Unser Regionalligateam, bereits vorzeitig Meister der Regionalliga, bleibt seiner souveränen Gangart treu: In Gladbeck gelang ein ungefährdeter 6:2-Sieg und am Sonntag ein 5:3-Heimerfolg, obwohl das Team in die Sporthalle Nord ausweichen musste.
Ergebnisse und Tabelle Regionalliga West
Die großen Schritte in Richtung Zweite Bundesliga sind gemacht - souveräner als durch Ella Diehl geht es kaum!
Unser Oberligateam landete am Wochenende einen sensationellen Befreiungsschlag: Mit zwei Auswärtssiegen beim Tabellendritten SV Sterkrade-Nord 2 und bei der SCU Lüdinghausen 2 holte sich unsere zweite Mannschaft schon vor dem letzten Spieltag die wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Ergebnisse und aktuelle Tabelle Oberliga
Die Jugend 1 verteidigte ihre Topposition durch ein starkes 7:1 gegen Verfolger SV Sterkrade-Nord. Die Schüler 1 überraschte mit einem 4:4 in Sterkrade. Mini 1 (U19) und Mini 2 (U15) waren einem Punktgewinn sehr nahe und unterlagen jeweils nur knapp mit 2:4.
Ergebnisse aller Teams und aktuelle Tabellen
Das Wochenende startete mit einem "Großkampftag", da alle Mannschaften im Einsatz waren. Allein in 4 Begegnungen hieß es Wesel gegen Oberhausen.
Weiterhin ungeschlagen mit jeweils 24:0 -Punkten gehen die 1. Jugendmannschaft in der Bezirksliga und die 1. Seniorenmannschaft in der Regionalliga in die letzten Begegnungen der Saison 2017/2018. Die 2. Seniorenmannschaft erreichte durch einen Sieg einen kleinen 3-Punkte-Vorsprung zu den Abstiegsplätzen.
Alle Ergebnisse des Spieltags 17.Februar
Da der geplante Ausrichter für die Bezirksrangliste kurzfristig abgesprungen ist, haben wir uns als Ausrichter dem Badminton-Landesverband zur Verfügung gestellt. Die Begegnung der 1. Seniorenmannschaft in der Regionalliga wurde verlegt in die Weseler Sporthalle Nord I an der Ackerstraße.
Hier die ersten Informationen zu den Teilnehmern und Ergebnissen
Das letzte Heimspiel in der Regionalliga-Saison 2017/2018 bestreitet die 1. Seniorenmannschaft am Sonntag, 18. Febr. 2018 in der Sporthalle Nord I, Ackerstraße. Zufahrt ist über den Parkplatz der Eissporthalle. Spielbeginn - wie immer - um 15,00 Uhr.
Da wir kurzfristig für den BLV NRW als Ausrichter der Bezirkseinzelrangliste in der Rundsporthalle eingesprungen sind, musste das Regionalligaspiel in die Sporthalle Nord verlegt werden.
Die Mannschaft hofft auch an der etwas ungewohnten Stelle um starke Fanunterstützung, damit auch zum Saisonabschluss ein Sieg erkämpft wird.
Am vergangenem Wochenende fanden in Gera die Deutschen Meisterschaften U15 - U19 2018 statt. Der BV Wesel Rot-Weiss war mit vier Spielerinnen bzw. Spielern vertreten, die in unterschiedlichen Altersklassen antraten.
Drei Silbermedaillen, zwei Bronzemedaillen sowie zwei Viertelfinalteilnahmen standen am Ende auf der Habenseite.
Aaron Sonnenschein (15) kam in der Altersklasse U17 in allen drei Disziplinen ins Endspiel . Etwas überraschend unterlag er im Doppel (Setzplatz 1) mit seinem Partner Matthias Kicklitz (Horner TV) der an Nummer 6 gesetzten Paarung Adam (Jena) / Datko (Beuel) nach hartem Kampf in drei Sätzen. Im Einzel und Mixed mit Partnerin Leona Michalski (Spvgg Sterkrade Nord) bestätigte er seinen Setzplatz 2. Im Einzel verlor er gegen Matthias Kicklitz (Setzplatz 1) und im Mixed gegen Kicklitz/Emma Moszczynski (Horner TV), ebenfalls an Eins gesetzt. Drei Silbermedaillen im ersten Jahr der Altersklasse U17 zeigen das große Potential von Aaron.
