzten Schlag und mit einem doch überragenden 5:2 Sieg übernimmt die 1. Senioren-mannschaft die Tabellenführung in der 2. Bundesliga-Nord.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
1. Senioren vom BV Wesel Rot-Weiss tritt am Sonntag, 20. Okt. in Wesel gegen TSV Trittau 2 an
Am kommenden Wochenende kommt es ab 14 Uhr zum Spitzenduell in Wesel. Rot-Weiss Wesel hat den punktgleichen Tabellenführer TSV Trittau zu Gast. Hier wird wieder Badmintonsport vom Feinsten zu sehen sein und spannende Begegnungen sollte es bei dem Tabellenstand wohl auch geben.
Wir hoffen, wieder eine lautstarke Fangemeinde zur Unterstützung in der Rundsporthalle begrüßen zu können.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Zum topaktuellen Liveticker des BV Wesel Rot-Weiss an den Spieltagen bitte hier klicken oder zur Zusammenfassung auf der Homepage des DBV zum Liveticker des DBV
Im 4. Saisonspiel ging es am Samstag zum TuS Friedrichsdorf. Alle wollten den ersten Sieg erkämpfen und sie haben es geschafft. Mit einem doch klaren 6:2-Sieg fuhr die Weseler Mannschaft wieder nach Hause.
Glückwünsche an Diane Lakermann, Silke Becker, Yannic Wenk, Hasan Molla, Tobis Göbeler, Jonas Kaiser und Patrick Sanders.
Heute am Sonntag 6.10. läuft die Bundesliga-Begegnung BV Wesel Rot-Weiss gegen den Hamburg Horner TV. Wir haben zwischendurch Probleme in der Rundsporthalle mit der Internetverbindung.
Daher hier zwischendurch die Ergebnisse in Kurzfassung, soweit diese Verbindung zur Verfügung steht.
Sorry, das ist halt die Technik:
Damendoppel 11:6, 11:5, 11:3
1. Herrendoppel 11:6, 12:14, 11:8, 11:7
2. Herrendoppel 11:4, 11:5, 11:5
Dameneinzel 11:2, 11:2, 11:6
1. Herreneinzel 11:9, 11:3, 11:6
Mixed 11:6, 11:8, 13:11
2. Herreneinzel 11:3, 11:6, 9:11, 9:11, 11:7
Glückwunsch an die erfolgreiche Mannschaft mit Ella Diehl, Maria Kuse, Marijn Put, Rowan Scheurkogel, Jona Van Nieuwkerke und Jan Felix Matulat.
Auf Grund der Terminüberschneidung unseres Eltern-Kind-Badminton Termins am Samstag, 5.10. mit dem Hanse-Citylauf findet das Eltern-Kind-Badminton vor dem Bundesligamatch unserer 1. Mannschaft nicht statt.
Die Heimspiele der 2. Bundesliga in der Rundsporthalle am Samstag, 5.10. gegen Hohenlimburg um 14:00 und am Sonntag, 6.10. gegen den Hamburg Horner TV um 14:00 finden natürlich statt. Die Paarungen versprechen wieder spannende Spiele mit hoffentlich dem besseren Ende für uns.
Wir freuen uns auf Euch in der Rundsporthalle.
Wer als Zähltafelbediener dabei sein möchte kann sich bitte bei Rainer Diehl direkt melden.
2 Heimspiele für die Bundesliga-Mannschaft. Am Samstag 05. Okt. erwarten wir als Gäste den BC Hohenlimburg und am Sonntag, 06. Okt. 2019 ist der Hamburg Horner TV der Gegner in Wesel. Beide Begegnungen beginnen um 14:00 Uhr in der Rundsporthalle Wesel.
Zum topaktuellen Liveticker des BV Wesel Rot-Weiss an den Spieltagen bitte hier klicken oder zur Zusammenfassung auf der Homepage des DBV zum Liveticker des DBV
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Am Samstag, bzw. Sonntag gehen auch die Senioren-mannschaften 2. bis 4 an den Start.
Spielergebnisse und Tabelle der Seniorenmannschaften 2. bis 4.
Allen Spieler*innen ein gutes "Schlaghändchen" und vor allen Dingen spannende und erfolgreiche Spiele.
Drei von vier Spielen im Jugend- und Schülerbereich gingen am Wochenende siegreich aus.
