Das war ein Wochenende nach Maß! In beiden Heimspielen gelangen unserem Bundesligateam deutliche 6:1-Erfolge. Insbesondere der Sieg gegen den hoch eingeschätzten TV Refrath am Sonntag war das Resultat einer sehr starken Mannschaftsleistung und in der Höhe sicher nicht zu erwarten. Über achtzig Fans sahen harte Zweikämpfe auf höchstem Zweitliganiveau und sorgten für eine tolle Stimmung in der Rundsporthalle.
Der Lohn der harten Arbeit: Zweimal drei Punkte, in der aktuellen Tabelle liegt unser Aufsteigerteam jetzt hinter dem Favoriten Hamburg-Horn auf dem sensationellen zweiten Platz. Aktuelle Tabelle 2. Bundesliga Nord
Die wenigen Fans, die nicht in die Rundsporthalle kommen konnten, verfolgten zu Hause die aktuellen Liveticker Liveticker des BV Wesel Rot-Weiss oder Liveticker-Seite des DBV .
Thorsten (beim Sprung) und Tim in Action beim Bundesliga-Heimspiel
Starkes Mixed: Jan Felix und Lena begeisterten die Fans mit einem Fünfsatzsieg gegen den TV Refrath.
Foto: Wolfgang Brodowski
Link zur neuen Badminton-Rundschau 10/2018
Am kommenden Wochenende ist wieder "Bundesliga-Tag" in Wesel, Spielbeginn jeweils um 14:00 Uhr gegen VfB/SC Peine bzw. TV Refrath 2. Die Mannschaft hofft auf eine große !!! Fan-Unterstützung, denn, bisher ungeschlagen, möchte sie auch diese beiden Begegnungen gewinnen.
Vor dem Spielvergnügen ist aber erst die Arbeit angesagt:
Vor dem Spiel muss am Samstag, 6. Okt. ab 11:00 Uhr erst einmal alles aufgebaut werden. Badminton-Spielfeldmatten auslegen, Spielfelder und Cafeteria herrichten, die ganze EDV- und Internetinstallation vorbereiten. Ja und für die Cafeteria hoffen wir noch auf einige Kuchenspenden. Zur Vorplanung bitte eine Information an Axel Fischer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Hans-Dietmar Michels Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
Während der Begegnungen geht es hier zum Liveticker vom BV Wesel Rot-Weiss bei den Heimspielen in der Rundsporthalle Wesel
oder zum Liveticker-Seite des DBV . und zum Abschluß die aktuelle Tabelle gibt es nach den Tagesspielen bei turniere.de
Fans, rockt am 6. und 7. Okt. die Rundsporthalle, denn dann macht Badminton erst richtig Spaß, ob als Zuschauer oder als Spieler/in und bringt direkt eure Familien und Freunde mit.
Lena Fischer musste sich entscheiden: Als Stammspielerin in der 2. Bundesliga spielen oder aber zur 1. DBV RL U 19 nach Hofheim zu reisen. Für die Bundesliga hatte sich mit Michaela Hukriede eine würdige Vertreterin gefunden - siehe separaten Bericht über den 4:3-Sieg gegen Beuel -, so dass der Reise nach Hofheim für Lena nichts im Wege stand.
Im Mixed U 19 belegte Lena mit Moritz Rappen den zweiten Platz und gewann nach starken Matches die U19-Doppelkonkurrenz mit ihrer Partnerin Maria Kuse.
Detailergebnisse der 1. DBV-RL in Hofheim
Bei den diesjährigen Europameisterschaften O 35 vertraten zwei "Rot-Weisse" die bundesdeutschen Farben. Diane Lakermann und Stefanie Ruberg machten sich auf die Reise nach Guadalajara in Spanien.
Diane Lakermann erreichte bei der Senioren-EM das Viertelfinale. Sie unterlag dort der Tschechin Hana Milisova knapp mit 17:21 und 19:21. Im Doppel O35 gelang dem Duo Diane Lakermann / Jessica Willems (Wesel/Neuhausen) zwar ein überzeugender Auftaktsieg gegen die Schwedinnen Fredriksson/Haggman, auch hier kam jedoch im Viertelfinale knapp das Aus gegen die Paarung Dijoux/Petit (Frankreich). Der zweiten Weseler Starterin in Guadalajara, Stefanie Ruberg, gelang als beste Platzierung der Achtelfinaleinzug im Mixed O4O mit Partner Ingo Waltermann und Doppel O35 mit Partnerin Heike Vogt.
Der Link zu den Teilnehmern der EM O35
Mit einem durchaus erfreulichen Ergebnis aus dem dritten Spieltag schicken wir unsere Nachwuchsspieler und Senioren in die wohlverdienten Herbstferien.