Elina Sonnenschein (13) startete im ersten Jahr der Altersklasse U15 und gewann zwei Bronzemedaillen. Im Einzel unterlag sie der späteren Siegerin Thuc Phuong Nguyen (Horner TV) erst im Halbfinale. Ebenfalls erst im Halbfinale kam im Doppel mit Partnerin Julia Meyer (BV Mülheim) das Aus gegen Nguyen (Horner TV) / Tirschmann (TSV Meiningen). Mit Karl Sufryd (BV Mülheim) erreichte Elina im Mixed noch das Viertelfinale. Hier unterlagen sie nach drei hart umkämpften Sätzen den späteren Finalisten Kilian Ming-Zhe Maurer (TSV Neubibeberg/Ottobrunn) / Ronja Hamm (TSV Haunstetten).
Lena Fischer (17) , Stammspielerin der gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegenen Regionalligamannschaft, erreichte im Doppel und Mixed in der Altersklasse U19 zweimal das Viertelfinale. Im Doppel schlug sie mit ihrer Partnerin Alicia Molitor (BC Beuel) im Achtelfinale etwas überraschend die an Position 4 gesetzte Paarung Indira Dickhäuser (VfB Friedrichshafen) / Monika Weigert (TSV Neuhausen-Nymphenburg). Das Aus kam dann in der nächsten Runde gegen Annalena Diks / Anke Fastenau (BC Beuel). Im Mixed mit Moritz Rappen (BC Beuel) unterlag auch sie gegen spätere Finalisten Fischer (STC Solingen) / Diks (BC Beuel) in drei Sätzen.
Boi Roluf Schröder (18), Spieler unseres Oberligateams und amtierender Westdeutscher Einzelmeister der Altersklasse U19, unterlag in der ersten Runde im Einzel Fabian Schlenga (BSV Eggenstein-Leopoldshafen).
Erfreulich sind diese Ergebnisse auch im Hinblick auf die vom 30.11.18 bis 02.12.18 in Wesel stattfindenden Deutschen Meisterschaften U15 -U19 2018, bei denen nach heutigem Stand drei Weseler Eigengewächse den Heimvorteil in der Rundsporthalle nutzen könnten. Lena Fischer, Elina Sonnenschein und Aaron Sonnenschein werden dann vor heimischem Publikum ihre Klasse zeigen können.
Vergangenes Wochenende erzielten die Weseler Sportler zufriedenstellende Ergebnisse bei der Kreiseinzelrangliste in Spellen. Johanna Eul und Lea-Marie Schwarz, aus dem Talentprojekt des BV Wesel Rot- Weiß, erkämpften sich bei ihrem ersten Turnier in U13 Platz fünf und sechs. Somit sind sie qualifiziert für die Bezirksrangliste.
Die Kreiseinzelrangliste für die Altersklassen U17 und U19 fand in Wesel statt. Hier konnten sich Jonathan Steiof ebenso wie Janne Frankenberg und Elena Martic für die Bezirksrangliste U17 qualifizieren.
Hendrik Grgas qualifizierte sich schon im Voraus für die Bezirksrangliste und ist daher am 18. Februar in Solingen mit dabei.
Unsere Stars in Gera ... Lena Fischer, Elina und Aaron Sonnenschein, sowie Boi Roluf Schröder
Nach den Deutschen Meisterschaften in Bielefeld O 19 laufen an diesem Wochende die 46. Deutschen U15-Einzelmeisterschaften, die 39. Deutschen U17-Einzelmeisterschaften sowie die 66. Deutschen U19-Einzelmeisterschaften in der Geraer Panndorfhalle.
Auch Spielerinnen und Spieler aus unseren Reihen sind am Start. Hoffen wir auf gute Ergebnisse und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.
Hier geht es zur Turnierseite mit allen Ergebnissen in Gera
Mit einem 6:2-Sieg schickte heute unsere 1. Seniorenmannschaft den bisherigen Zweitplatzierten, Spvvg. Sterkrade Nord, auf die Verliererbahn. Lediglich das 1. Herreneinzel und das Mixed ging nach hartem Kampf an unsere Gäste. Bei noch vier ausstehenden Spielen in der Saison 2017/2018 ist unserer Mannschaft der 1. Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen.
Herzliche Glückwünsche an Ella, Lena, Vasily, Jan Felix, Tobias, Hendrik und unseren "Altmeister" Thorsten.