Max Korthauer qualifizierte sich im Jungen-Einzel U13 für die Verbandsvorentscheidung. Ebenso qualifizierten sich
Kattis König und Paul Mues im gemischten Doppel U19.
Einen überragenden 8:0-Sieg erspielte sich die 4. Seniorenmannschaft gegen OSC Rheinhausen 2. Nele, Hannah, Hendrik, Jonathan, Timo, Morris und Robert sicherten sich damit den 2. Tabellenplatz und stehen mit nur 1 Punkt hinter dem Tabellenführer Homberger TV.
Zum Spielbericht und zur Tabelle auf tunier.de
Das Badmintontraining am heutigen Mittwoch, 18. Sept. 2019 muss komplett ausfallen. Zur Vorbereitung und Durchführung des Ausbildungsmarktes sind die Hallen Ost komplett gesperrt. Irrtümlich wurde die Information vom Sportamt der Stadt Wesel nicht entsprechend weitergeleitet.
Bitte informiert eure Mitspieler entsprechend, da sicher nicht alle den heutigen Homepageeintrag rechtzeitig lesen.
Auch in den Jugend- und Schülermannschaften gab es am Wochenende wieder spannende und erfolgreiche Spiele zu sehen...
Unser Bundesligateam bot auch bei seinem ersten Auswärtsspiel eine starke Leistung und schlug den favorisierten 1. BV Mülheim in seiner eigenen Halle deutlich mit 7:0. Besonders die Doppel zum Auftakt waren heiß umkämpft.
Aktuelle Ergebnisse des dritten Spieltags der 2. Bundesliga Nord
Unser Oberligateam unterlag knapp 3:5 beim TV Datteln, BV Rot-Weiß III setzte seine Siegesserie fort und schlug den TV Rhede auswärts 8:0. Auch die Jugend 1 und die Minis U13 und U15 punkteten auswärts..
Gefühlt ist es noch nicht so lange her, als Nele die FSJ-Stelle von Charlotte Burgner übernommen hatte. Nun ist aber auch Neles FSJ-Jahr zu Ende gegangen. Nele hat sich in ihrem FSJ-Jahr hervorragend mit dem Thema Kinderschutz, Prävention/Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport auseinandergesetzt. Im Kreis Wesel nimmt der BV Wesel Rot-Weiss hierdurch eine Pionierstellung ein. Beim Bundesliga-Heimspiel am 7. Sept. wurde Nele nun mit den gebührenden Worten von Uwe Steiof und einem Dankeschönpräsent im Auftrages des Vereins verabschiedet.
Wir freuen uns, dass wir unseren Sportwart Paul Mues als Nachfolger begrüßen konnten, der ab 1. Sept. 2019 seine Kreativität unter Beweis stellen möchte. Wir wünschen auch Paul gutes Gelingen und viel Spaß bei der FSJ-Tätigkeit 2019/2020.
Das nächste Spiel in der 2. Bundesliga-Nord für unsere 1. Seniorenmannschaft findet am Sonntag, 15. Sept. 2019 in 45481 Mülheim/Ruhr, Harbecke-Sporthalle Saarn, Mintarder Str. 45 statt. Spielbeginn ist bereits um 12:00 Uhr.
Die Spieler*innen würde sich über eine Fanunterstützung freuen, denn mit Mülheim stehen wir punkt- und spielgleich, wobei Mülheim nur das bessere Satzverhältnis hat.
Hier noch einmal ein Hinweis zur Punktevergabe in der Bundesliga bei Sieg bzw. Niederlage
Bei einem 7:0 oder 6:1 gewonnenen Mannschaftswettkampf erhält der Sieger drei Gewinnpunkte.
Gewinnt der Sieger eines Mannschaftswettkampfes mit 5:2 oder 4:3 erhält er zwei Gewinnpunkte.
Der Verlierer eines Mannschaftswettkampfes mit 3:4 erhält einen Gewinnpunkt.
Der Saisonstart 2019/20 brachte für unser Bundesligateam eine 3-Punkte-Ausbeute. Gegen den 1. BC Beuel II gelang ein 5:2-Sieg, gegen den TV Refrath gab es eine knappe 3:4-Niederlage in der Rundsporthalle.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle 2. Bundesliga Nord
Unser Oberligateam unterlag knapp 3:5 gegen den Favoriten SCU Lüdinghausen, BV Rot-Weiß III und IV gewannen souverän zum Auftakt. Die Jugend 1 und fast alle Nachwuchsteams starteten auch mit Siegen.
