Am Sonntag haben 5 unserer Jugendspieler an der D-Einzel-Rangliste in Rheine teilgenommen.
Davon haben 4 einen Podestplatz und sogar alle 5 eine Qualifikation für die nächste C-Rangliste in Mülheim ergattert!
Gespielt haben David Korthauer (3. Platz), Max Korthauer (3. Platz), Pauline Hagemann (2. Platz), Janne Cappell (5. Platz) und Johanna Eul (3. Platz).
Herzlichen Glückwunsch!!
Das letzte Heimspiel unserer 1. Mannschaft steht an – es wird nicht nur ein Abschied auf Zeit von der Regionalliga, sondern in sportlicher Hinsicht auch von Diane Lakermann.
Nach über drei Jahrzehnten Treue zum BV Wesel Rot-Weiß bestreitet sie am Samstag ihr letztes Spiel, bevor wir sie in den wohlverdienten sportlichen Ruhestand entlassen. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr, gespielt wird wie immer in der Rundsporthalle.
Um 15:00 spielen bereits drei unserer Jugendmannschaften in der Rundsporthalle:
Die Mini 1, Mini 2 und die Schüler 1.
Am Sonntag fährt unsere Regionalligadelegation zum letzten Spiel der Saison zum BC Hohenlimburg.
Zuschauer sind am Samstag wie immer herzlich willkommen!!
Hier sind die Ergebnisse aller Mannschaften zu finden.
Es ist vollbracht: Gestern um 18.30 war das letzte Spiel des Teenie-Turniers beendet.
Vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren, die das Turnier erst möglich gemacht haben!!
Nachfolgend die Ergebnisse unserer Spieler (alle Spielergebnisse hier):
JE U9: Mats Weller (Platz 5-6)
JE U10: Tom Dickneite (10)
JE U11 B-Feld: Nils Berlit (2), Paul Memmesheimer (7-9), Jannis Hüsken (10-12), Lukas May (10-12)
JE U11 A-Feld: Leon Kubon (10-11)
ME U11: Rosalie Schwarz (2), Anna Schnitzler (7-9), Juno Fischer (7-9), Lilli Morlock (7-9)
JE U13: Finn Fahlke (4), Mats Tinnefeldt (5-8), Paul Schnitzler (5-8), Benjamin Eumann (13-16)
ME U13: Lea Diehl (1), Johanna Neumann (13-16), Mira Lotte Senz (13-16), Melina Hüsken (13-16)
JE U15: Timo van de Wetering (2), Fritz Zibret (13-16)
ME U15: Antonia Eul (5-8), Pauline Hagemann (9-16), Loreen Bödeker (25-32)
Herzlichen Glückwunsch!!
Wir freuen uns schon darauf, gemeinsam mit euch das Teenie-Turnier im nächsten Jahr zum 33. Mal auszurichten.
In wenigen Tagen ist es so weit: Wir dürfen euch zum 32. Teenie-Turnier begrüßen!
Damit alles reibungslos funktioniert, findet ihr das Hygienekonzept hier.
Weitere Infos und die Anfangszeiten der einzelnen Disziplinen findet ihr hier.
Den Link zum Turnierbaum auf turnier.de findet ihr hier.
Wir freuen uns schon auf euch!!
Ein volles Wochenende steht auf dem Plan:
Neben dem Teenieturnier am Sonntag spielt die erste Seniorenmannschaft am Samstag ab 18:00 zuhause gegen den Tabellennachbarn Lüdinghausen - es geht um den Klassenerhalt, weshalb das Spiel besonders wichtig ist!
Das Training am Rosenmontag findet zu den gewohnten Zeiten statt, nur das Seniorentraining wird um 2h auf 17:30 vorverlegt.
Vergangenes Wochenende spielten einige unserer Rot-Weißen Spieler der Jugend auf der B-Rangliste in Gelsenkrichen.
Mit dabei waren:
Rosalie Schwarz (ME U11, 3. Platz)
Leon Kubon (JE U11, 5. Platz)
Lea Diehl (ME U14, 5. Platz)
Finn Fahlke/David Korthauer (JD U13, 9. Platz)
Lea Diehl/Lene Korthauer (MD U13, 5. Platz)
Youri Schwarz/Noah Mosco (JD U15, 9. Platz)
Nach Einschätzung unserer Trainerin Ella haben sich alle sehr gut geschlagen und einige hochwertige Matches gespielt. Herzlichen Glückwunsch an alle Rot-Weißen Teilnehmer!!