Dank auch an die treuen Fans, die unsere Mannschaft unterstützt haben und ein besonderer Dank an die Ehrenamtlichen, die im Umfeld für reibungslose Spiele gesorgt haben.
Die Planungen für die Saison 2018/2019 können jetzt richtig anlaufen, so dass wir schon früh klären können, das das Thema Bundesliga auch finanziell gestemmt werden kann.
Am Sonntag, 28. Jan. um 15:00 Uhr kommt die Bottroper BG zm nächsten Heimspiel in die Rundsporthalle. Mit Unterstützung der Fans soll auch an diesem Tage ein weiterer Sieg erkämpft werden.
Ergebnisse und aktuelle Tabelle Regionalliga
Beim Fest des Weseler Sports gab es erneut viel zu feiern. Für hervorragende Jugendarbeit erreichte der BV Wesel Rot-Weiss den 1. Platz und wurde mit dem "Jugendförderpreis" geehrt. Verbunden war diese Ehrung mit einem Förderbetrag in Höhe von 750 € für die Jugendarbeit.
Bei der Wahl zum Sportler des Jahres wurde unser Nachwuchstalent Aaron Sonnenschein für seine zahlreichen Erfolge in 2017 mit dem 2. Platz geehrt. Aaron erhielt einen Gutschein, den er bei Teamsport Niederrhein -früher ROPA Sport- für Sportartikel einlösen kann.
Glückwunsch an die Jugendabteilung, bzw. an die Verantwortlichen und Helfer, die die Basis für diese Ehrung geschaffen haben. Und Glückwunsch an Aaron, der sicher auch in den nächsten Jahren es immer wieder auf das Treppchen schaffen kann.
Die Ausschreibung zum 29. Weseler Teenie-Turnier am 18.3.2018 ist online und kann hier oder auch unter Badmintonfreunde.de heruntergeladen werden. Seit Jahren gehört das Weseler Teenie-Turnietr zur Young Masters-Serie U 8, U 9, U 10 und U 11.
Turniereinzelheiten auch auf unserer Vereinshomepage
Meldeschluss ist der 02.03.2018 ( !! Mail-/Posteingang)
Unser Oberligateam startete mit einem 5:3-Sieg beim Verfolger TV Datteln ins neue Jahr und machte damit einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Aufgrund eines Aufstellungsfehlers des Gastgebers wurde der Sieg sogar nachträglich in ein 8:0 umgewertet.
Direkt nach dem Gewinn seines Einzels jettete Youngster Aaron Sonnenschein aus Datteln zur Niederrheinhalle, um dort seinen Preis zum "Sportler des Jahres 2017" (2. Platz) entgegenzunehmen.
Unsere erste Jugend unterstrich deutlich ihre Meisterschaftsambitionen, beim Angstgegner ATV Haltern gelang ein knapper 5:3-Erfolg. Auch unsere Jugendvertreter machten sich nach dem Auswärtsspiel sofort auf den Weg zum Weseler "Fest des Sports". Dort wurden sie mit dem "Jugendförderpreis" für herausragende Jugendförderung 2017 besonders gewürdigt.
Alle Ergebnisse des Spieltags 20. Januar
Thorsten Hukriede ist auch in 2018 bärenstark: im Doppel mit Hendrik Westermeyer wurde er zum Jahresauftakt 2018 Westdeutscher Vizemeister (O19!).
Ergebnisse: Thorstens Weg ins Finale
Elina Sonnenschein gelangte bei der U15-WestDM in alle drei Finals und wurde im Einzel und Doppel bereits in ihrem ersten U15-Jahr Westdeutsche Meisterin. Roluf Schröder, zur Zeit für unser Oberligateam aktiv, gewann den Titel bei den Herren U19, Doppelspezialistin Lena Fischer holte Silber und Bronze in U19.
Alle Ergebnisse der WestDM Schüler/Jugend
Medaillenspiegel Westdeutsche Meisterschaft Jugend / Artikel BLV NRW
Unsere Sportler gehörten auch in 2017 zu den erfolgreichsten in Wesel und Umgebung und werden geehrt:
Beim Fest des Weseler Sports am Samstag, 20. Januar 2018 in der Niederrheinhalle Wesel gehört unser Jugend-Spitzenspieler Aaron Sonnenschein zu den Topplazierten in der Kategorie "Sportler des Jahres 2017". Und unsere Jugendabteilung ist erneut für die Vergabe in der Kategorie "Jugendförderpreis" nominiert. Auch hier die spannende Frage: ist es Platz 3 oder 2 oder sogar Platz 1 ?