Das letzte Wochenende begann mit einem Auswärtsspiel der Jüngsten in Mülheim. Leider musste unsere Mini U11 Mannschaft den Spielern des 1.BV Mülheim den Vortritt gewähren, sie verloren das Spiel mit 1:5. Am nächsten Tag ging es dann in die gut gefüllte Rundsporthalle gegen die fünfte Minimannschaft des 1.BV Mülheim. Gegen diese Mannschaft gewannen Youri Schwarz, Timo van de Wetering, Pauline Hagemann, Lara Schröder, Adrian Giehl und Ben Boldt deutlich mit 6:0.
Die Mini U13 Mannschaft um Jan Hendrik Schäfer, Lea Schwarz, Johanna Eul und Linus Quernhorst spielte am Samstag dann gegen den 1.BV Mülheim M4 und verloren leider 2:4, trotz teils stark umkämpfter Spiele.
Ähnlich lief es leider auch bei unserer ältesten Minimannschaft. An diesem Tag als reine Mädchenmannschaft auflaufend, verlor die Mini U15 ihr Spiel leider deutlich mit 0:6 gegen die Jungenmannschaft vom BC 89 Bottrop.
Im Gegensatz dazu, läuft es in der Schülermannschaft U15, gemeldet in der Bezirksklasse, weiterhin grandios. Immer noch ungeschlagen beenden Janne Cappell, Simon Stanislowski, Dominic Edner, Atakan Deneri und Lilly Mühlisch den dritten Spieltag. Trotz des Ausfalls von Jarno Stief und von Theresa Polocek, gelang dieser jungen Mannschaft ein 5:3 Erfolg über den Dorstener BC.
In den Seniorenmannschaften lief es ähnlich gut.
Die zweite Mannschaft, gemeldet in der Oberliga, gewann beide Spiele des Wochenendes. Wobei am Samstag mit Aushilfen aus der vierten Mannschaft der BV Lippstadt mit 6:2 bezwungen werden konnte. Am Sonntag gewann man 5:3 gegen die Bottroper BG.
Nicht so erfreulich ist das Ergebnis der BSG Wesel 3, die in dieser Saison in der Bezirksklasse gemeldet ist. Trotz teilweise hart umkämpfter Spiele verlor diese Mannschaft leider 2:6 gegen den TuS Xanten 1.
Wir wünschen für den Verlauf der Mannschaftssaison weiterhin viel Erfolg und Spaß!
Zu den Spielklassen der Mannschaften in NRW
Zu den Terminen und zur Tabelle der 2. Bundesliga-Nord in turnier.de
Erfolgreicher Doppelspieltag für die 2. Senioren in der Oberliga. Mit einem 6:2-Sieg schlägt sie am Samstag den BV Lippstadt und am Sonntag mit 5:3 die Bottroper BG. Die Schüler 1 gewinnt 5:3 gegen den Dorstener BC und die Mini U 11 setzt mit einem 6:0 gegen BV Mülheim dem Siegeszug die Krone auf.
Niederlagen gabe es dagegen für die Mini U15 mit 0:6 gegen BC 89 Bottrop und die Mini U13 musste sich mit 2:4 dem 1. BV Mülheim beugen. Auch die 3. BSG-Seniorenmannschaft erreichte nur ein 2:6 gegen Xanten.
Zu den Spielklassen der Mannschaften in NRW
Die Saison ist noch jung und da kann sich noch eine Menge ändern. Weiterhin viel Spaß beim Badmintonsport.
Stand 29.9.2018 um 20:41 Uhr:
Dank Liveticker sind wir in Wesel top aktuell. In einer spannenden Begegnung gewinnt unsere 1. Seniorenmannschaft in der 2. Bundesliga das Auswärtsspiel gegen den 1. BC Beuel 2 mit 4 : 3 und bleibt somit ungeschlagen vorne in der Spitzengruppe. Die übrigen Spiele des 3. Spieltages laufen morgen am Sonntag, 30.9.2018.
Am kommenden Samstag startet die 1. Seniorenmannschaft als Tabellenzweiter mit dem ersten Auswärtsspiel beim BC Bonn-Beuel 2, der momentan den 5. Tabellenplatz belegt. Spielbeginn 18:00 Uhr.
Hier sollte es zum Live-Ticker beim BC Beuel 2 gehen
Alternativ über die Seite beim DBV und weiter klicken
Ob die Verlinkungen zu den Livetickern bei den Auswärtsspielen funktioniert, wissen wir noch nicht, da auch wir hiermit noch keine Erfahrung haben. Wir arbeiten aber daran.
Zur amtlichen Tabelle unter turnier.de
Mit einem gemischten Gefühl gehen die Schüler- und die Jugendmannschaft des BV Wesel Rot-Weiß aus dem zweiten Spieltag am 22.9.2018.
Die Jugendmannschaft, in dieser Saison in der Landesliga gemeldet, spielte am Samstag in Emsdetten und verlor leider eindeutig mit 0:8. Die Mannschaft um Hendrik Grgas, Paul Mues, Jonathan Steiof, Philip Horvat, Benedikt Hochstrat, Kattis König und Nele Schneider hoffen nun im nächsten Spiel gegen Essen Werden, voraussichtlich am 04.10, auf ein besseres Spiel.