Nach einer pandemiebedingten Pause im Jahr 2021 sind wir froh, am 06.03.22 zum 32. Mal unser Teenie-Turnier für die Altersklassen U8 bis U15 ausrichten zu können.
In den Altersklassen U8 bis U11 gehört das Turnier auch in diesem Jahr wieder zur Young-Masters Serie.
Ob Anfänger oder zukünftige „Master“ – beim Teenie-Turnier sind alle Teilnehmer:innen willkommen*, gespielt werden die Disziplinen Jungen- und Mädcheneinzel!
Meldet euch einfach über euren Verein bis zum 20.02. per Mail an, genauere Infos und Kontaktdaten findet ihr hier in der Ausschreibung.
Wir freuen uns schon darauf, euch in der Rundsporthalle begrüßen zu dürfen 😊!
*Einschränkungen nur im U11 B-Feld, U13 und U15. Hier sind die ersten 16 der Verbandsrangliste nicht startberechtigt, für U11 gibt es jedoch ein A-Feld.
Letztes Wochenende war wieder viel los beim BV Wesel RW - 7 Spiele standen auf dem Plan.
Am Freitag begann die Mini 3 beim BV Mülheim mit einem 4:2 Sieg.
Samstag ging es dann mit einem weiteren Sieg der Mini 3 gegen die Mini 4 (1:5) weiter. Im zweiten vereinsinternen Duell des Tages zwischen der Mini 2 und der Mini 1 konnte sich die Mini 1 durchsetzen (1:5).
Auch die Schüler 1 spielte zeitgleich in der Rundsporthalle und gewann mit 7:1 gegen den VfB GW Mülheim.
Unsere 3. Mannschaft der Senioren trennte sich souverän mit einem 6:2 vom BC Kleve.
Sonntag gewann die Mini 3 noch mit 6:0 gegen Tbd. Osterfeld. Außerdem verlor die 2. Mannschaft mit 3:5 gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter VfB GW Mülheim, von daher ist das Ergebnis ebenfalls als Erfolg zu werten.
Insgesamt ein sehr erfolgreiches Wochenende, Glückwunsch an alle Beteiligten!
Die Ergebnisse aller Mannschaften findet ihr hier.
Auch dieses Wochenende stehen wieder einige Spiele auf dem Programm.
Alle Heimspiele werden in der Rundsporthalle ausgetragen. Zuschauer sind herzlich willkommen, werden aber gebeten, sich auf der Tribüne aufzuhalten.
Am Freitag um 15:30 Uhr spielt die Mini 3 auswärts gegen den 1. BV Mülheim.
Am Samstag spielen jeweils um 15:00 die Mini 1 gegen die Mini 2 sowie die Mini 3 gegen die Mini 4. Außerdem empfängt die Schüler 1 den VfB GW Mülheim. Abends um 18:00 hat die 3. Seniorenmannschaft den BV Kleve zu Gast.
Sonntag geht es um 11:00 weiter mit einem Auswärtsspiel der zweiten Mannschaft beim VfB GW Mülheim. Außerdem spielt um 11:00 die Mini 3 gegen Tbd. Osterfeld in der Rundsporthalle.
Das Spiel der 1. Mannschaft am Samstag gegen den BC Phönix Hövelhof musste verlegt werden und findet dieses Wochenende leider nicht statt!
Wir freuen uns schon auf gute und erfolgreiche Begegnungen!!
Unsere 1. Mannschaft hat in der Regionalliga gegen Gladbeck leider eine 3:5 Niederlage hinnehmen müssen.
Dafür gelang unserer Mini 4 und der Mini 1 jeweils ein 6:0 Erfolg! Auch die Schülermannschaft gewann gegen den 1. BV Mülheim mit 7:1.
Die Ergebnisse aller Mannschaften findet ihr hier.
Es wird spannend: Am Samstag (22.01.) spielt unsere 1. Mannschaft um 18:00 zuhause in der Rundsporthalle gegen den Tabellennachbarn Gladbeck – ein Sieg wäre hier sehr wichtig für den Klassenerhalt! Zuschauer sind auf den Sitzplätzen der Tribüne (Maskenpflicht und 2G) willkommen.