Das wollen wir mit einer möglichst großen Truppe am Samstag, 20.1.2018, feiern. Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr und nach vielen Attraktionen am laufenden Band ab 22 Uhr Party-Time.
Nachzügler für Kartenbestellungen bitte schnellstens noch melden:
Kartenreservierungen bitte beim Kassenwart Hans-Dietmar Michels melden, Tel. 0281-51567 oder per Mail an kassenwart(at)bv-wesel-rotweiss.de . Mehrere Tische wurden für uns reserviert.
Unser Regionalligateam hat -trotz unvollständiger Besetzung- zwei Siege zum Rückrundenauftakt eingefahren: 7:1 hieß es gegen den CfB Köln, 5:3 beim STC Solingen. Verfolger SV Sterkrade patzte indes, so dass der rot-weiße Vorsprung an der Tabellenspitze jetzt schon sieben Punkte (!) beträgt. Ergebnisse und aktuelle Tabelle Regionalliga
Auch unser Oberligateam holte zwei Punkte, die Dritte glänzte mit einem 7:1 gegen SuS Legden. Jugend, Schüler 1 und Mini U19 gewannen ebenso und verabschiedeten sich mit starken Leistungen in die verdiente Weihnachtspause.
Alle Ergebnisse der letzten Spieltage in 2017
Kaum noch jemand in Sichtweite: unser Regionalligateam ist den Verfolgern enteilt.
Auch in diesem Jahr wurden Rot-Weisse zur Wahl "Sportlerin, Sportler des Jahres" vorgeschlagen. So oder so, sollten wir zahlreich bei dieser Veranstaltung für die Weseler Sportler/innen teilnehmen
Kartenreservierungen bei Hans-Dietmar Michels Tel. 51567 oder per Mail kassenwart(at)bv-wesel-rotweiss.de
Während vergangenes Wochenende die DBV- Rangliste in der Rundsporthalle stattfand, nahmen die Jugendspieler des BV Wesel Rot-Weiss erfolgreich an der Kreisvorentscheidung in Gelsenkirchen teil.
Nele Schneider erkämpfte sich im Mädcheneinzel U19 den dritten Platz und Elena Martic in der Gruppe U17 Platz 6.
Im Mixed U17 erreichten Kattis König und Paul Mues erfolgreich den 4. Platz.
Außerdem schafften es auch die beiden Mädchendoppel Nele Schneider und Kattis König (U19) sowie Janne Frankenberg und Elena Martic (U17) auf Rang vier. Somit erzielte die Jugend zufriedenstellende Ergebnisse und qualifizierte sich für die Bezirksvorentscheidung.
Kommenden Samstag gehen die Tabellenführer wieder in ihrer Jugendmannschaft an den Start.
Link zu den KVE-Ergebnissen U19
Unser Regionalligateam -zur Zeit unangefochtener Spitzenreiter- will auch die letzten beiden Hinrundenpartien erfolgreich abschließen. Ein Leckerbissen für Fans: Am Sonntag kommt der Tabellendritte STC Solingen in die Rundsporthalle, Spielbeginn 15:00 Uhr!
Aktuelle Tabelle und alle Ergebnisse der Regionalliga-West
und hier die aktuellen Begegnungen aller Rot-Weiss-Mannschaften
Für den 2. Dezember laden wir vom Badminton-Verein Wesel Rot- Weiss Kinder ohne Wettkampferfahrung ein, an einem Vereinsturnier „erster Schritt" teilzunehmen. Ziel ist es, erste Badminton-Erfahrungen zu sammeln und zu verstehen, wie ein Turnier funktioniert und was zu beachten ist. Auch das Bedienen einer Zähltafel steht mit im Programm, damit bei zukünftigen Turnieren nichts mehr schief laufen kann.
Das Projekt findet am Samstag, 02.12.17 in der Sporthalle Ost II der Gesamtschule am Lauerhaas von ca. 14 bis 19 Uhr statt.
Weitere Infos werden noch bekannt gegeben.
Grandioser Auftakt der Deutschen Rangliste: Elina Sonnen- schein und Julia Meyer (BV Rot-Weiß Wesel /1.BV Mülheim) gewannen in der Rundsporthalle als Dreizehnjährige (!!) die Doppel-Konkurrenz in U15.