Im Gegensatz zur Jugend läuft es in unserer ersten Schülermannschaft rund. Bisher ungeschlagen beendet diese Mannschaft den zweiten Spieltag in Rheinhausen mit einem 5:3 Sieg. Mit Hilfe des Ersatzspielers Atakan Deneri (Mini U15) konnte die Mannschaft mit Janne Cappell, Simon Stanislowski, Dominic Edner, Lilly Mühlisch und Theresa Polocek mit einer tollen Leistung das umkämpfte Spiel für sich entscheiden. Besonders die Einzel und das Damendoppel waren hier Punktgaranten.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Bereits am Samstag, den 29.09 ab 14.00 Uhr geht es mit einem Heimspieltag der Mini U11/13/15 und der Schüler U15 in der Rundsporthalle weiter. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg!
Am 1.9.2017 hatten wir erstmals eine Stelle für FSJ´ler ausgeschrieben. Für diese Stelle hatte sich unser Mitglied Charlotte Burgner erfolgreich beworben. Dieses Einsatzjahr ist nun zu Ende und wir danken an dieser Stelle Charlotte für ihren engagierten Einsatz.
Die Nachfolge ab 1.9.2018 hat unsere Sportwartin Nele Schneider angetreten. Wir wünschen ihr viel Spaß und Erfolg bei ihrer FSJ-ler-Tätigkeit für das nächste Jahr.
Ein freiwilliges soziales Jahr kann viel Freude bringen:
Amtsübergabe von Charlotte Burgner an Nele Schneider.
Am Mittwoch 26. Sept. und Donnerstag 27. Sept. findet in den Sporthallen Ost I und II der Ausbildungsmarkt statt, organisiert durch die Gesamtschule.
Aus diesem Grunde fällt das komplette Training für Schüler + Jugend + Senioren-Hobby am Mittwoch 26. Sept. 2018 aus.
Zufrieden können wir auf das 1. Saisonwochenende zurückblicken. Den insgesamt 5 Siegen stehen 3 Niederlagen gegenüber. Allen voran startete die Bundesliga-Mannschaft in der Rundsporthalle mit einem 5:2 Sieg gegen SG EBT Berlin und ebenfalls mit 5:2 gegen TSV Trittau 2.
Aktuelle Tabelle in der 2. Bundesliga-Nord
Zu den Tabellen der Rot-Weiss-Mannschaften im BLV NRW
Ab sofort können die Heimspiele unserer 1. Seniorenmannschaft in der 2. Bundesliga-Nord auch per Liveticker verfolgt werden, wenn man mal wirklich nicht die Möglichkeit hat in die Rundsporthalle zu gehen.
Aktuell sind in der Bundesliga noch verschiedene Variationen im Einsatz.
Hier geht es zum Liveticker vom BV Wesel Rot-Weiss bei den Heimspielen in der Rundsporthalle Wesel
Eine Zusammenfassung der 2. Bundesliga-Nord gibt es hier auf der Liveticker-Seite des DBV . Diese Seite ist allerdings nicht komplett, da einige Vereine noch Sonderprogramme nutzen.
Die schlussendlich aktuelle Tabelle gibt es nach den Tagesspielen bei turniere.de
Neue Punktevergabe bei Sieg bzw. Niederlage
Bei einem 7:0 oder 6:1 gewonnenen Mannschaftswettkampf erhält der Sieger drei Gewinnpunkte.
Gewinnt der Sieger eines Mannschaftswettkampfes mit 5:2 oder 4:3 erhält er zwei Gewinnpunkte.
Der Verlierer eines Mannschaftswettkampfes mit 3:4 erhält einen Gewinnpunkt.
Neuer Ablauf, neue Zählweise und vor allen Dingen erstmals auf Badminton-Spielfeldmatten angetreten. Organisatorisch war das für viele helfende Hände zunächst erst einmal eine große Herausforderung. Beim Saisonauftakt am Samstag 8. Sept. wurde das zumindest schon mal belohnt mit einem 5:2-Sieg gegen SG EBT Berlin.
Auch die zahlreichen Zuschauer fanden besonders die Präsentation auf diesen Spielfeldmatten hervorragend und waren begeistert.
Aktuelle Tabelle der 2. Bundesliga-Nord bzw. die Einzelergebnisse der Begegnung am 8.9.
Neben dem Feldaufbau war auch die erstmalige EDV-Präsentation in der Halle und im Internet als Liveticker eine echte Zusatzarbeit, aber erfolgreich.
Erste Eindrücke vom Liveticker u.a. von Rot-Weiss Wesel gibt es hier auf courtspot.de
Der Saisonstart für alle Mannschaften, von U 11 bis O 19, von den Schüler Miniteams bis zur 2. Bundesliga steht unmittel- bar bevor.