Um 15:00 spielen in der Rundsporthalle bereits vier unserer Jugendmannschaften:
Die Schüler 1 empfängt den 1. BV Mülheim. Die Mini 1 (Tabellenplatz 1) trifft auf den BC Kleve (Platz 2). Die Mini 3 spielt gegen Tbd. Osterfeld und die Mini 4 hat Heimaterde Mülheim zu Gast.
Wir freuen uns schon auf gute Spiele!!
Silke Becker (Regionalliga) hat in allen drei Disziplinen erfolgreich an den Westdeutschen Meisterschaften teilgenommen.
Im Mixed (mit Jan Santüns), Einzel und Doppel (mit Leonie Zuber) erreichte sie jeweils das Viertelfinale.
Herzlichen Glückwunsch!!
Das Heimspiel der 1. Seniorenmannschaft wurde leider kurzfristig verschoben, dafür haben die 2. und 3. gespielt:
Unserer 2. Mannschaft ist gegen Heimaterde Mülheim ein 4:4 gelungen, unsere 3. holte gegen den Tabellenführer Xanten noch 3 Punkte, verlor am Ende aber mit 3:5.
Auch einige unserer Jugendmannschaften haben auswärts den Schläger geschwungen:
Die Schüler 1 erspielte ein Unentschieden gegen Sterkrade-Nord. Außerdem gewann die Mini 1 souverän in Hamminkeln mit 5:1. Auch die Mini 2 brachte einen Sieg aus Emmerich mit nach Hause (4:2). Die Mini 4 musste sich jedoch trotz einiger guter Matches beim BV Mülheim mit 2:4 geschlagen geben.
Die Ergebnisse aller Mannschaften findet ihr hier.
In den Weihnachtsferien sind - wie in den vergangenen Jahren - die Sporthallen in Wesel vom 24. Dez. 2021 bis incl. Samstag 8. Jan. 2022 komplett geschlossen.
Das Spiel BV Wesel Rot-Weiss 1 gegen SCU Lüdinghausen 2 am 19.12.2021 muss von SCU Lüdinghausen kurzfristig abgesagt werden. Über einen neuen Termin wird seitens der spielleitenden Stelle des BLV NRW noch entschieden.
Das Eltern-Kind-Badminton findet am 19.12. wie gewohnt statt.
Als neuer Termin für die Regionalliga-Begegnung wurde Samstag, 5. März 2022 um 18 Uhr in der Rundsporthalle Wesel vereinbart.
Samstag spielten zwei unserer Minimannschaften:
Die Mini 3 holte einen souveränen 1:5 Auswärtssieg bei Heimaterde Mülheim, die Mini 2 spielte Zuhause 3:3 gegen Hamminkeln.
Die Schüler 1 musste sich in der Rundsporthalle Viktoria Mülheim mit 3:5 geschlagen geben.
Auch unsere Senioren haben personell geschwächt in der Regionalliga in Refrath gut gekämpft, am Ende aber mit 5:3 den kürzeren gezogen.
Die Ergebnisse aller Mannschaften findet ihr hier.
Herzlichen Glückwunsch!!! Unsere Jugendabteilung hat den Sportpreis des Monats gewonnen!!
Diesen Monat wurde der Preis nicht für sportliche Leistungen, sondern für außerordentliches ehrenamtliches Engagement überreicht.
Vor wenigen Wochen organisierte der neu gegründete Jugendvorstand eigenständig eine gemeinsame Teilnahme vieler Vereinsmitglieder am virtuellen Spendenlauf für die Jose Carreras-Leukämiestiftung - der Tag machte allen Teilnehmenden nicht nur unglaublich viel Spaß, sondern war auch noch für den guten Zweck (Fotos vom Tag sind auf Instagram und Facebook zu finden).
Vielen Dank an den Jugendvorstand für die tolle Organisation!
Als wir erfuhren, dass diese Aktion mit dem Sportpreis des Monats Dezember gewürdigt wird, war unsere Freude natürlich riesig. Gestern wurde der Preis von Rainer Benien, Günter Kellendonk und Birgit Nuyken überreicht. Jugendsprecherin Leonie Petzel nahm den Preis mit Freude entgegen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren, Förderern und Werbepartnern für die großzügige Unterstützung in der Saison 2021/22.
Ohne diese Unterstützung wäre vieles in unserem Verein überhaupt nicht möglich gewesen.