Das Turnierwochenende verlief reibungslos, die Wettkämpfe auf höchstem nationalen Niveau.
Alle Ergebnisse der DBV-RL U15-U17
Stars des ersten Turniertages: Elina Sonnenschein/ Julia Meyer überzeugten durch Powerplay Foto: Jonathan Steiof
Am Wochenende blickt die Deutsche Badminton-Szene wieder nach Wesel: In der Rundsporthalle richten wir das 2. Deutsche Ranglistenturnier in den Altersstufen U15 und U17 aus.
Am Samstag geht´s um 9:30 Uhr, am Sonntag um 9:00 Uhr los - Fans sind auch spontan herzlich willkommen! Wer ganz nah dran sein will, kann noch bei der Zähltafelbedienung unterstützen - bitte dann bei unserer FSJlerin Charlotte melden!
Aktuelle Infos: 2. Deutsches Ranglistenturnier U15-U17
Schlägt wieder in ihrer Heimhalle auf: Unser größtes Nachwuchstalent Elina Sonnenschein (hier bei der DM U13 im Frühjahr) mischt bei der DBV-Rangliste im U15-Starterfeld mit.
Auch beim Duell der beiden Spitzenmannschaften Rot-Weiss Wesel 1 und Spvgg Sterkrade Nord 1 am 29. Okt. blieben unsere Rot-Weissen ungeschlagen und bauten ihre Tabellen- führung auf 10:0 Punkte aus. Ella und Lena, sowie Thorsten und Jan Felix holten die Punkte zum 5:3-Sieg. Tobias und Jonas gingen an diesem Spieltag auf die Verliererbahn. Aktuelle Ergebnisse und Tabelle
Doppel-Spezialist mit starker Ausbeute: Jan Felix steuerte auch im Spitzenspiel zwei Punkte bei.
Am Sonntag, 19. Nov. um 15:00 Uhr kommt es zum letzten Spiel der Hinrunde 2017/18 in der Rundsporthalle gegen STC Solingen 2.
Am Sonntag, dem 29. Okt. geht es für die 1. Seniorenmannschaft in der Regionalliga zum direkten Verfolger Spvgg Sterkrade Nord. Kann Rot-Weiss Wesel die "weiße" Weste behalten und den Tabellenstand von 8:0 in ein 10:0 ausbauen. Sterkrade steht immerhin mit 7:1 nur mit 1 Punkt schlechter in der aktuellen Tabelle. Unser Spitzenspieler Vasily Kuznetsov ist nicht dabei, da Vasily kurzfristig noch einen Platz im Lehrgang zum A-Trainer in Saarbrücken erhalten hat. Trotzdem ist ein Sieg das Ziel, denn die Mannschaft ist gut drauf.
Super Saisonstart für Badminton-Nachwuchs: Jugend ist Spitzenreiter
An den ersten Spieltagen der neuen Saison war die Jugend des BV Wesel Rot-Weiß schon auf Erfolgskurs.
Die erste Jugendmannschaft gewann bereits das fünfte Saisonspiel in Folge mit 7:1 gegen den BC Teutonia Waltrop und bleibt somit alleiniger Tabellenführer. Das Team, zu dem Hendrik Grgas, Jonathan Steiof, Paul Mues, Benedikt Hochstrat, Philip Horvat, Kattis König, Nele Schneider und Elina Sonnenschein gehören, profitierte dabei von seiner guten Fitness, die das Team dem Intensivtraining im Camp auf Norderney verdankt.
Die BV-Schülermannschaft U15 verlor knapp mit 3:5 gegen den SV Sterkrade-Nord. Zuvor hatte das neu zusammengesetzte Team schon drei Unentschieden, auch gegen die starke Mülheimer Konkurrenz- erreicht und konnte daher auch mit dem Saisonauftakt zufrieden sein. Die BV-Schüler 1 setzt sich aus folgenden Spielern zusammen:
Janne Cappell, Simon Stanislowski, Jarno Stief, Dominic Edner, Philip Horvat, Lilly Mühlisch und Theresa Poloczek.
Nach der Herbstferienpause geht es erst im November weiter. Die Jugend spielt am 18.11. gegen Haltern und die Schüler 1 spielt ihr nächstes Match am selben Tag auswärts beim TV Stoppenberg.