In der örtlichen Presse wird als Austragungsort der Heimspiele am Samstag, 07. Sept. 2019 für alle Mannschaften die Rundsporthalle Wesel genannt.
Die Heimspiele am 7.9. der Jugend 1 + Mini 1 + Mini 2 + Mini 3 können aus Platzgründen um 15 Uhr nicht in der Rundsporthalle ausgetragen werden. Zu den entsprechenden Verlegungen fehlen noch die Bestätigungen der gegnerischen Mannschaften. Nähere Informationen folgen kurzfristig.
Mit einem Doppelspieltag startet unsere 1. Mannschaft in die Spielsaison 2019/20 in der 2. Bundesliga-Nord. Am Samstag, 07.09.2019 um 14 Uhr beginnt die Begegnung gegen den 1. BC Beuel 2 und am Sonntag, 08.09.2019 spielt sie dann um 14 Uhr gegen TV Refrath 2.
Plakat Bundesliga-Heimspiel am 7. und 8.9.2019
Wie auch in den vergangenen Bundesliga-Saisons wird ein Eintrittsgeld erhoben:
Jugendliche unter 18 Jahre haben freien Eintritt
Dauerkarte 15 €, Tageskarte 3 € für Vereinsmitglieder
Dauerkarte 20 €, Tageskarte 5 € für Gäste
Wir sind sicher, dass wieder spannendes Badminton gezeigt wird und sich ein Besuch der Heimspiele unbedingt lohnt. Tipp für die Fans: Jetzt schon Dauerkarte sichern!
Spektakuläre Ballwechsel: Top-Dame Ella Diehl in vollem Einsatz
Zum topaktuellen Liveticker des BV Wesel Rot-Weiss an den Spieltagen bitte hier klicken oder zur Zusammenfassung auf der Homepage des DBV zum Liveticker des DBV
Die aktuellen Spielergebnisse, die Tabelle und alle Spieltermine der Staffel B2 findet Ihr bei turnier.de oder als Tabelle beim DBV.
Aufgrund einer Schulveranstaltung fällt das komplette Badmintontraining am Mittwoch, 28. Aug.2019 in der Sporthalle Ost II aus.
Wenn wir Glück haben, sollte das evtl. die letzte Sperrung sein, denn bei den nächsten Terminen in 2020 könnte evtl. die neue Aula an der Gesamtschule fertiggestellt sein.
Zur Vorbereitung auf die kommende Spielsaison konnten wir die Sporthalle Ost II (rechte Sporthalle) an der Gesamtschule Am Lauerhaas reservieren.
Die jeweiligen Trainingszeiten für Schüler- und Jugendspieler, für Erwachsene-Mannschaftsspieler und Top Jugendspieler, sowie für die Hobbyspieler entnehmt bitte dem Anhang. Auf der Homepageseite mit den Trainingszeiten folgt zusätzlich noch die entsprechende Übersicht.
Trainingsübersicht Sommerferien 2019, bitte ausdrucken
Trainingszeiten in den Sommerferien 2019
Beim 27. ELE-Jugendpokal U9 bis U19 vom 5. bis 7.7.2019 ging diesmal Pauline Hagemann alleine als Rot-Weiss-Vertreterin in Gladbeck an den Start.
Im Mädcheneinzel U11-U13-U15 in der Klasse B gewann Pauline alle ihre 3 Einzelspiele recht überzeugend in jeweils 2 Sätzen. Als Turniersiegerin in dieser Disziplin holte sie wichtige Punkte für die VICTOR-Challenge-Wertung.
Herzlichen Glückwunsch!
Paul Mues ging als "Einzelkämpfer" im Jugend-HE U 19 beim 2. C-ERLT NRW-Bezirk Nord 1 U17-U19 2019 in Datteln an den Start. Nach dem Sieg im 1. Spiel musste Paul sich dann gegen Sven Böttcher im 3. Satz mit 17:21 geschlagen geben.
In Lüdinghausen starteten beim 2. C-ERLT NRW-Bezirk Nord 1 U11-U15 2019 Pauline Hagemann im ME U11 und Youri Schwarz im JE U11. Youri verlor zwar im 3. Satz mit 19:21 gegen den späteren Turniersieger, erkämpfte sich durch einen Sieg dann noch den 3. Platz.