Am gestrigen Nikolaustag gab es eine Überraschung für die Jugend: Ein Nachmittag mit Takeshi's Castle, Mattenrundlauf und einem Spaß-Turnier. Und nicht zuletzt wurden von unserem Jugendvorstand 95 Nikolaustüten gebastelt, die verteilt wurden. Vielen Dank dafür, eine mega Aktion!!!
Gestern stand, nach dem altbekannten Eltern-Kind-Badminton, in der Regionalliga ein Heimspiel gegen den Tabellenführer GW Mülheim an, leider blieben wir mit 0:8 im Gesamtergebnis allerdings chancenlos.
Spannende Spiele am zurückliegenden Wochenende:
Im internen Duell der Minimannschaften U19 (Mini 1 gegen Mini 2) stand es nach vielen knappen Spielen am Ende 3:3.
Ebenfalls ein Unentschieden gelang unserer Schülermannschaft bei Grün-Weiß Mülheim.
Bei den Senioren ging es für unsere 1. Mannschaft in der Regionalliga beim letzten Spiel der Hinrunde zuhause gegen den TV Refrath 3. Leider konnte kein erhoffter Sieg erkämpft werden, am Ende stand es 1:7 für die Gäste aus Refrath. Allerdings wurden das 2. Herrendoppel, das 1. und 2. Herreneinzel, sowie das Mixed erst im dritten Satz entschieden. Den Ehrenpunkt holte Roluf Schröder im 2. Herreneinzel gegen Enrico Kausemann mit 21:17; 16:21; 23:21.
Die Ergebnisse aller Mannschaften sind hier zu finden.
Diesen Samstag war ein Auswärtsspieltag angesagt!
Die Schüler 1 hat gegen den 1.BV Mülheim 2:6 gewonnen, in den Doppeln ging es mit zwei Dreisatzspielen spannend los, am Ende konnten wir die Begegnung aber für uns entscheiden.
Die Mini 1 (U19) hat in Kleve 2:4 gewonnen, die Mini 3 (U11) hat souverän mit 0:6 beim Tbd Osterfeld gewonnen. In der Jugend musste sich nur die Mini 4 (U11) gegen den TSV Heimaterde geschlagen geben (s. Foto), auch wenn einige knappe Spiele (wie das 2. Einzel mit drei Sätzen) dabei waren. Bei den Senioren traf die 3. Mannschaft in der Kreisliga auf einen ungeschlagenen Tabellenführer aus Xanten und verlor nach einigen engen Matches mit 6:2.
Nächstes Wochenende geht es in der Rundsportalle unter anderem mit einem Regionalligaspiel am Samstag um 19.00 gegen den TV Refrath weiter.
Die Ergebnisse aller Mannschaften findet ihr hier.
Am Samstag, den 6.11. haben unsere Schüler- und Minimannschaften endlich das erste Spiel der Saison bestritten.
Den Auftakt machte die Mini 4 (U11), die souverän gegen den Turnerbund Osterfeld mit 6:0 gewann.
Danach wurde es voll in der Rundsporthalle: Gleich vier Mannschaften spielten gleichzeitig, was für eine Hammer-Stimmung in der Halle sorgte.
Die Schülermannschaft (U15) gewann mit 6:2 gegen den DSC Kaiserberg, die Mini 3 (U11) musste sich leider 0:6 gegen den 1. BV Mülheim geschlagen geben. Auch die Mini 2 (U19) unterlag nach einigen knappen Matches dem Badminton Club Kleve. Dafür gewann die Mini 1 (U19) mit 6:0 gegen Eintracht Emmerich.
Am Abend spielte noch die 2. Seniorenmannschaft in der Landesliga, musste sich allerdings mit 2:6 dem TV Datteln geschlagen geben.
Die Ergebnisse aller Mannschaften findet ihr hier.
Endlich geht's auch in der Jugend los - am Samstag, den 6.11. startet die Saison! Und wir haben direkt am ersten Spieltag 5 Jugend-Heimspiele in der Rundsporthalle:
12.00 Uhr Mini 4 (U11) gegen Turnerbund Osterfeld
15.00 Uhr Schüler 1 (Bezirksliga, U15) gegen DSC Kaiserberg
15.00 Uhr Mini 1 (U19) gegen Eintracht Emmerich
15.00 Uhr Mini 2 (U19) gegen Badminton Club Kleve
15.00 Uhr Mini 3 (U11) gegen 1. BV Mülheim
Kommt vorbei, Zuschauer sind immer gerne gesehen. Ihr braucht nur euren 3G-Nachweis, wir freuen uns auf euch!!
