Nach den ersten Lockerungen der Corona-Verhaltensregeln ist in der ersten Woche das Hallentraining langsam angelaufen. Hierfür stehen die Rundsporthalle und die Sporthalle Ost II zur Verfügung. Die Sporthallen Nord sind noch bis zu den Sommerferien geschlossen, da diese für den Schulsport usw. benötigt werden.
In verschiedenen Rundmails sind die ersten Trainingszeiten schon bekanntgegeben worden. Momentaner Stand ist, dass je Badmintonfeld 2 Personen trainieren, also auch nur Einzel gespielt werden dürfen.
Bei Rückfragen setzt euch bitte mit dem Trainerteam Ella und Rainer Diehl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder mit unserem Sportwart 2 Paul Mues Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung.
Wichtig ist aber für alle Teilnehmer auf die allgemein bekannten Corona-Verhaltensregeln zu achten. Hygiene, Mindestabstand usw. Die Duschen und die Umkleideräume sind derzeit noch gesperrt. Bitte unbedingt in Trainingssachen zum Training kommen.
Einige Fotos der ersten Trainingseinheiten stehen im Bildlaufband auf der Vereins-Startseite und sollen alle animieren, fleißig durchzustarten.
Nach den neuesten Beschlüssen ist es uns nun gestattet, draußen in Kleingruppen unter Berücksichtigung bestimmter hygienischer Maßnahmen miteinander zu trainieren. Wir wollen ab nächster Woche damit starten, um gemeinsam wieder ein athletisches Niveau zu entwickeln, mit dem wir, sobald dies wieder erlaubt ist und ein Konzept dafür steht, schon in den ersten Einheiten in der Halle ordentlich, ohne danach viel Muskelkater zu haben, arbeiten können. Im Laufe der nächsten Tage wird es noch detailliertere Informationen dazu geben.
Wir freuen uns sehr, dass es endlich wieder los geht.
Gleichzeitig bitten wir um ein diszipliniertes Verhalten von allen.
Euer Trainerteam.
Badminton-Rundschau Mai 2020 ist online abrufbar
Im neuen Sonderheft Nr. 2 für 2020 stehen alle wichtigen Informationen für die kommende Spielsaison 2020 / 2021 mit Spielklasse, Vereins- und Hallenanschriften usw.
Link zum Sonderheft 2 für 2020/21
Unser 52. bundesoffenes Rot-Weiß-Turnier mussten wir in Abstimmung mit dem BLV NRW jetzt leider absagen.
Das 52. Rot-Weiss-Turnier war als finales Turnier der Victor Challenge 2020 für den 6./7. Juni 2020 geplant und als Wertungsturnier zur DBV-C-Rangliste (U13-U19) bzw. DBV-D-Rangliste (U11) genehmigt.
Wegen der momentanen Situation wurden bereits alle Rang- listenturniere U19 des BLV NRW für die Monate Mai und Juni ersatzlos gestrichen (siehe aktuelle Mitteilung BLV NRW).
Auch die verbleibenden Turniere der Victor Challenge wurden für die aktuellen Termine abgesagt. Der PSV Jugendpokal (PSV Gelsenkirchen) und der ELE Jugendpokal (Gladbecker FC) werden aber voraussichtlich auf das Jahresende verschoben.
Unser 52. Rot-Weiss-Turnier als finales Turnier der Victor Challenge 2020 ist für den 6./7. Juni 2020 geplant und als Wertungsturnier zur DBV-C-Rangliste (U13-U19) bzw. DBV-D-Rangliste (U11) genehmigt. Die Ausschreibung wurde jedoch noch nicht online gestellt, die Meldemöglichkeit bisher noch nicht freigeschaltet.
Wegen der momentanen Situation wurden alle Ranglisten- turniere U19 des BLV NRW für die Monate Mai und Juni abgesagt (siehe aktuelle Mitteilung des BLV NRW) - daher ist zur Zeit auch die Austragung unseres bundesoffenen Rot-Weiß-Turniers am 6./7.Juni 2020 fraglich.
Wir informieren hier an dieser Stelle in Kürze über die aktuellen Entscheidungen.
Die Corona-Pandemie hat einen Saisonabschluss in allen Sportarten gebracht, den es so bisher noch nie gegeben hat. Auch die Statuten sind in keiner Sportart darauf eingerichtet gewesen. So mussten die zuständigen Gremien Entscheidungen erarbeiten um auch für die kommende Badminton-Saison eine Basis zu schaffen.