Die Jugend hat sich im Trainingscamp auf Sylt fit gemacht, die anderen Teams nehmen die letzten Trainingsstunden nochmal intensiv wahr. Alle Teams starten am 8./ 9. September, die Jugend 1 hat in einer vorgezogenen Partie gegen ATV Haltern bereits gepunktet.
Viele Infos und Bilder gibt´s jetzt im neuen Programmheft, das brühwarm erschienen ist und seit dem Wochenstart in der Halle, bei unseren Sponsoren und Freunden ausliegt. Im Überblick: Saisonstart 2018/19 - die ersten Spiele
Im Frühjahr 2016 startete der BV Rot-Weiß unter Leitung von Cheftrainer Rainer Diehl das Weseler Talentprojekt und rief eine Kooperation Schule-Verein ins Leben.
Ziel des Projektes war es, nicht nur den Kindern einen kleinen Einblick in die aufregende Welt des Badmintonsports zu gewähren, sondern auch neuen Nachwuchs für den Verein zu gewinnen. Die Jugendabteilung hat sich mittlerweile von 47 auf über 90 Kinder und Jugendliche gemausert.
Als erster Pilotpartner konnte 2016 die Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg gewonnen werden. In 2017 kam dann die GGS Buttendick als Partner hinzu.
In 2017/2018 war unser Talentprojekt, erstmals unterstützt durch unsere FSJlerin Charlotte Burgner, ein besonderer Erfolg. Neben den GGS Buttendick und Fusternberg konnte unser Verein auch an der Konrad- Duden-Grundschule in Wesel mit spannenden Schnuppereinheiten punkten. So wurde das Ziel erreicht werden, jährlich mit einer neuen Trainingsgruppe zu starten.
Auf den diesjährigen German Open in Mülheim, dem bestbesetzten Badmintonturnier Deutschlands, an dem Spieler der Weltspitze teilnehmen, war es dann endlich soweit:
Cheftrainer Rainer Diehl konnte für den BV Wesel Rot-Weiß die Auszeichnung zum DBV Talentnest vom Bundestrainer für Talententwicklung Dirk Nötzel entgegennehmen (Foto).
Aus Sicht des Deutschen Badminton Verbandes erfüllen wir im BV die Kriterien einer hervorragenden Vereinsarbeit mit Kindern verschiedener Partnerschulen und werden hoffentlich auch zukünftig mit unserer wachsenden Kinder- und Jugendabteilung viel bewirken.
Viele Kinder aus den Partnerschulen nehmen mittlerweile regelmäßig am einstündigen Talentnesttraining teil, das ihnen mit einem Mix aus Spiel und Spaß viel Abwechslung bietet.
Eine weitere Talentnestgruppe, die sich bereits im zweiten Jahr befindet, weist sogar schon erste Erfolge in der „Badmintonszene“ auf. Zwei Kinder wurden bereits am Landesstützpunkt in Mülheim angenommen und viele weitere nahmen bereits erfolgreich an ersten Wettkämpfen teil.
Zudem gehen in der Saison 2018/19 erstmals Talentnestkinder in den Mannschaften U11 und U13 an den Start (siehe Mannschaften vorne), das tolle Engagement der Eltern spielt hier auch eine wichtige Rolle.
Wie bereits berichtet wird die Sporthalle Ost II zum Schulbeginn für eine Einschulungsveranstaltung ganztägig benötigt. Aus diesem Grunde findet am Mittwoch, 29. Aug. kein Badmintontraining in Ost II statt.
Ab Freitag, 31. Aug. 2018 geht es dann wieder zu den bekannten Trainingszeiten in der Rundsporthalle Wesel los.
Unsere Jugend verbringt die letzte Sommerferienwoche im Trainingscamp auf der Insel Sylt. Cheftrainer Rainer Diehl und das Team sind am Montag gut angekommen, die ersten Athletik-Einheiten am Strand und auf dem Sportplatz wurden absolviert. Wie das Foto zeigt, haben unsere Jugendlichen bereits erste Spuren am Strand hinterlassen ...
Hart gekämpft hat Hendrik Waldyk bei der 2. DBV-Rangliste am 18. Aug. 2018 in Bonn. Im Herreneinzel bezwang er seinen Gegner mit 17:21, in der Verlängerung mit 24:22 und 21:16.
Gegen den 3.Platzierten bei dieser DBV-Rangliste Saruul Shafiq unterlag er in 3 Sätzen mit 21:12, 16:21 und 9:21
Ergebnisse der 2. DBV-RL in Bonn am 18.Aug. 2018
Als Vorbereitung auf die am 8. Sept. beginnende Badminton-Saison 2018 / 2019 treten Diane Lakermann und Silke Becker beim 7. Willicher Yonex-Cup am 25. Aug. 2018 an.
Im Damendoppel wollen sich Diane und Silke gemeinsam der Konkurrenz stellen. Silke geht im Mixed mit Stefan Meuser ins Rennen.
Viel Erfolg.