Außerdem spielt die zweite Senioren-Mannschaft am Samstag um 18.00 in der Rundsporthalle gegen Datteln und am Sonntag auswärts in Mülheim. Beide Spiele sind sehr wichtig, um sich zum Ende der Hinrunde im oberen Tabellenmittelfeld festzusetzen.
Hier findet ihr die Ergebnisse aller Mannschaften.
Herzlichen Glückwunsch!!
Hans-Dietmar Michels hat für seine langjährige, ehrenamtliche Vereinsarbeit den Ehrenamtspreis der Stadt Wesel erhalten. Schon seit über 50 Jahren ist er im Vorstand tätig, zunächst in verschiedenen Positionen, bis er zuletzt viele Jahre lang Kassenwart des BV Wesel Rot-Weiss war. Aber auch darüber hinaus war er ein Ansprechpartner mit einem offen Ohr in allen möglichen Belangen des Vereins und hat unter anderem auch das Rot-Weiss-Turnier ins Leben gerufen.
Die Verleihung des Ehrenamtspreises durch die Stadt Wesel an unser Ehrenmitglied ist aktuell am 04.12.21 geplant.
Schon vom "Lauf gegen Leukämie" gehört? Hierbei wird das Startgeld komplett an die José-Carreras-Leukämie-Stiftung gespendet - und wir sind dabei!!
Wir werden am Samstag, den 30.10. gemeinsam für den guten Zweck 1km/5km (je nach Altersklasse) laufen, wer noch nicht angemeldet ist, meldet sich einfach unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wir treffen uns um 10/10.30 am Taucherparkplatz des Auesees, die gespendete Startgebühr beträgt 5€/7€.
Wir freuen uns schon auf euch, auch Eltern, Geschwister, und so weiter sind gerne gesehen!
Nach einer leider deutlichen 8:0 Niederlage der 1. Mannschaft in Lüdinghausen am Samstag war der Ehrgeiz der Mannschaft geweckt: Am Sonntag konnten wir mit 5:3 in der heimischen Rundsporthalle gegen den 1. BV Mülheim 2 überzeugen!
Wir konnten alle Doppel, das Mixed, sowie das zweite Herreneinzel (Aufgabe durch Mülheim) für uns entscheiden.
Vor dem Spiel wurde sich noch beim Eltern-Kind-Badminton ausgetobt!
Ein volles Wochenende liegt hinter uns - Freitag hat unsere 2. Mannschaft in der Landesliga gegen ein starkes Team von GW Mülheim mit 7:1 verloren, trotz vieler guter Spiele. Den Ehrenpunkt holte Julian Gestal im 3. Einzel gegen Oskar Wong.
Heute konnte vor dem Spiel der ersten Mannschaft in der Regionalliga endlich wieder unser altbekanntes Eltern-Kind-Badminton stattfinden, mit bis zu 40 Teilnehmern war dies ein voller Erfolg!!
Das Spiel BV Wesel RW 1 gegen BC Hohenlimburg 2 ging mit 2:6 an die Gäste. Trotz vieler Dreisatzspiele konnte sich nur Remco Pots im Einzel und Maria Kuse/Jan Matulat im Mixed durchsetzen.
Danke an alle Zuschauer und Helfer für das gelungene Wochenende!!
Hier findet ihr die Ergebnisse von allen Rot-Weissen Mannschaften.
Wir sind dabei - bei der Netto Spendenaktion "Bring dich ein für deinen Verein".
Noch bis zum 13.11.2021 könnt ihr in den Weseler Netto-Filialen Obrighoven und Friedrichsfeld euren Pfandbon spenden oder an der Kasse einfach aufrunden lassen - die Differenz wird dann ebenfalls an unsere Jugendabteilung gespendet.
Sagt auch gerne Freunden und Bekannten Bescheid, die schon jetzt in den entsprechenden Filialen einkaufen!
Vielen Dank an Alle, die beim Sparda-Leuchtfeuer für uns abgestimmt haben. Ihr seid der Wahnsinn!!
Im Endspurt sind wir nochmal eine Spendenkategorie nach oben gerutscht und bekommen für 1349 Stimmen (Platz 50) ganze 2.000€, die für Trainer(ausbildungs)kosten im Jugendbereich und die jährliche Sommerfahrt verwendet werden.
Ein großes Dankeschön an alle, die fleißig um Stimmen geworben haben!