Der DBV und der BLV NRW haben die Tabellenplätze vor dem Spielverbot ab 13. März 2020 als "Abschlusstabelle" für die Saison 2019/20 festgelegt. Das bedeutet für die Mannschaften nachstehend in Kurzfassung:
1. Senioren 2. Bundesliga-Nord schliesst mit dem 1. Tabellenplatz die letzte Bundesliga-Saison ab. Wie bereits berichtet, wird die Mannschaft trotzdem aus der 2. Bundesliga-Nord zurückgezogen. Die Mannschaft wird zukünftig eine Spielklasse tiefer in der Regionalliga antreten.
Link zur Abschlusstabelle 2.Bundesliga-Nord mit allen Spielergebnissen
2. Senioren Oberliga-Nord verbleibt auf dem 7. Tabellenplatz und ist somit Absteiger. Leider, denn bei Durchführung bis zum offiziellen Saisonende hätte der Abstieg evtl. noch aus eigener Kraft vermieden werden können.
3. Senioren Bezirksklasse behält mit einem 4-Punktevorsprung die Tabellenspitze und steigt auf in die Beziksliga.
4. Senioren Kreisklasse Nord 1 bleibt Tabellenführer mit sogar 5 Punkten Vorsprung vor dem Verfolger. Somit Aufstieg in die Kreisliga gesichert.
1. Jugendmannschaft beendet die Saison in der Bezirksklasse mit dem 2. Platz
Mini 1 U 15 bleibt Tabellenführer und Mini 2 U 15, sowie Mini 3 U 13 erkämpften sich jeweils den 2. Tabellenplatz
Alle Abschlusstabellen der NRW-Ligen, Senioren, Jugend und Mini
Glückwunsch an alle Spieler/innen für ihre sportlichen Erfolge! Bleibt zusammen bzw. dem Badmintonsport beim BV Wesel Rot-Weiss treu, denn nach der Corona-Pandemie wird es mit dem geliebten Racket und Federball weiter gehen! Trainerteam und Vorstand freuen sich auf einen baldigen Trainingsstart.
.
Badminton-Rundschau Sonderheft 1 mit Abschlusstabellen Saison 2019 / 2020 und die April-Ausgabe mit Informationen zur Corona-Situation, Saisonabschluss 2019/2020 und Ausblik auf Spielsaison 2020/2021
Badminton-Rundschau April 2020 und Sonderheft 1 sind online abrufbar
Durch die Aussetzung der letzten Spiele in Folge der Corona-Pandemie arbeiten der DBV und die zuständigen Stellen an einer Lösung. Für die 1. Bundesliga scheint sich eine Lösung anzubahnen, da bereits Anfang des Jahres die Mannschaften aus Freystadt und Mülheim ihren Rückzug aus der 1. Bundesliga angekündigt haben. Als Nachrücker bieten sich SG Schorndorf und SV GutsMuths Jena an.
In der 2. Bundesliga ist das bei den Absteigern nicht ganz so klar. Hier könnten durch evtl. Spielabsagen noch Vereine in den Abstiegsbereich hineintrudeln, welche jetzt noch scheinbar gesichert sind. Hier wird mit allen Beteiligten ( DBV, Gremien, Vereine, Verbände ) nach Lösungen gesucht. U.U. wird in dieser Ausnahmesituation eine Aufstockung der 2. Bundesliga für die Saison 2020/2021 ins Auge gefasst.
An der Tabellenspitze der 2. Bundesliga-Nord gäbe es "keinen Engpass/keine Schwierigkeit". Hier würde dann BV Wesel Rot-Weiss Tabellenführer bleiben, wobei Wesel sich aus der Bundesliga sowieso zurückzieht. TV Refrath 2 wäre Vize, kann nicht aufsteigen, da die 1. Mannschaft bereits in der 1. Bundesliga vertreten ist und der 3. BC Hohenlimburg ist an einem Aufstieg nicht interessiert.
Zur Veröffentlichung durch den DBV vom 20.3.2020
Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de nach 16 Spieltagen.
Mit sofortiger Wirkung schließt die Stadt Wesel alle städtischen Turn- und Sporthallen der Stadt Wesel. Somit fällt auch das heutige Training am Freitag, 13.3. komplett aus.
Das gilt aus heutiger Sicht bis zum 19. April 2020.
Diese Information haben wir gerade telef. erhalten.
Siehe auch Homepage der Stdt Wesel:
https://www.wesel.de/rathaus-online/alle-aktuellen-meldungen
Wir melden uns, wenn neue Informationen kommen.
Der Spielbetrieb des Deutschen Badminton-Verbandes wird ab sofort, also ab 13.3.2020 bis zum 31. Mai 2020 ausgesetzt. Das betrifft alle Wettbewerbe im genannten Zeitraum angesichts der prekären Situation im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.
Betroffen sind alle Bundesligaspiele, alle Deutschen Meisterschaften und DBV-Ranglistenturniere, bei denen der DBV als Veranstalter fungiert.