An den ersten Spieltagen der neuen Saison war die Jugend des BV Wesel Rot-Weiss schon auf Erfolgskurs.
Die erste Jugendmannschaft gewann bereits das fünfte Saisonspiel in Folge mit 7:1 gegen den BC Teutonia Waltrop und bleibt somit alleiniger Tabellenführer. Das Team, zu dem Hendrik Grgas, Jonathan Steiof, Paul Mues, Benedikt Hochstrat, Philip Horvat, Kattis König, Nele Schneider und Elina Sonnenschein gehören, profitierte dabei von seiner guten Fitness, die das Team dem Intensivtraining im Camp auf Norderney verdankt.
Die BV-Schülermannschaft U15 verlor knapp mit 3:5 gegen den SV Sterkrade-Nord. Zuvor hatte das neu zusammengesetzte Team schon drei Unentschieden, auch gegen die starke Mülheimer Konkurrenz- erreicht und konnte daher auch mit dem Saisonauftakt zufrieden sein. Die BV-Schüler 1 setzt sich aus folgenden Spielern zusammen:
Janne Cappell, Simon Stanislowski, Jarno Stief, Dominic Edner, Philip Horvat, Lilly Mühlisch und Theresa Poloczek.
Nach der Herbstferienpause geht es erst im November weiter. Die Jugend spielt am 18.11. gegen Haltern und die Schüler 1 spielt ihr nächstes Match am selben Tag auswärts beim TV Stoppenberg.
Nach ersten Zweifeln wegen der bevorstehenden Trainingseinheiten und einem „tränenreichen" Abschied , ging es mit der Jugend des Badminton Vereins Wesel Rot-Weiss am Montag, den 21. August um 9:20 Uhr mit dem Zug nach Norddeich. Begleitet wurden wir von unseren Trainern Ella und Rainer Diehl sowie dem ersten Vorsitzenden und Betreuer Bertram Burgner.
Schon auf der Hinfahrt blühte die Stimmung auf und mit viel Musik und Gesang, war die Müdigkeit schnell verflogen. Noch ein Stück mit der Fähre und schon war das Ziel Norderney erreicht. Nachdem das Bett bezogen war und die Koffer ausgepackt, gab es Abendessen und ein erstes Briefing für die bevorstehenden Tage. hier geht es zum kompletten Bericht auf unserer Jugendseite
Schon jetzt freuen sich alle auf das nächste Trainingslager und eine weiterhin gemeinsame Zeit, als ein Team, das zusammenhält und niemals aufgibt.
Charlotte Burgner
Nach den umfangreichen Vorplanungen geht es jetzt in die organisatorische Endphase des DBV-Ranglistenturniers U 15 / U 17 in der Rundsporthalle. Für die Cafeteria benötigen wir wieder zahlreiche Kuchen- und Salatspenden und natürlich auch wieder viele helfende Hände. Siehe hier das separate Informationsschreiben
Fragen, Helferanmeldungen und Spenden bitte direkt an das Cafeteria-Team bzw. per Mail an Axel Fischer sozialwart(at)bv-wesel-rotweiss.de
Aber auch für die sonstigen Turnierbereiche benötigen wir Hilfe z. B. beim Transport der Podeste am Freitag 10.11.2017 ab 12 Uhr, oder dann beim Aufbau in der Rundsporthalle ab 13 Uhr oder am Samstag / Sonntag im Bereich Turnierleitung / Zähltafelbedienung und dann am Sonntag wieder beim Abbau ab ca. 14:30 Uhr.
Wer sich bei den Aufbau-/Turnier- und Abbauarbeiten einbringen kann meldet sich bitte möglichst per Mail beim Kassenwart Hans-Dietmar Michels kassenwart(at)bv-wesel-rotweiss.de Bitte die Zeit mit angeben, von wann bis wann man helfen möchte.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Grossveranstaltung wieder ein Badminton-Spitzenturnier in Wesel präsentieren können.
Am letzten Wochenende haben insbesondere die 1. Jugendmannschaft in der Bezirksliga und die 1. Seniorenmannschaft in der Regionalliga ihre "weisse Weste" behalten können. Jugend 1 steht mit 10:0 und Senioren 1 mit 8:0 bisher ungefährdet an der jeweiligen Tabellenspitze.