Ein besonderer Dank geht auch an den Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West e.V., der diese großartige Unterstützung / Förderung überhaupt erst möglich gemacht hat.
Am Samstag, 9. Okt. 2021 empfängt um 18:00 Uhr unsere 2. Seniorenmannschaft in der Landesliga den VfB GW Mülheim 2 in der Rundsporthalle. Durch einen Sieg bzw. ein Unentschieden möchte sich die Mannschaft in der Tabelle nach oben kämpfen.
Am Sonntag, 10. Okt. 2021 startet um 14:00 Uhr dann das 1. Heimspiel in der Regionalliga in der Rundsporthalle. Empfangen wird der BC Hohenlimburg 2. Nach dem Sieg im letzten Auswärtsspiel geht die Mannschaft hoch motiviert in diese Begegnung und hofft auf Punkte, um sich vom unteren Tabellendrittel abzusetzen.
Zuschauer sind bei beiden Begegnungen immer gerne gesehen. Es gilt die 3-G-Regelung. (Negativnachweise dürfen nicht älter als 48 Stunden sein). Bitte den Sportlereingang benutzen, das gilt auch für Zuschauer. Es gilt Maskenpflicht.
Link zu allen Mannschaften des BV Wesel Rot-Weiss
Nachdem sich unsere 3. Mannschaft in der letzten Saison mit einem Unentschieden vom Kevelaer SV getrennt hatte, gelang uns heute ein Sieg! Nach größtenteils klaren Spielen stand es am Ende 6:2 für uns, wir konnten die Herrendoppel (2. kampflos), das Damendoppel und -einzel sowie die ersten beiden Herreneinzel für uns entscheiden.
Danke an alle Zuschauer, die zum Unterstützen in die Rundsporthalle gekommen sind!
Weiter geht es nächstes Wochenende: Am Samstag, 9. Okt. um 18.00 ist GW Mülheim zu Gast in der Rundsporthalle (Landesliga) und am Sonntag, 10. Okt. um 14.00 Uhr findet, ebenfalls in der Rundsporthalle, das nächste Spiel in der Regionalliga gegen den BC Hohenlimburg 2 statt.
Zuschauer sind bei beiden Spielen natürlich immer gerne gesehen (3G-Regelung)!!
Nach 2 Auftaktniederlagen konnte unsere 1. Senioren-mannschaft gegen den Gladbecker FC einen 5:3-Sieg erkämpfen. Spannend war es bis zum Schluß der Begegnung, wobei es in 5 (!) Spielen über 3 Sätze ging.
Maria Kuse und Silke Becker siegten im DD in 2 Sätzen, wobei sich ihre Gegnerinnen im ersten Satz erst mit 26:24 geschlagen gaben. Remco Post machte es spannend und holte mit 21:18 im 3. Satz den Sieg. Auch Jonas Kaiser ging über die volle Distanz und siegte erst mit 21:18 im dritten Satz. Silke Becker lies es sich nicht nehmen und folgte dem Reigen und holte mit 21:14 im 3. Satz den 4. Punkt.
Das Mixed, Tobias Göbeler mit Maria Kuse, machte aber dann schnell den Sack zu und gewann klar in 2 Sätzen zum Endstand 5:3. Bei Boi Roluf Schröder hat es trotz Kampf im 3. Satz leider nicht zum Sieg gereicht.
Auch unsere 3. Mannschaft konnte in der heimischen Rundsporthalle gegen den TV Geldern 2 überzeugen. Mit einem 7:1 gelang in der Kreisliga Nord ein souveräner Sieg, nur das Dameineinzel ging an die Gäste.
Erwähnenswert ist sicherlich auch der Einsatz von Janne Cappell, der eigentlich noch Jugendspieler ist und zum ersten Mal im Seniorenbereich ausgeholfen hat. Sein Einzel gewann er zu 13 und zu 10, das 2. HD ging allerdings kampflos an uns.
Das nächste Spiel unserer 3. Mannschaft findet am Freitag, den 01. Oktober in der Rundsporthalle gegen Kevelaer statt. Nachdem sich beide Mannschaften im letzten Jahr mit einem Unentschieden getrennt haben, sind spannende Spiele vorprogrammiert!
Das 4. Saisonspiel der ersten Mannschaft am 10.10. ist gleichzeitig das 1. Heimspiel in der Rundsporthalle Wesel, Spielbeginn um 14:00 Uhr. Dort erwarten wir den BC Hohenlimburg 2. Es ist mit einer spannenden Begegnung zu rechnen, wobei unsere Mannschaft durch einen Sieg auf den 4. Tabellenplatz vorrücken kann.