Ob die betroffenen Veranstaltungen zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden, wird seitemns der jeweils verantwortlichen Gremien geprüft.
Das Präsidium des BLV-NRW hat soeben in Abstimmung mit den Referaten beschlossen, den Liga-Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung zu beenden. Dies betrifft alle Mannschafts-Spiele im U19- und O19-Bereich, sowie die am kommenden Wochenende stattfindenden Bezirksmannschaftsmeisterschaften und Bezirkspokal-Wettkämpfe U19. Das Präsidium macht damit deutlich, dass in der aktuellen Lage die Gesundheit aller Menschen und die Solidarität bei der Bekämpfung der Corona-Epidemie den Interessen des Sports voranzustellen ist.
Über die Auswirkungen dieser Entscheidung für die Badminton-Vereine in NRW und im Hinblick auf den Saisonabschluss wird derzeit intensiv beraten. Aufgrund des sehr hohen Arbeitsaufkommens bittet der Verband um Verständnis, dass dort aktuell nicht jede Rückfrage zeitnah und individuell beantwortet werden kann.
Wir werden an dieser Stelle über die neuesten Entwicklungen informieren und bitten bis dahin um ein wenig Geduld.
Beim diesjährigen Teenie-Turnier, der mittlerweile 31. Auflage unseres Nachwuchsturniers, gingen 80 Teilnehmer aus NRW und Hamburg an den Start. In der Rundsporthalle wurden vielfach erste Turniererfahrungen gesammelt. Gänzlich unbeeindruckt von der Absage der German Open kämpften die Nachwuchstalente um Punkte und Plätze, Pokale und Young-Masters-Wertungspunkte.
Über die besten Weseler Platzierungen freuten sich Rosalie Schwarz (rechts) mit einem Turniersieg in der jüngsten Altersstufe U09 und Lea Amelie Schwarz (links) mit Rang zwei bei den "Teenies" U15.
Alle Ergebnisse gibt´s hier: 31. Teenie-Turnier bei turnier.de.
Am 14. und 15. März 2020 laufen die beiden letzten Spiele in der 2. Bundesliga-Nord der Saison 2019 / 2020. Am Samstag, 14.3. tritt unsere Mannschaft als Tabellenführer mit einem Punkt Vorsprung beim Zweitplatzierten TV Refrath 2 an. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr.
Und am Sonntag starten alle Begegnungen einheitlich um 11:00. Das letzte Bundesligaspiel bestreitet die 1. Mannschaft beim 1. BC Bonn-Beuel, der momentan auf Platz 7 steht. Es ist also alles drin, dass Rot-Weiss aus eigener Spielkraft als Tabellenführer der 2. Bundesliga die Saison beendet.
Zum Abschluss hier noch einmal ein Hinweis zur Punktevergabe in der Bundesliga bei Sieg bzw. Niederlage
Bei einem 7:0 oder 6:1 gewonnenen Mannschaftswettkampf erhält der Sieger drei Gewinnpunkte. Gewinnt der Sieger eines Mannschaftswettkampfes mit 5:2 oder 4:3, erhält er zwei Gewinnpunkte. Der Verlierer eines Mannschaftswettkampfes mit 3:4 erhält einen Gewinnpunkt.
Danach ist das Thema "Bundesliga" trotzdem leider erst einmal für den BV Wesel Rot-Weiss abgeschlossen. Wie bereits berichtet, wird die Mannschaft nicht mehr in der Bundesligasaison 2020 antreten, da dies finanziell neben der Kinder- und Jugendförderung nicht mehr zu stemmen war. Dagegen wird die Kinder- und Jugendförderung weiter ausgebaut, noch zumal die Jugendabteilung mit über 100 Mitgliedern seit Vereinsgründung in 1957 zahlenmäßig noch nie so stark war. Erste gute Spiel- und Turniererfolge zeigen sich hier bereits.
Die Bundesligaspiele können über den Liveticker des DBV oder teilweise auch über den Liveticker CourtSpot.de verfolgt werden.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Zum diesjährigen Teenie-Turnier, der mittlerweile 31. Auflage unseres Nachwuchsturniers, haben 80 Teilnehmer gemeldet (Stand 4.3.). In der Rundsporthalle beginnen die Wettkämpfe am Sonntag um 9:00 Uhr mit den Young-Masters-Altersstufen U9 bis U11, die älteren Jahrgänge (U13 und U15) kommen später dazu - alle Details gibt´s jetzt in unserer Turnierinfo, die allen meldenden Vereinen zugegangen ist. Der BV Wesel Rot-Weiß wünscht Gesundheit und eine gute Anreise!