In die 2. Hälfte der Sommerferien wurde die Ausrichtung des 2. DBV-Ranglistenturniers O 19 gelegt. Vom 17. bis 19. Aug. 2018 gehen die Teilnehmer beim 1. BC Beuel an den Start. Als Rot-Weisser-Einzelkämpfer tritt hier Hendrik Waldyk-Hoffmann im Herreneinzel an.
Mal sehen, ob Hendrik sich in dieser heißen Sommerphase optimal auf das Ranglistenturnier einstellen konnte.
Unser 50. Rot-Weiss-Turnier startet in der Rundsporthalle mit dem Top-Meldeaufkommen von 150 Teilnehmern.
Die Anfangszeiten und alle Infos sind jetzt online:
Wichtige Turnierinfos und Anfangszeiten
RW-Turnier bei turnier.de: Starterlisten und Teilnehmerfelder
Start ist am Samstag um 9:00 Uhr mit den Mädcheneinzeln U19, U17 und U15.
ACHTUNG: Hinweis zur Parkplatzsituation beachten, Parken am Samstag bitte auf dem P der Fa. Clyde-Bergemann, Schillwiese 20, 46485 Wesel!
Der Parkplatz vor der Rundsporthalle ist durch einen Trödelmarkt komplett gesperrt.
Das Vereinsturnier "erster Schritt" muss leider ausfallen. Durch das Superwetter mit viel Sonnenschein geht es wohl eher ins Freibad und passt am letzten Wochenende vor den Sommerferien wohl doch nicht richtig in den Plan der Mitglieder.
Nun steht es fest. Das vereinsinterne Turnier „erster Schritt“ wird bei genügend Teilnahmen stattfinden. Allerdings nicht am 1. Juli, sondern am 8. Juli!
Das Turnier findet in der Rundsporthalle statt und geht von 14.00 - 17.00 Uhr.
Am Besten seid ihr eine halbe Stunde vor Turnierbeginn in der Halle.
Ich würde mich über viele Teilnahmen und Kuchenspenden für die Cafeteria freuen.
Das kleine Turnier ist für Wettkampfeinsteiger mit wenig bis keiner Turniererfahrung super geeignet!
Ihr könnt mich bei Interesse über die E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen.
Charlotte Burgner
Am Wochenende ging es für die Jugend des BV Rot- Weiß Wesel wieder in die Vollen. Ein wichtiges Turnier, bei dem es um die Qualifikation für die NRW- Rangliste ging. Am Samstag wurde Mixed gespielt. Kattis König und Paul Mues, die in der Altersklasse U19 an den Start gingen, konnten alle Spiele gewinnen. Im Finale verloren sie allerdings knapp 21:17 und 21:12 gegen ihre Gegner Nicole Heidebrecht (PSV Gelsenkirchen) und Sven Böttcher (Mtv Rhw. Dinslaken). Dennoch sind beide mehr als zufrieden, da sie sich auch als Rangzweite für die NRW- Rangliste qualifizierten.
Hendrik Grgas und Annika Weis (1. BV Mülheim) schafften es in U17 auf den dritten Platz und verpassten ihre Qualifikation für die NRW-Rangliste daher nur knapp. Janne Frankenberg und Philipp Horvat, ebenfalls U17, erreichten Platz 10. Am Sonntag ging es dann mit Doppel weiter. Hendrik Grgas und Kian Yek (PSV Gelsenkirchen) kämpften im finalen Match um den Turniersieg, den sie mit 21:14, 19:21 und 21:12 dann schließlich in der Tasche hatten. Ein verdienter erster Platz und somit die entscheidende Qualifikation für die NRW- Rangliste. Kattis König und Nele Schneider kamen im Mädcheneinzel U19 auf den vierten Platz. Paul Mues schaffte es zusammen mit Jonathan Steiof im Jungendoppel U19 auf Rang fünf. Wiedermal ein Turnierergebnis, das sich sehen lassen kann.
Saisonstart für alle Mannschaften: Samstag 08. September 2018 - weitere Termine in Kürze
Am 14. März fand erstmals im Rahmen von „Wesel erleben“ das Weseler Vereinsfest statt. Unsere „rot- weiße“ Jugend mit Hauptorganisatorin Nele Schneider stellte dafür einen eigenen Stand auf die Beine und trotzte den hochsommerlichen Temperaturen. Bei Musik und ausgelassener Stimmung wurden leckere Waffeln verkauft. Interessenten hatten zudem die Möglichkeit sich über unseren Verein zu informieren, selbst den Schläger in die Hand zunehmen und am Tischgolf tolle Preise zu gewinnen. Ein toller Stand mit vielen abwechslungsreichen Angeboten und einem frischen jugendlichen Wind, der viele Besucher anlockte.
Aufgrund einer Schulveranstaltung fällt das komplette Badmintontraining am Mittwoch, 27. Juni 2018 in der Sporthalle Ost II aus.
Am Wochenende vom 8. bis 10. Juni 2018 fand das zweite Turnier der Victor Challenge in Gladbeck statt. Mehrere Spieler aus unserer Jugendabteilung nahmen erfolgreich am ELE Jugendpokal teil.