Pauline ging 3 x erst nach 3 Sätzen als Siegerin vom Platz. 1 x im 3. Satz mit 21:19, dann mit 27:25 und zuletzt im 3. Satz mit 23:21 und wurde dadurch Turnierzweite.
Unsere "Jungseniorin" Nele Schneider fuhr zum 31. Recklinghäuser Doppelturnier 2019. Mit ihrem Partner Finn Nathow erreichte Nele die Hauptrunde, schied im Viertelfinale aus und belegte somit den 5. Platz.
Glückwunsch an alle Teilnehnmer zu den erreichten Plätzen.
Am vergangenen Wochenende nahmen 130 junge Badmintonspieler*innen trotz der sommerlichen Temperaturen am 51. Rot-Weiß- Turnier unseres Vereins teil.
Das Orga-Team rund um Bertram und Hannah Burgner war sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf des Turniers und bedankt sich bei allen Helfern für die tolle Arbeit. Auch das Trainer Team kann mit den Leistungen der jungen Rot-Weißen mehr als zufrieden sein.
Unser 51. Rot-Weiss-Turnier startet in der Rundsporthalle im Rahmen der Victor Challenge 2019. 130 Schüler und Jugendliche haben gemeldet.
Die Anfangszeiten und alle Infos sind jetzt auch hier online:
Wichtige Turnierinfos und Anfangszeiten
RW-Turnier bei turnier.de: Starterlisten und Teilnehmerfelder
Start ist am Samstag um 9:00 Uhr mit den Mädcheneinzeln U19, U17, U15 und U13, danach beginnen die Jungendoppel.
Aufgrund einer Schulveranstaltung fällt das komplette Badmintontraining am Mittwoch, 26. Juni 2019 in der Sporthalle Ost II aus.
Immer wieder eine Herausforderung ist die Teilnahme an den Deutschen Badmintonmeisterschaften O35 - O75 für unsere "Alters-Senioren". Aber auch immer wieder sehr erfolgreich.
Diane Lakermann schaffte es im DE O35 ins Finale und sicherte sich in 2 Sätzen mit 21:10 und 21:18 den Deutsche-Meistertitel.
Im DD O35 schied Diane mit ihrer Partnerin Heike Vogt in der 1. Runde aus.
Den 3. Platz im HD O50 erkämpfte sich Frank Hochstrate mit seinem Partner Thomas Bölke. Hier verlor er in 3 Sätzen gegen den späteren Turniersieger.
Rajko Kleine und Dirk Ruberg traten im HD O45 an und spielten sich hier bis ins Viertelfinale.
Unser Mitglied und ehemaliger Bundesligaspieler Thorsten Hukriede spielt jetzt in seinem Wohnort Bochum für den SSV WBG Bochum und schaffte es auch in 2019 wieder 3 x auf das Treppchen ganz nach oben. Er wurde Deutscher Meister im HD O35 und im HE O40 und mit seiner Ehefrau Michaela im Mix O40. Michaela schaffte es auch im DD O45 zum Titel Deutsche Meisterin.
Allen Spielern und Spielerinnen herzlichen Glückwunsch zum Erreichten.
Link zur Deutschen Meisterschaft O35-O75 in Langenfeld mit Teilnehmern und Ergebnissen
Als anerkannte Einsatzstelle "Freiwilligen-Dienste im Sport" wurde der BV Wesel Rot-Weiss jetzt von der Sportjugend NRW ausgezeichnet. Daniel Pacheco Calderón übergab die Auszeichnung an Rot-Weiss-Vertreter.
Seit 2017 engagiert sich der Verein als FSJ-Einsatzstelle. Den Start machte Charlotte Burgner, aktuell setzt sich Nele Schneider auf dieser Stelle für die Jugend ein. Ab September 2019 folgt Paul Mues.
Neben der Nachwuchsförderung hat sich insbesondere Nele in ihrem jetzt laufenden FSJ-Jahr mit dem Thema Kinderschutz, Prävention/Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport auseinandergesetzt. Im Kreis Wesel nimmt der BV Wesel Rot-Weiss hier eine Pionierstellung ein.
Als einer der zehn größten Badmintonvereine in NRW ist sich der BV Wesel Rot-Weiß e.V. seiner Signalwirkung und Verantwortung gegenüber den Mitgliedern bewusst.