Zuschauer sind bei allen Spielen natürlich immer gerne gesehen, es gilt die 3G-Regelung.
Link zu allen Mannschaften des BV Wesel Rot-Weiss
Der BV Wesel Rot-Weiß hat jetzt neben einem jüngeren Vorstand einen zweiten Ehrenvorsitzenden.
Am Donnerstagabend hat unsere Jahreshauptversammlung stattgefunden – und das endlich wieder in Präsenz. Im „Fusternberger“ fand mittags die Jugendvollversammlung statt, wo unter anderem (Ex-FSJ-lerin) Nele Schneider als neue Jugendwartin gewählt wurde. Ihr langjähriger kommissarischer Vorgänger Uwe Steiof wechselte seinen Posten und wurde später zum Geschäftsführer ernannt. Außerdem wurde ein neuer Jugendvorstand bestehend aus Leonie Petzel (Jugendsprecherin), Mahika Patel, Catharina Artz, Johanna Eul und Jonah Gardemann installiert.
Große Veränderungen gab es allerdings im Vorstand: Bertram Burgner wurde nach fast 15 Jahren als 1. Vorsitzender zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Neben Ulla Hornemann ist Burgner nun der zweite Ehrenvorsitzende der Vereinsgeschichte. Das Urgestein im Rot-Weißen Vorstand Bertram Burgner bleibt dem Verein selbstverständlich erhalten, hat aber seit gestern seine Vorstandstätigkeit niedergelegt. An seine Stelle als 1. Vorsitzender tritt nun Jürgen Göbeler, der nicht nur badmintonaffin ist (sein Sohn Tobi spielt in der 1. Mannschaft), sondern auch eine erfahrene Führungsperson in diversen Vorstandsposten, ob beruflich oder ehrenamtlich.
Neben dem frisch gebackenen Ehrenvorsitzenden wurde auch ein weiteres Mitglied für seinen unermüdlichen Einsatz geehrt: Hans-Dietmar Michels, der dieses Jahr ebenfalls seine offizielle Vorstandstätigkeit niederlegt, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Er kommt seit diesem Jahr auf stolze 50 Jahre aktive Vorstandsarbeit im BV Wesel Rot-Weiß und war viele Jahrzehnte nicht aus dem Vereinsgeschehen wegzudenken.
Abseits der Ehrungen langjähriger Vorstandsmitglieder gab es eine weitere große Neuerung: Der Vorstand wurde deutlich jünger. Mit Hendrik Grgas (Sportwart), Hannah Burgner (Sozialwartin), Jonathan Steiof/Janne Frankenberg (Pressewarte), Silke Becker (Kassenwartin), Nele Schneider (Jugdenwartin), Tanja Korthauer/Paul Mues/Jonas Kaiser/Carolin Ruth (Beisitzer 1-4) engagieren sich nun sehr viele junge Mitglieder, was nicht zuletzt auf die Jugendarbeit des Trainerteams der letzten Jahre unter der Leitung von Cheftrainer Rainer Diehl zurückzuführen ist.
Außerdem wurden Andreas Ruth (2. Vorsitzender), Uwe Steiof (Geschäftsführer) und Andrea Steiof (Schriftführerin) gewählt.
Nach der eigentlichen Sitzung ließ man den Abend noch entspannt im Fusternberger ausklingen – es gab genug Veränderungen zu feiern.
Es ist geschafft!
Letztes Wochenende haben wir wieder eine NRW-Rangliste in U17/U19 ausgerichtet.
Bei bestem Wetter konnten die (endlich wieder erlaubten) Zuschauer nicht nur in der Halle ihren Schützlingen zusehen, sondern sich auch im Aufenthaltsbereich vor der Halle an unserer Cafeteria stärken.
Die Turnierorganisation selber haben zum ersten Mal Nele und Hendrik mit Unterstützung unseres J-Teams übernommen - so ein junges Orgateam hatten wir wohl noch nie bei einem eigenen Turnier!
Impressionen vom Turnier sind auf Instagram zu finden.
Danke an alle Helfer, Spieler und Zuschauer für das letzte Wochenende!!
Erneut wurde der BV Wesel Rot-Weiss vom Badminton-Landesverband NRW mit der Ausrichtung einer Rangliste beauftragt.