Hier geht´s direkt zum 31. Teenie-Turnier bei turnier.de .
Alle drei Heimspiele konnten am Samstag gewonnen werden.
Die 3. Minimannschaft U13 dominierte klar und konnte alle Spiele in zwei Sätzen gewinnen.
Die 2. Minimannschaft U15 siegte nach vielen knappen Spielen mit 5:1.
Die 1. Jugendmannschaft konnte einen klaren 7:1 Sieg erspielen.
Hier geht´s direkt zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen!
Durch das erkämpfte Unentschieden gegen den Tabellendritten in der Oberliga den Gladbecker FC bleibt eine kleine Hoffnung bestehen, dass unsere Mannschaft doch noch den Klassenerhalt schafft. Am letzten Spieltag, am 22. 3. wird es zu einer hauchdünnen Entscheidung kommen, ob sie noch vom 7. Tabellenplatz auf den Nichtabstiegsplatz, den 6. Tabellenplatz, vorrückt.
Unsere 4. Seniorenmannschaft holte sich gegen den Tabellenzweiten SV Straelen einen 5:2-Sieg. Mit 5 Punkten Vorsprung geht unsere Mannschaft als Tabellenführer in der Kreisklasse in die letzten Spielbegegnungen der Saison.
Alle aktuellen Spiele / Ergebnisse der NRW-Ligen
Der DBV informiert:
Die YONEX German Open 2020 wurden abgesagt. Das Super 300-Turnier in Mülheim sollte nächste Woche - vom 3.3. bis 8.3.2020 - stattfinden. Der Grund für die Absage seitens der Stadt Mülheim an der Ruhr ist das Coronavirus.
Zur Presseinformation des Deutschen Badminton-Verbandes
Das war ein würdiger Abschluss beim letzten Heimspiel der 2. Bundesliga-Nord für die 1. Seniorenmannschaft. Mit einem Sieg wollten die Spieler*innen gegen den 1. BV Mülheim 2 unbedingt die Tabellenspitze wieder erobern und das haben sie geschafft mit einem 6:1-Sieg.
Zur 1. Mannschaft gehören (v.l.n.r.) Jan Matulat, Marijn Put, Jona van Nieuwkerke, Rowan Scheurkogel und Maria Kuse sowie Ella Diehl.
Teammanager und 2. Vorsitzender des BV RW Andreas Ruth erläuterte bei der Begrüßung noch einmal die Umstände, warum der BV Wesel Rot-Weiss die 1. Seniorenmannschaft aus der Bundesliga zurückzieht, trotz des hervorragenden Tabellenplatzes. Spitzensport in der Bundesliga und gleichzeitig Nachwuchsförderung war zuletzt finanziell nicht mehr zu stemmen, da leider die nötigen Sponsoren nicht ausreichend gefunden werden konnten. Hier hat Rot-Weiss sich klar für die Jugend entschieden, um hier weiter erfolgreiche Jugendarbeit für den Weseler Nachwuchs zu bieten. Und daraus kann sich ja auch wieder eine eigene Bundesligamannschaft entwickeln.
Ein besonderer Dank ging noch einmal an die Stadt Wesel, die NISPA und Bäckerei Benter für ihre bisherige Unterstützung. Er "versprach" Badminton vom Feinsten beim letzten Heimspiel und das haben die Spieler*innen anschließend auch geliefert.
Der Saisonabschluss findet dann am Samstag, dem 14.3. beim TV Refrath und am Sonntag, dem 15.3.2020 beim 1. BC Beuel statt.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Den dringend benötigten Heimspielsieg gegenTuS Friedrichsdorf am Samstag in der Rundsporthalle konnten die Spieler*innen der 2. Senioren leider doch nicht erkämpfen. Mit 2:6 mussten sie dem Gast den Sieg überlassen. Da half es auch nicht, dass sie auf den Spezialbadmintonmatten der Bundesliga spielen konnten. Zwar gab es mehrere Dreisatzspiele und z.T. sehr enge Ergebnisse, aber am Ende reichte es nicht.
Die kleine Hoffnung auf den Klassenerhalt geht jetzt an die 2 letzten Spieltage der Saison 2019/20, doch es wird sehr, sehr schwer.
Alle aktuellen Spiele / Ergebnisse der NRW-Ligen
Am Karnevalssonntag empfängt die 1. Seniorenmannschaft um 14 Uhr in der Rundsporthalle den 1. BV Mülheim 2. Beim Hinspiel fiel die Entscheidung in 3 Disziplinen jeweils erst im 5. Satz zu Gunsten Wesel. Das verspricht auch beim letzten Heimspieltag der Saison 2019/20 in Wesel wieder spannende Spiele.