Um der aktuellen Situation in der gesamten Sportwelt gerecht zu werden und um die Sportwelt in Wesel sicherer zu gestalten, bezieht der BV Wesel Rot-Weiß e.V. öffentlich Stellung gegen sexualisierte Gewalt im Sport.
Aus diesem Grund findet am 03.06.2019 von 19.15 - etwa 21.15 Uhr eine Informationsveranstaltung auf der Empore der Rundsporthalle (An de Tent 11, 46485 Wesel) statt. Zu dieser Veranstaltung, unter Leitung des Referenten Daniel Pacheco Calderón, sind alle Mitglieder und Eltern herzlich eingeladen. Es geht an diesem Abend darum, Fragen und Bedenken zu erörtern und zu klären, um die Menschen für das Thema zu sensibilisieren und ein Tabu im Sport zu brechen.
Wir freuen uns auf einen informativen Tag und eine rege Teilnahme.
Bei Rückfragen steht Nele Schneider (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.
Erneut wurde der BV Wesel Rot-Weiss vom Badminton-Landesverband NRW mit der Ausrichtung einer Rangliste beauftragt.
In diesem Fall ist eine Doppelrangliste am Sonntag, 02. Juni 2019 in den Altersgruppen U17 bis U19 in den jeweiligen Disziplinen GD, MD und HD. Um 9:00 Uhr geht es los.
Unser Rot-Weisser Hendrik Grgas geht im GD U19 mit Annika Weis und im HD U19 mit Bjarne Breitkreutz an den Start.
Der Link zur Turnierseite NRW-Ranglistenturnier mit Ausschreibung und Zulassungskriterien
Die Auslosungsdaten werden direkt nach der Auslosung schnellstmöglichst aktualisiert.
Traditionell ging es mit den Berichten des Jugendausschusses (JVV) und des Vorstandes (JHV) los, einbezogen der Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer. Alle Gremien wurden einstimmig entlastet. Auf der diesjährigen JVV und JHV war viel zu beschließen. Die Jugendvollversammlung beschloss eine Aktualisierung der Jugendordnung, auf der Jahreshauptversammlung wurden Beitragserhöhungen und schlussendlich auch eine überarbeitete Vereinssatzung beschlossen. Hiernach erfolgte die Genehmigung des Haushaltsplanes für 2019.
Nach Eintragung ins Vereinsregister sollen ab 1. Juli 2019 die -auszugsweise- folgenden Beiträge gelten:
Aktive Mannschaftsspieler Senioren ab 18 Jahre mtl. 18,00 €, Hobbyspieler Senioren ab 18 Jahre mtl. 11,00 €, Schüler, Jugend und teils auch Studenten mtl. 10,00 €, bzw. 12,00 €, sowie Familiengruppen (in einem gemeinsamen Haushalt wohnend) mtl. 27,00 €.
Dank gab es aus der Versammlung an die Vorstands- mitglieder für ihre geleistete, ehrenamtliche Arbeit. Als "besonderen Moment der Vereinsgeschichte" bezeichnete Bertram Burgner die Verabschiedung von Hans-Dietmar Michels, der seit fast 50 Jahren in verantwortungsvoller Position im geschäftsführenden Vorstand tätig war und dessen vielfältiges Engagement ihn schon jetzt zu einer rot-weißen Legende macht. Er wurde mit viel Lob, Beifall und Präsenten gewürdigt.
Bertram Burgner als 1. Vors., Volker Fingerhut als 1. Beis. wurden wiedergewählt. Als Nachfolger für den ausgeschiedenen Kassenwart Hans-Dietmar Michels konnte Holger Hagemann gewonnen und gewählt werden.
Die Jugendabteilung wird derzeit repräsentiert durch den Jugendsprecher Hendrik Grgas, die Beisitzer Benedikt Hochstrat, Philip Horvat, Lilly Mühlisch und Jonathan Steiof, sowie unsere FSJ´lerin Nele Schneider.
Es wurde aber auch deutlich darauf hingewiesen, dass der Vorstand alleine die Vereinsgeschicke nicht bewältigen kann. Er hofft weiterhin auf eine starke Mithilfe und Unterstützung aus allen Reihen unseres Vereins, was bei den aktuell 249 Mitgliedern eigentlich kein Problem sein sollte. Mit 249 haben wir die höchste Mitgliederzahl seit Vereinsgründung in 1957 erreicht und zählen damit auch zu den 10 mitgliederstärksten Badminton-Clubs in Nordrhein Westfalen.