Unter anderem Hendrik Grgas, der am Freitag in der Altersklasse U17 mit seiner Mixedpartnerin Annika Weis (1.BV Mülheim) erfolgreich Platz drei erreichte. Am Samstag musste sich Hendrik im Viertelfinale seinen Gegner Hendrik Stagge (1.BC Beuel) mit 21:19 und 21:19 geschlagen geben und erreichte am Ende den 4. Platz. Sonntag ging er dann im Doppel mit Kian Yek (PSV Gelsenkirchen) an den Start. Die beiden blieben ungeschlagen und belegten völlig verdient Platz eins.
Janne Cappell und Lilly Mühlisch spielten in der Altersklasse U15 im B-Feld. Beide gewannen ihre Spiele eindeutig und erzielten jeweils den ersten Platz.
Am Freitag traten Philipp Horvat und Janne Frankenberg im Mixed an. Obwohl beide auf dem Spielfeld gut harmonierten, reichte die Leistung am Ende nicht fürs Treppchen. Verletzungsbedingt konnte Philipp Horvat am Samstag im Einzel nicht antreten.
Am Samstag und Sonntag, den 23. und 24. Juni 2018, findet das dritte und finale Turnier der Victor Challenge in der Rundsporthalle Wesel statt. Zum 50. Mal richtet unser Verein das Rot-Weiss-Turnier für Schüler und Jugendliche aus. Es wird in allen drei Disziplinen gespielt und unser Nachwuchs aus dem Schüler- und Jugendbereich ist mit zahlreichen Akteuren vertreten.
Charlotte Burgner
Am Sonntag, 3. Juni 2018 war die 2. Bezirkseinzelrangliste NRW Bezirk Nord in der innogy- Sporthalle in Mülheim. Zahlreiche Kinder und Jugendliche des BV Wesel Rot- Weiss gingen an den Start.
Youri Schwarz gewann in der Altersklasse U11 drei Spiele, unter anderem gegen Henrik Rösner (TSV Heimaterde Mülheim) mit 21: 8 und 21: 9. Am Ende reichte es für Rang sechs.
Timo Van De Wetering , ebenfalls U11, erkämpfte sich den 14. Platz.
Bei den Mädchen U11 wurde Pauline Hagemann verdiente Achte. Lea- Amelie Schwarz und Johanna Eul spielten in U13 und erreichten jeweils den zehnten und elften Platz.
Weiter ging es mit den Jungen U17. Hendrik Grgas spielte knappe Matches, musste sich gegen seinen an Eins gesetzten Gegner Bjarne Breitkreutz (ATV Haltern) mit 21:16 und 21:14 leider geschlagen geben. Er erreichte somit Rang vier und verpasste knapp die Qualifikation für die NRW- Rangliste. Ebenfalls im Jungeneinzel U17 schaffte es Jonathan Steiof auf den 15. Platz.
An- Vinh Chau (U19) spielte ihr erstes Turnier an diesem Wochenende und war mit viel Spaß dabei. Die Gegner waren sehr stark und sie gab ihr Bestes. Es reichte schlussendlich sogar für Platz neun.
Im Dameneinzel U19 hatte Nele Schneider mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Dennoch bewies sie ein gutes Durchhaltevermögen und schaffte es auf Platz elf.
Cheftrainer Rainer Diehl ist mit den Ergebnissen zufrieden: „Wir haben momentan eine schwierige Trainingssituation. Wegen der Hitze machen wir mehr Athletik und weniger mit dem Schläger.
Dadurch sind die Spieler unsicherer auf dem Feld und nicht so schnell am Ball wie sonst.
Trotz der schwierigen Situation wurden dieses Wochenende gute Ergebnisse erzielt.“
Charlotte Burgner
Link zu den Ergebnissen der 2. Bezirks-RL am 3.6.2018
Auch 2018 ist ein erfolgreiches Jahr bei den "Oldies". In Völklingen war Thorsten Hukriede "Wiederholungstäter" und errang erneut 3 Goldmedaillen, im Mixed mit seiner Ehefrau Michaela. Diane Lakermann sicherte sich in der Klasse O 35 im Dameneinzel und im Damendoppel mit Jessica Willems (Neuhausen-Nymphenburg) die Goldmedaille. Michaela Hukriede errang noch mit ihrer Schwester Stephanie Ruberg im Damendoppel die Silbermedaille. Frank Hochstrate schied im Herrendoppel O 45 im Viertelfinale aus.
Zu den Ergebnissen der DM O35-O75 in Völklingen
und zum Bericht beim Deutschen Badminton-Verband
Erneut bietet der Deutsche Badminton-Verband e.V. im Rahmen einer Initiative "Trainerinnen in Badmintondeutschland" eine hochwertige Trainerfortbildung für Trainerinnen aller Lizenzstufen an. Evtl. ist auch eine Teilnahme von Frauen ohne Trainerlizenz möglich.