Zu den letzten Saisonbegegnungen am 14. und 15.3.2020 geht es dann zum TV Refrath 2 und 1. BC Beuel 2.
Die Spieler*innen hoffen hier auf eine starke Fanunterstüzung bei diesem Heimspiel, denn sie wollen möglichst wieder den 1. Tabellenplatz erspielen, zumindest den aktuell 2. Platz verteidigen.
Bereits am Samstag kommt TuS Friedrichsdorf um 18 Uhr in die Rundsporthalle. Hier will, bzw. muss die 2. Mannschaft unbedingt einen Sieg erkämpfen, um den Klassenerhalt aus eigenen Kräften noch zu stemmen.
Alle aktuellen Spiele / Ergebnisse von Oberliga bis Mini U1
Die Bundesligaspiele können über den Liveticker des DBV oder teilweise auch über den Liveticker CourtSpot.de verfolgt werden.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Am Rosenmontag sind die Sporthallen in Wesel geschlossen.
Daher findet am 24. Febr. kein Badmintontraining statt.
Die Ausschreibung zum 31. Weseler Teenie-Turnier am 08. März 2020 ist online und kann hier oder auch unter Badmintonfreunde.de heruntergeladen werden. Seit Jahren gehört das Weseler Teenie-Turnier zur Young Masters-Serie U 8, U 9, U 10 und U 11.
Turniereinzelheiten auch auf unserer Vereinshomepage
Meldeschluss ist Freitag, der 22. Febr. 2020 (Mail-/Posteingang !!)
Unser Bundesligateam musste zum Auswärtsdoppelspieltag ohne Marijn Put antreten. Beim Hamburg-Horner TV gab es ersatzgeschwächt eine unglückliche Niederlage, tags darauf gelang jedoch beim Favoriten BC Hohenlimburg ein grandioser 4:3-Sieg. Damit rücken die Topmannschaften BV RW Wesel, BC Hohenlimburg und TV Refrath enger zusammen, an der Tabellenspitze nur getrennt um jeweils einen Punkt.
Das Oberligateam unterlag unglücklich in Münster, unsere vierte Rot-Weiß-Mannschaft fuhr jedoch einen souveränen 7:1-Sieg in Rees ein. Die Mini-Teams U15 landeten Punktgewinne durch Sieg und Unentschieden, die Mini U13 erreichte in Kleve ein 3:3-Remis.
Alle aktuellen Spiele / Ergebnisse von Oberliga bis Mini U11
Hier geht es zum Link zu den Badminton-Rundschauen inkl. Februar 2020
Hoch hinaus: Chefcoach Rainer Diehl beobachtet Senkrechtstarterin Maria Kuse. (Foto: Jonathan Steiof)
Am kommenden Wochenende stehen wieder wichtige Spielbegegnungen an. Die RW-Minimannschaften starten gegen OSC Rheinhausen, SV Schermbeck bzw. BC Kleve. Die 2. Seniorenmannschaft möchte sich mit einem Sieg beim Tabellenvorletzten SC Münster 08 weiter vom Tabellenende absetzen.
Mit dem Spiel gegen SV Rees soll die Tabellenspitze der 4. Seniorenmannschaft gesichert bleiben.
Hier geht´s direkt zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen im BLV NRW!
1. Senioren reist nach Hamburg und möchte gegen den Hamburg-Horner TV, auch ohne Marijn, Punkte für die Tabellenführung sammeln. Am Sonntag geht es dann zum Verfolger BC Hohenlimburg. Spannende Spiele sind zu erwarten.
Die Bundesligaspiele können über den Liveticker des DBVoder teilweise auch über den Liveticker CourtSpot.de verfolgt werden.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Liebe Mitglieder und Freunde des BV Wesel Rot-Weiss,
hiermit möchten wir Euch über eine wichtige und notwendig gewordene Entscheidung des Vorstandes informieren:
Rückzug aus der Badminton-Bundesliga
Der BV Wesel Rot-Weiss wird in der nächsten Saison nicht mehr in der 2. Badminton-Bundesliga aufschlagen. Nach langen Überlegungen und Abwägen aller Möglichkeiten hat sich der Vorstand zu diesem Schritt entschlossen. Da das Meldedatum für die Saison 2020/2021 bereits der 01. Februar 2020 ist, musste diese Entscheidung schon während der noch laufenden Serie getroffen werden.