Am Samstag spielt unsere Erste endlich wieder in der Rundsporthalle. Ungeduldig fiebern Fans und Mannschaft der Begegegnung gegen den Gladbecker FC entgegen - bietet diese Parte doch die Möglichkeit, bei einem Sieg endlich die verdiente Tabellenführung zurückzuholen.
Aktuelle Tabelle Regionalliga
Gesamtprogramm am Samstag: um 13:00 Uhr spielen Jugend 1 und Schüler 1, um 15:00 Uhr unser Regionalliga-Team und um 18:00 Uhr unsere Vierte / BSG. Vorschau auf alle Spiele
Der Gebäudeservice der Stadt Wesel teilt mit, dass in den Herbstferien die Sporthalle Ost II wegen Baumaßnahmen komplett gesperrt ist. Am Mittwoch, 25. Okt. daher kein Training.
Am Dienstag, 31.Okt und Mittwoch 1. Nov. sind 2 Feiertage, so dass auch am Feiertag kein Training stattfindet.
Ich erhalte gerade die Information vom Sportamt der Stadt Wesel, dass die Sporthallen Ost morgen und übermorgen, also am 27.9. und 28.9. komplett für den Sport gesperrt sind. Die Sporthallen werden für eine Schulveranstaltung benötigt.
Die Schulleitung der Gesamtschule hatte vergessen, das Sportamt der Stadt Wesel bzw. die Sportvereine über diese Schließung rechtzeitig zu informieren.
Schulleitung entschuldigt sich ausdrücklich für dieses Versäumnis und bittet um Verständnis.
Bitte gebt diese Info. an eure Mitspielerinnen und Mitspieler weiter.
Auch der Heimspieltag in der Rundsporthalle verlief für unser Topteam überaus erfolgreich, mit 7:1 konnte der BC Phönix Hövelhof deutlicher als erwartet geschlagen werden und so schon gleich die Spitzenposition in der Regionalliga eingenommen werden.
Auch das Oberligateam holte einen Punkt, Jugend 1 und Senioren 4 gewannen.
Alle Ergebnisse und Tabellen hier !
Vasily -neue Nummer eins- beim Heimauftakt
An diesem Wochenende dreht sich alles um den Badmintonsport. Unsere "Haus- und Heimhalle" die Rundsporthalle präsentiert Badminton in allen Kategorien. Am Samstag, 23.9., starten Schüler-, Minis- und Jugendmannschaften ab 13:00 Uhr und dann um 15:00 Uhr beginnt die Spitzenbegegnung in der Regionalliga gegen BC Phönix Hövelhof.
Am Sonntag findet das 2. NRW-Doppel-Ranglistenturnier U 17 / U 19 in der Rundsporthalle statt. Also am Wochenende einfach mal hereinschauen!
Alle Spielergebnisse findet man stets von den Mannschaften hier, die Turnierergebnisse/ Spielerinnen und Spieler vom Sonntag der NRW D-RL findet man hier.
Unsere 1. Jugendmannschaft startete am Samstag mit einem klaren 8:0-Sieg gegen GW Holten in die neue Spielsaison 2017/2018.
Auch in der Regionalliga-West setzte sich unsere 1. Seniorenmannschaft mit einem 7:1-Sieg an die Tabellenspitze. Hier hatte CfB Köln das Nachsehen.
Ein unentschieden 4:4 erreichten die Schüler 1 gegen VfB GW Mülheim, ebenso wie die 4. Senioren der BSG gegen SV Westf. Gemen.
Dagegen kassierten unsere Mini 2 und die Mini 1 der BSG jeweils ein 0:6 gegen OSC Rheinhausen bzw. TV Rhede.
Infos über Ligen, Ergebnisse und Tabellenplätze gibt´s hier
Ein Kurzfilm vom Saisonstart in Köln von Vasily hier auf YouTube
Von einer guten und recht erfolgreichen Saisonvorbereitung konnten Aaron Sonnenschein und Lena Fischer beim Langenfeld-Cup berichten. Aaron holte sich im Mix U17 mit Leona Michalski in 2 Sätzen mit 21:12 und 22:20 den Turniersieg. Im HE U17 schied Aaron in der 2. Runde aus.