In diesem Fall sind für samstags 4. Sept. die Doppel- /-Mixeddisziplinen und für sonntags 5. Sept. die Einzeldisziplinen geplant.
Gespielt wird am Samstag von 9:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr und am Sonntag von 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr.
Zum BLV NRW zu den NRW-Ranglistenturnieren und zu den Ausschreibungskriterien des BLV NRW. und hier der Link zum Teilnehmerfeld und zu den Spielen
Die Auslosungsdaten werden direkt nach der Auslosung schnellstmöglichst aktualisiert.
Bitte beachtet das HIER verlinkte Hygienekonzept!!
Wir wünschen allen Teilnehmenden ein erfolgreiches Turnierwochenende.
Herzlichen Glückwunsch!
Silke Becker hat sich in verschiedenen Disziplinen für die deutschen Meisterschaften in diesem Jahr qualifiziert, Jonas Kaiser ist in zwei Disziplinen auf den Nachrückerplätzen!
Silke hat sich im Einzel und im Doppel mit Hannah Schröder (Union Lüdinghausen) qualifizert. Jonas ist Nachrücker im Herreneinzel und im Doppel mit Jan Santüns (SC BW Ostenland).
Auch Silke hat einen Nachrückerplatz im Mixed mit Jan Santüns erreicht.
Da dieses Jahr die Westdeutschen Meisterschaften pandemiebedingt ausfallen mussten, wurde eine Art "Äquivalenzverfahren" zur Qualifikation durchgeführt: Der Badminton-Landesverband hat die Teilnahmeberechtigungen anhand von Vorjahresergebnissen und den individuellen Bax-Punkten geprüft.
Link zum Teilnehmerfeld bei der DM 2021
Die DM findet vom 26. bis zum 29.08.2021 in Bielefeld statt, wir wünschen viel Erfolg!
Auch im 5. Jahr wurde die Sommerfahrt von allen Teilnehmern freudig erwartet. Vor allem durch die doch schwierigen Umstände war die Freude umso größer das man mit gutem Gewissen fahren durfte.
Also wurde sich Montag an der Rundsporthalle getroffen und es ging mit dem Bus nach Hörstel/ NRW.
Angekommen, wurden die Fahrräder ausgepackt, sowie die vielen Lebensmittel, die die rund 40 Teilnehmer der Fahrt versorgen sollten.
Abends gab es zunächst die mitgebrachten Salate, die in den nächsten Tagen jedoch durch vielfältige, selbstgekochte Gerichte ergänz wurden.
Am nächsten Morgen ging es dann in der bekannten Trainingslagerroutine los.
Während der Großteil der Gruppe beim „Hallo Wach“ munter wurde, bereitete das Küchenteam das Frühstück vor, bestehend aus Brötchen, Obst, Nüsse und vor allem Porridge.
Anschließend wurde ein Trainingszirkel mit Hürden, Koordinationsleitern und Sprintstrecken rund um das Haus aufgebaut.
Für eine aktive Erholung sorgten eine Fahrradtour mit Schwimm - und Volleyballeinheit am Nachmittag.
Schon am nächsten Tag folge ein weiteres Highlight: Nach der Trainingseinheit im Sand am Vormittag, folgte ein Nachmittag voller Spaß mit 11 StandUp Boards. Abgerundet wurde der Tag durch ein Grillen abends.
Ab Freitags wurde das Wetter leider immer unbeständiger, so das im Trainerteam entschieden wurde am Haus zu bleiben. Trotzdem fiel das Training nicht aus. Es entstand ein Indoor - Zirkel aus 3 Stationen: eine Springseil/ Frequenz - Einheit, ein Kraftparkour und eine Balance - Einheit.
Das Abendprogramm bestand aus einem Tanzabend. Die Älteren haben vor allem den Jüngeren die Grundschritte des Discofox beigebracht.
Samstags stand die Kanutour an.
Es wurden also wieder die Fahrräder ausgepackt und zum Mittelland - Kanal geradelt.
Dort wurden wir auch direkt mit Schwimmwesten und Paddeln ausgestattet und wir erhielten die Einweisung auf die Bote.
Nach kurzen Startschwierigkeiten konnten wir als gemeinsame Gruppe die Tour starten.
Anschließend stand leider auch schon das packen der Koffer an und es ging Sonnatgsvormittags wieder Richtung Wesel.