Dieser Beschluss beinhaltet insbesondere die Entscheidung für die Fortsetzung und den weiteren Ausbau der aktuell bereits sehr erfolgreichen Kinder- und Jugendarbeit. Mit der Einstellung unseres hauptamtlichen Trainers Rainer Diehl im Jahr 2016 wurden die Weichen gestellt, um mittel- und langfristig wieder mit Eigengewächsen eine Bundesligamannschaft ins Rennen zu schicken.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist es dem Verein weder organisatorisch noch finanziell möglich, weiterhin die enormen Belastungen, die die beiden Bereiche Ausbau der Nachwuchsförderung und Spielbetrieb in der Badminton-Bundesliga erzeugen, zu bewältigen.
Die restlichen Spiele der derzeit laufenden Saison werden selbstverständlich -wie üblich- durchgeführt. Das letzte Heimspiel in der Saison 2019/2020 findet planmäßig am Sonntag, dem 23. Febr. 2020 in der Rundsporthalle Wesel statt. Spielbeginn wieder um 14:00 Uhr. Gegner wird der 1. BV Mülheim sein. Zu diesem letzten Saisonheimspiel hoffen wir und die Mannschaftsspieler*innen noch einmal auf eine große Fanunterstützung, denn den aktuellen Tabellenplatz möchte auch die Mannschaft zum Abschluss möglichst verteidigen.
Mit einer 3:4-Niederlage kehrt die 1. Seniorenmannschaft aus dem hohen Norden gegen den TSV Trittau 2 zurück. Trotzdem bleibt sie Tabellenführer in der 2. Bundesliga-Nord, punktgleich mit dem Tabellenzweiten BC Hohenlimburg, aber mit 5 Spielpunkten weiter auf Platz 1. Einen guten Eindruck hinterliess Patrick Sanders, welcher aus der 2. Mannschaft als Ersatzspieler für den beruflich verhinderten Marijn Put eingesprungen war.
Tabelle und Ergebnisse der 2. Bundesliga-Nord auf Turnier.de
Einen wichtigen 5:3-Sieg erkämpfte sich die 2. Seniorenmannschaft in der Oberliga beim BSC Bottrop. Dazu musste die Mannschaft allerdings in 4 Spielen über jeweils 3 Sätze gehen, die zu Gunsten Wesel ausgingen. Mit diesem Sieg wurden erst einmal die Abstiegsplätze verlassen.
Durch einen klaren 7:1-Sieg gegen den 1. BC/TUB Bocholt bleibt auch diese Mannschaft in der Bezirksklasse Tabellenführer, mit 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten TuS Xanten.
Einen ganz klaren Sieg schaffte die 4. Seniorenmannschaft. Mit 8:0-Punkten schlug sie den Lokalrivalen BSC Wesel 1 und behält somit auch in der Kreisklasse die Tabellenführung.
Hier geht´s direkt zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen!
Ein erfolgreiches Wochenende mit drei deutlich gewonnenen Heimspielen.
Beide Minimannschaften konnten einen 6:0 Sieg erspielen. Die 1. Jugendmannschaft siegte mit einem klaren Endstand von 7:1.
Hier geht´s direkt zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen!
Am Donnerstag, bzw. am Samstag/Sonntag haben alle Rot-Weiss-Mannschaften Spieleinsatz in ihrer jeweiligen Liga. Die 4. Senioren von Rot-Weiss startet bereits am Donnerstag gegen den Lokalrivalen BSC Wesel 1 und das Wochenende wird abgeschlossen durch die 1. Seniorenmannschaft in der 2. Bundesliga-Nord am Sonntag beim TSV Trittau 2. Wenn Patrick Sanders am Samstag in der 2. Senioren in Bottrop gespielt hat, fährt er mit zum Einsatz in Trittau, um Marijn Put zu vertreten. Marijn ist am Wochenende als Jugend-Nationaltrainer für seinen Verband im Einsatz.
Hier geht´s direkt zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen der NRW-Ligen
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Die Bundesligaspiele können über den Liveticker des DBV oder teilweise auch über den Liveticker CourtSpot.de verfolgt werden-
Erneut stand der BV Wesel Rot-Weiss mit im Vordergrund beim Fest des Weseler Sports in der Niederrheinhalle. Diane Lakermann wurde in der Kategorie "Sportlerin des Jahres 2019" mit dem 2. Platz geehrt und erhielt einen Warengutschein von TEAMSPORT Wesel, gesponsert von der NISPA Niederrheinische Sparkasse RheinLippe. Hiermit wurden ihre Erfolge 2019 belohnt, z. B. Deutche Meisterin im Dameneinzel O35.
Auf u.a. eine Frage des Moderators "ob sie, Diane, auch schon mal Angebote von anderen Vereinen bekommen hat" antwortete Diane: "Ja, sicher sind schon andere Vereine an mich herangetreten. Ich habe aber abgelehnt, ich bin bereits 30 Jahre beim BV Rot-Weiss, obwohl ich schon rund 20 Jahre in Bochum lebe. Der Verein hat mir in den Jahren sehr viel gegeben und warum soll ich wechseln, wenn ich mich rundherum wohlfühle -wie in einer großen Badmintonfamilie-. Denn das persönliche Verhältnis und der Spaß sind eigentlich wichtiger als alles Andere, wie z.B. Geld für Spieleinsätze in einem mir fremden Verein".