Auch Lena hatte ein top Wochenende. Mit Partnerin Alicia Molitor besiegten sie im DD U 19 das an Nr. 1 gesetzte Paar in einem spannenden Spiel mit 16:21; 21:16 und 21:17. Auch das folgende Endspiel war denkbar knapp. Hier hatten Lena und Alicia erst im 3. Satz das Nachsehen und verloren 21:15; 10:21 und in der Verlängerung im 3. Satz mit 21:23. Im Mix U19 schied auch Lena in der 2. Runde aus.
Auf jeden Fall ein gelungenes Wochenende.
Am Freitag hat die Saison 2017/18 mit dem ersten Spiel unserer Schüler 1 begonnen und auch alle anderen Teams -von der Regionalliga bis zur Schüler Mini- starten am kommenden Wochenende. Infos über die Ligen, Gegner und Termine der bevorstehenden Saison gibt´s ab sofort hier!
Zur Vorbereitung auf die am 9. Sept. beginnende Badminton-Spielsaison kommt der Langenfeld-Cup vom 1. bis 3. Sept. gerade richtig. Unser Nachwuchstalent Lena Fischer startet im U19 Mixed und U 19 Damendoppel und Aaron Sonnenschein schlägt im Mixed U17 und im Herreneinzel U 17 auf.
Mal sehen, wie sie sich bei diesem internationalen Turnier schlagen.
Am Mittwoch, 30. August 2017 findet kein Badmintontraining in Halle Ost statt. Das gilt für alle Gruppen. Für die obligatorische Schulveranstaltung zum Beginn des neuen Schuljahres wird die Sporthalle Ost seitens der Schule benötigt.
Auch beim 40. PPP-Stadtfest der Stadt Wesel war der BV Wesel Rot-Weiss bei der Vereinspräsentation am Samstag dabei. Der Jugendausschuss hatte sich eine neue Präsentation ausgedacht und wollte weg, vom "Trödelverkauf". Die Ideen und vor allen Dingen die Umsetzung haben viel Beifall gefunden. Selbst der feuchte Samstagvormittag und der Regenguss beim Abbau, konnte die Stimmung nicht kippen. Es war eine gelungene und erfolgreiche Veranstaltung. Dank an den Jugendausschuss um Nele Schneider für die viele Arbeit.
Hier einige Bilder vom PPP-Vereinsfest "Der Weseler" von Jutta Kiefer -- bitte blättern
Auf unserer Homepage unter "Presse-Berichte" stehen Links zu weiteren Bildern von Jutta Kiefer "Der Weseler" vom PPP-Vereinsfest.
Lena Fischer (U19) und Hendrik Grgas (U17) gingen in Paderborn bei der 1. NRW-Doppel-Rangliste der Saison 2017/18 an den Start. Erstmals in der Altersklasse U 19 erreichte Lena im Mixed in einem erstklassig besetzten Feld das Halbfinale, erkämpfte sich den 3. Platz und qualifizierte sich somit für die nächste NRW-RL im September in Wesel.
Noch erfolgreicher war Lena im DD mit ihrer Partnerin Alicia Molitor (1. BC Beuel) Hier holten sie sich den ersten gemeinsamen Turniersieg auf NRW-Ebene.
Erstmals ging auch Hendrik in einer höheren Altersklasse an den Start. In U 17 erreichte Hendrik im HD den beachtlichen 6. Platz. Auch der 8. Platz im Mixed macht Hoffnung auf weitere Erfolge.
Die Sporthalle Ost I -das ist die linke Sporthalle Ost- wird uns für das Sommerferientraining von der Stadt Wesel wie folgt zur Verfügung gestellt:
Mittwoch, 19.07. + 26.07. + 16.08. jeweils 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Mittwoch, 02.08. + 09.08. + 23.08. jeweils von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 / 21:15 Uhr
Montag, 31.07. + 07.08. + 14.08. + 21.08.2017 jeweils von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Montag, 28.08. von 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr unter der Leitung von Rainer Diehl Schüler- / Jugend-Sondertraining in diversen Gruppen. Nähere Einzelheiten /Informationen hierzu folgen separat.
Montag, 28.08. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Senioren- und Hobbytraining.
Vorabhinweis: Am Mittwoch 30.08. findet kein Badmintontraining statt, da die Sporthallen Ost für eine Schulveranstaltung benötigt werden.
Am Mittwoch, 28. Juni 2017 ist kein Badmintontraining in der Sporthalle Ost II an der Gesamtschule am Lauerhaas, da an diesem Tag eine Schulveranstaltung stattfindet. Das betrifft alle Trainingsgruppen.