Als Referentin wird diese Fortbildung u.a. auch von unserer Bundesliga-Spitzenspielerin Ella Diehl geleitet.
Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2018
hier gibt es weitere Informationen beim DBV
Pauline Hagemann gewann im Mädcheneinzel U 9 alle Spiele, unterlag dann erst im Finale ihrer Gegnerin Emma Schledorn vom SSV Lützenkirchen mit 13:21 und 12:21 und erreichte somit stolz den zweiten Platz. Ebenfalls in der Altersklasse U09 spielte Lina Boldt ihr allererstes Turnier. Sie schlug sich wacker und erreichte am Ende sogar Platz neun.
Im Mädcheneinzel U11 spielten Arzu Yuliyanova und Lara Schröder sich bis in die Hauptrunde vor und teilten sich am Ende den fünften Platz. Ecrin Samhal, ebenfalls U11, schaffte es auf Platz 10. Bei den U11 Jungen erreichte Ben Boldt Rang 18.
In der Altersklasse U13 konnte Dominic Edner alle Spiele der Vorrunde für sich entscheiden, verlor in der Finalrunde aber knapp gegen seinen Konkurrenten Finn Zumvenne (TSV Heimaterde Mülheim) mit 19:21 und 17:21. Atakan Deneri gewann zwei seiner Matches knapp und landete wie Dominic auf Platz neun.
Auch Lina Frankenberg und Catharina Artz gewannen in U13 jeweils zwei Spiele, am Ende reichte es für Platz 11. Zuletzt spielte Simon Stanislowski im Jungeneinzel U15. Er verlor seine Spiele knapp und erkämpfte sich Rang 13.
Neben Pauline Hagemann sorgte Lilly Mühlisch (alle BV Rot-Weiß) für das zweite Highlight des Tages. In ihrer Altersklasse U15 spielte sie spannende Matches und blieb bis zum Schluss souverän, schlug sogar die Mülheimer Lokamatadorin und ergatterte sich schlussendlich den Turniersieg bei den U15-Mädchen.
Unser Chefcoach Rainer Diehl, der unsere Nachwuchstalente gemeinsam mit FSJlerin Charlotte Burgner betreute, zeigte sich mit den Leistungen zufrieden: “Die letzten Ergebnisse zeigen, dass wir auf dem besten Wege sind, wieder eine echte Talentschmiede zu werden.“
Das Sonderheft 2 / 2018 der Badminton-Rundschau ist online abrufbar mit allen Staffeleinteilungen 2018 / 2019, den Spielgemeinschaften und den Vereins- und Hallenanschriften.
Darin findet ihr alles Wichtige für den Mannschafts-Spielbetrieb !
Der erst achtjährige Youri Schwarz schaffte bei seinem Debut die direkte Qualifikation zur Bezirksrangliste. Er gewann überraschend in der Altersstufe U11 alle Spiele, unterlag erst im Finale dem fast zwei Jahre älteren Julius Stromeier (SCU Lüdinghausen) mit 7:21 und 12:21 und wurde somit Zweiter. In der gleichen Altersstufe startete auch Timo van de Wetering (BV), der sich in seinem letzten Spiel in drei Sätzen gegen seinen Gegner Kjell Linnig (TSV Mülheim) durchsetzte und so den guten 9. Platz erreichte.
Im Mädcheneinzel U15 erkämpfte sich Lilly Mühlisch, die im März schon durch einen Sieg beim Weseler Teenie-Turnier auf sich aufmerksam gemacht hatte, ebenfalls den neunten Rang und damit auch die Fahrkarte zur Bezirksrangliste. Sie zeigte sich konditionsstark und blieb insbesondere in den Platzierungsspielen deutlich überlegen.
In der Altersklasse U17 gelangte Jonathan Steiof durch klare Siege gegen Tobias Wulff (TV Vreden) und Noah Flüchter (PSV Buer) ins Viertelfinale und erspielte sich am Ende stolz den siebten Platz, damit auch die Fahrkarte für die Bezirksrangliste. Zuletzt kämpfte Paul Mues im Jungeneinzel U19 gegen Leonhard Ortmeier um den neunten Rang und blieb nach drei spannenden Sätzen siegreich. Auch er hat gute Chancen, als Nachrücker für die Bezirksrangliste nominiert zu werden.
Weitere Platzierungen unserer Teilnehmer:
U15 Jungen: 13. Janne Cappell, 19. Dominic Edner, 27. Jarno Stief. U17 Jungen: 25. Philip Horvat (alle BV Rot-Weiß). Artikel von Charlotte Burgner
Am 23. und 24. Juni findet das 50. Rot-Weiss-Tunier für Schüler und Jugendliche in der Rundsporthalle Wesel statt.Es ist ein Wertungstunier der Victor-Challenge.
Samstag, 23. Juni 2018, ab 9:00 Uhr Mädcheneinzel und Jungendoppel, Mixed
Sonntag, 24. Juni 2018, ab 9:30 Uhr Jungeneinzel und Mädchendoppel
Startberechtigung: Altersklassen U 9, U 11, U 13, U 15, U 17, U19 nach der Saison 2018/2019.