Insofern hofft auch Diane, dass die derzeit geförderten Jugendlichen auch lange dem Verein treu bleiben, denn hier investieren die Ehrenamtlichen viel Zeit und Geduld zum Wohle der Gemeinschaft und der Jugend. Die erneute Ehrung mit dem Jugendförderpreis belohnt ja diesen Einsatz.
Für die hervorragende Leistung / Förderung im Schüler- und Jugendbereich wurde der BV Wesel in der Kategorie "Jugendförderpreis" mit dem 2. Platz geehrt, verbunden mit einem Förderbetrag von 500 € für die weitere Jugendförderung. Es hat sich gezeigt, dass die Aufbauarbeit mit dem Team um unseren Sportl. Leiter Rainer Diehl nachhaltig sich bewährt hat. Mit aktuell 255 Mitgliedern und davon 105 in der Jugendabteilung hat der Verein BV Wesel Rot-Weiss auch seine größte Mitgliederstärke erreicht, seit seiner Gründung in 1957 unter Ludwig Weise.
Unsere Mini-1-Mannschaft errang gegen 1. BC/TuB Bocholt ein 5:1, wobei das Ergebnis auf 6:0 von der spiell. Stelle erhöht wurde, da Bocholt ein Aufstellungsfehler unterlaufen war.
Jugend 1 musste sich dagegen dem 1. BC/TUB Bocholt mit 3:5 geschlagen geben.
Senioren 4 schlug den Moerser TV klar mit 7:1 und Senioren 3 schaffte es nach 5 (!!) 3-Satz-Spielen zu einem hart umkämpften 6:2-Sieg.
Unser "Sorgenkind" bleibt derzeit unsere 2. Senioren-mannschaft in der Oberliga. Trotz großem kämpferischen Einsatz schafften die Spieler*innen gegen den Tabellenführer VfB GW Mülheim leider "nur" ein 2:6 und rutschten damit ans Tabellenende. Toi, toi, toi, sie können es noch mit eigener Kraft schaffen, aus der Abstiegszone herauszukommen.
Hier geht´s direkt zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen!
Am Samstag, 18. Jan. gehen gleich 5 Mannschaften aufs Badmintonfeld, um wieder wichtige Saisonpunkte zu sammeln.
Rot-Weiss Jugend 1 gegen 1. BC/TUB Bocholt Jugend 2,
Rot-Weiss Mini 1 tritt bei den Minis 2 vom 1. BC TUB Boholt an,
Senioren RW 2 erwartet um 18 Uhr den 1. BV Mülheim in der Oberliga,
Senioren RW 3 spielt zeitgleich gegen SV Hamminkeln 1,
Senioren RW 4 empfängt am Samstag um 15 Uhr den Moerser TV 2.
Wir drücken die Daumen, dass mehrere Siege für Wesel erkämpft werden und dann anschließend das auf dem "Fest des Weseler Sports" in der Niederrheinhalle ordentlich gefeiert werden kann.
Hier geht´s direkt zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen!
Als Tabellenführer wollte man die 2:5 Hinspielniederlage gegen STC BW Solingen natürlich "gerade rücken". Doch das war nicht ganz so einfach. Zu Beginn ging es im 1. Herrendoppel und im Damendoppel jeweils über 5 Sätze.1. HD 11:8, 13:11, 6:11, 14:15 und 13:11 sowie das DD 11:7, 11:13, 11:3, 7:11 und 11:8. Zwei Begegnungen, die an Spannungen nichts vermissen liessen. Nach diesen Auftaktsiegen wurde es zwar nochmal etwas knapp, aber Marijn im 1. HE und Ella Diehl im DE sorgen für die mindestens fehlenden Siegpunkte.
Mit dem 4:3-Sieg bleibt Rot-Weiss-Wesel somit weiterhin Tabellenführer.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Erneut werden die Rot-Weiss-Farben bei den Ehrungen beim Fest des Weseler Sports vertreten sein.
Unsere Spielerin Diane Lakermann steht in der Kategorie "Sportlerin des Jahres" erneut auf dem Siegerpodest.
Und für die hervorragende Jugendarbeit erhält Rot-Weiss den Jugendförderpreis.
Ob Platz 3, 2 oder sogar Platz 1 wird erst bei der Ehrung bekannt gegeben.