Hier geht es zum Link zu den Badminton-Rundschauen inkl. Mai 2019
und zum Link zur 2. Sonderausgabe mit den Staffeleinteilungen für die Saison 2019 / 2020
"HaDi" Michels in Aktion - so kennen ihn alle rot-weißen Vereinsmitglieder.
Nach einem halben Jahrhundert unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatzes gab er nun die gut geführte Vereinskasse in neue Hände.
Vom 3. bis 5. Mai 2019 richtete der DSC Kaiserberg in Duisburg die diesjährige Westdeutsche Meisterschaft O35 bis O75 aus.
Frank Hochstrate setzte seine Siegesserie fort. Nach dem Titelgewinn in 2018 im HD O45 gewann er nun mit seinem langjährigen Partner Thomas Bölke vom SC Union Lüdinghausen auch in der Altersklasse O50 den Titel im Herrendoppel, im Endspiel denkbar knapp in 3 Sätzen mit 21:15, 22:24 und 22:20.
Diane Lakermann ging im DD O35 mit ihrer Partnerin Heike Vogt vom BC Phönix Hövelhof an den Start und holte sich mit Heike den Titel "Westdeutsche Meisterin O35".
Rajko Kleine und Dirk Ruberg kämpften sich ins Halbfinale in der Disziplin HD O45 vor, verloren dort aber in 3 Sätzen. Mit dem 3. Platz und der Bronzemedaille wurden sie aber belohnt.
Herzlichen Glückwunsch für die erfolgreichen Einsätze bei der WDM O35-O75 in Duisburg.
Am Freitag, den 10. Mai 2019 findet um 18:00 Uhr die ordentliche Jugendvollversammlung statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten steht in diesem Jahr unter TOP 7.1 Anträge die Änderung der Jugendordnung an.
Und ebenfalls am Freitag, den 10. Mai 2019 findet um 19:30 Uhr die ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Auch hier stehen neben den üblichen Tagesordnungspunkten 2 Anträge in der Tagesordnung, und zwar:
Änderung der Satzung, hier insbesondere Anpassung an allgemeine Änderungen auch im Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung.
Darüberhinaus liegt ein Antrag des Vorstandes vor auf Beitragserhöhung, welche zum 1. Juli 2019 gelten soll. Nach der letzten Beitragserhöhung vor 10 Jahren hat sich viel in den Aufgaben unserer Badmintonförderung geändert und hier insbesondere im Schüler- und Jugendbereich. Insofern ist nach Meinung des Vorstandes eine Beitragserhöhung unumgänglich.
Die Einladungen zur Jugendvoll- und Jahreshauptversammlung sind mit Datum 15.4.2019 an alle Mitglieder verteilt, bzw. versandt worden. Die entsprechenden Antragsunterlagen wurden mit beigefügt.
Beide Versammlungen finden im Bürgerschützenhaus Wesel, An de Tent 9, 46485 Wesel statt.
Hinweis: das ist das von der Rundsporthalle aus in Richtung Schiessstand links gelegene Schützenhaus.
Das Training fällt an diesem Tage aus.
Link zur 1. Sonderausgabe der Badminton-Rundschau 2019
Vom Aufsteiger zum Vizemeister, siehe Bericht und Foto unserer Bundesliga-Mannschaft in der Badminton-Rundschau Seite 8
Und hier geht es zum Link der Badminton-Rundschau 4 / 2019
In den Osterferien sind die Sporthallen in Wesel geschlossen. Somit kein Badminton-Training in der Zeit vom 13. April bis 28. April 2019
Die Turnier-Vorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen, jetzt fiebern alle Nachwuchsspieler U08 bis U15 dem Start des Teenie-Turniers am Sonntag in der Rundsporthalle entgegen.
Wir starten mit der Altersstufe U10 bereits um 8:30 Uhr - bitte 30 Minuten vorher da sein!
Alles Wichtige zum 30. Weseler Teenie-Turnier am 31. März (Achtung: auch Anfangszeiten der Disziplinen!) jetzt hier in der Turnierinfo aktuell, die auch alle meldenden Vereine erhalten.
Jetzt alles online: Ausschreibung zum Nachlesen , auch unter badmintonfreunde.de .
Turniereinzelheiten auch auf unserer Vereinshomepage