Hier gelangen Sie zur Ausschreibung auf Badmintonfreunde.de
Meldeschluß: 03. Juni 2018
In den Pfingstferien vom 22. bis 25. Mai 2018 sind die Sporthallen in Wesel geöffnet. Training findet also zu den bekannten Zeiten statt.
BV Wesel Rot- Weiß nimmt erfolgreich am PSV Jugendpokal in Gelsenkirchen teil
Sowohl die Turniereinsteiger als auch die Jugendspieler des Badmintonvereins Rot- Weiß Wesel waren vergangenes Wochenende bei der Victor Challenge wieder sieggreich unterwegs.
Nachwuchstalent Youri Schwarz spielte in der Altersklasse U11 und räumte stolz den ersten Platz im Jungeneinzel ab. Pauline Hagemann ebenfalls aus dem Weseler Talentnest wurde im Mädcheneinzel U11 verdiente Zweite.
Aus dem Jugendbereich erreichten Nele Schneider und Kattis König im Damendoppel U19 ebenfalls den zweiten Platz.
Auch die restlichen rot- weißen Spieler zeigten sich souverän und erzielten zufriedenstellende Ergebnisse.
Das zweite Turnier der Victor Challenge findet vom 08.06.- 10.06. in Gladbeck statt.
Vom 23.- 24.06. ist das Weseler Rot- Weiß Turnier und somit das dritte und finale Turnier der Victor Challenge.
Link zur Badminton-Rundschau beim BLV NRW
Link zum Sonderheft 1/2018 der Badminton-Rundschau beim BLV NRW mit Bericht und Mannschaftsfoto auf Heftseite 4 zum Wiederaufstieg unserer 1. Seniorenmannschaft in die 2. Bundesliga
In den Osterferien vom 25. März bis 8. April findet kein Badmintontraining statt. Alle Weseler Sporthallen sind seitens der Stadt Wesel geschlossen.
Jugendvollversammlung am Freitag, 13. April 2018 um 17:30 Uhr
Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. April 2018 um 20:00 Uhr
Beide Versammlungen finden in der Gaststätte Schützenhaus Fusternberg, An der Rundsporthalle 10, 46485 Wesel statt. Das ist nicht das Bürgerschützenhaus, sondern das Fusternberger Schützenhaus von der Rundsporthalle aus in Richtung Niederrheinhalle rechts gelegen. Die entsprechenden Einladungen sind an alle Mitglieder unterwegs.
Am Freitag 13. April findet kein Badmintontraining statt, da die Rundsporthalle zur Vorbereitung auf ein stattfindendes Tanzturnier belegt ist.
Zum 29. Mal fand unser traditionelles Weseler Teenie-Turnier am Sonntag in der Rundsporthalle statt. Fast 150 Teilnehmer aus ganz NRW kämpften in den Altersstufen U8 bis U15 um Plätze, Pokale und Young-Masters-Punkte.
Auch unsere rot-weißen Nachwuchstalente waren dabei erfolgreich. Lilly Mühlisch (Foto) gewann souverän in U15, Lea-Amelie Schwarz siegte in U11B. Janne Cappell (U15), Simon Petzel (U 11B) und Arzu Yulyianova (U11B) kamen jeweils auf den guten zweiten Platz in ihren Altersstufen.
Unsere 1. Seniorenmannschaft hat überragend und ungeschlagen mit 28:0-Punkten den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga geschafft.
Auf dem 6. Tabellenplatz konnte die 2. Seniorenmannschaft in der Oberliga den Klassenerhalt sichern. BSG 3 und BSG 4 haben sich zufriedenstellend in der Tabellenmitte platziert.
Am Samstag, 17 März endete mit einem Heimspiel-Großkampftag die Saison auch im Schüler- und Jugendbereich. Dabei wurde die Jugend 1 ungeschlagen Meister, auch die Schüler 1 gewann.
Ergebnisse aller Teams und aktuelle Tabellen
Glückwunsch für jeden persönlichen Spielerfolg in der abgelaufenen Saison!
Zum 29. Mal findet unser traditionelles Weseler Teenie-Turnier am kommenden Sonntag, 18. März, in der Rundsporthalle Wesel statt. Start ist schon um 8:30 Uhr (!) mit den Spielen der Altersstufen U10 und U 9. Für alle Teilnehmenden:
Zeitplan und aktuelle Turnierinfos jetzt hier ! Das Teenie-Turnier wird in den Altersstufen U 8, U9, U10 und U11 für die Young-Masters-Serie gewertet und ist in U11 B, U13 und U15 den Turniereinsteigern vorbehalten. Auch viele Weseler Nachwuchsspieler sind am Start.
Turnier (alle Teilnehmer + Konkurrenzen) online!
Zum Nachlesen: Ausschreibung des 29. Teenie-Turniers