Nach den Ehrungen, gemischt mit einem abwechslungs-reichem Programm, sowie Attraktionen am laufenden Band beginnt dann gegen 22:00 Uhr die Party-Time.
Termin: Samstag, 18. Jan. 2020 Niederrheinhalle Wesel, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr.
Wie in den vergangenen Jahren wollen wir wieder mit einer großen Gruppe die zu ehrenden feiern. Wir haben bereits 12-er Tische der Preiskategorie 12,50 € je Pers. reserviert, damit wir an den Tischen möglichst zusammensitzen. Verbindliche Kartenbestellungen ab sofort für den BV Wesel RW bei Hans-Dietmar Michels Telef. 0281-51567 oder per e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Letzte Kartenbestellungen für Nachzügler spätestens am Samstag, 11. Jan. 2020
Alle unsere Mitglieder und Badmintonfreunde, Eltern, Bekannte, auch Schüler und Jugendliche sind herzlichst eingeladen.
Am Sonntag, 05. Jan. um 14:00 Uhr beginnt das Rot-Weiss-Badmintonjahr 2020 mit einem Heimspiel der 1. Senioren-mannschaft in der Rundsporthalle Wesel gegen den STC Solingen. Das Hinspiel verlor sie mit 2:5 in Solingen und das soll diesmal zu Gunsten Wesel gedreht werden. Mit den starken Solinger kann man sich auf einen spannenden Wettkampf in Wesel einstellen. Da bis Samstag die Fussballstadtmeisterschaften laufen, können erst am Sonntagvormittag ab 11 Uhr die Felder aufgebaut werden.
Wie immer, brauchen wir kräftige Helfer*innen bei der Vorbereitung und Durchführung der Begegnung.
Die Spiele können über den Liveticker des DBV oder teilweise auch über den Liveticker CourtSpot.de verfolgt werden.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Auch die Mitglieder vom BV Wesel Rot-Weiss sammeln fleißig Vereinsscheine beim Einkauf bei REWE. Fragt an der Kasse beim Bezahlen nach den Vereinsscheinen. Bitte selbst auf der REWE- Sonderseite erfassen, oder weitergeben an ein Vorstandsmitglied, an Rainer oder an HaDi.
Lt. Trainergespann soll damit ein Vereinsset "Balance und Koordination" angeschafft werden. Die dafür benötigten 1890 Vereinspunkte haben wir inzwischen erreicht. Jetzt geht es zur nächsten Anschaffung!!!!!
Aktion ist von REWE bis zum 31.Dez. verlängert worden. Also an der REWE-Kasse nachfragen und für ROT-WEISS sammeln.
Die gesammelten Vereinsscheine müssen spätestens am 11. Jan. 2020 auf der Internetseite von REWE gemeldet / eingescannt sein.
Und dann sehen wir mal, was wir noch zusammenbekommen haben und was wir dann noch zusätzlich bei REWE bestellen dürfen.
Schon jetzt geht unser Dank an alle Sammler*innen und Unterstützer der Aktion, insbesondere an die Firma REWE für diese Vereinsunterstützungsaktion.
Die 3 Siege sind erfreulich, doch die eine Niederlage der 2. Senioren schmerzt schon.
Die Bundesliga-Mannschaft hat ihr Ziel absolut erreicht. Am Samstag gab es ein 5:2 gegen SV Berliner Brauereien. Schlechter Start, da beide Herrendoppel verloren gingen, doch dann lief es und die weiteren Spiele waren überraschend deutlich zu Gunsten von Rot-Weiss ausgegangen.
Der hohe Sieg am Sonntag mit 6:1 gegen SG EBT Berlin täuscht doch gewaltig, denn die Berliner waren schon arg zäh. 4 Begegnungen wurden erst im 5. Satz entschieden, doch am Ende ein hart erkämpfter, aber verdienter 6:1-Sieg.
Unsere Nachwuchs-Senioren in der 4. Seniorenmannschaft kamen mit einem 6:2-Sieg gegen TuS Xanten wieder zurück nach Wesel. Auch hier bleibt es bei der Tabellenführung in der Kreisklasse Nord.
Dagegen schmerzt die Niederlage der 2. Senioren in der Oberliga schon sehr. Mit 3:5 behielt SCU Lüdinghausen die Oberhand. In 2 Spielen gingen die Punkte knapp an Lüdinghausen, denn sonst hätte es 5:3 für Wesel gestanden. So bleibt die Mannschaft in der Abstiegszone und wird sich jetzt im neuen Jahr gewaltig steigern müssen.
Hier geht´s zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen im BLV NRW!
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Auf Wunsch der SG EBT Berlin haben wir für das Rückspiel in der Rundsporthalle am Sonntag, 22. Dez. einem früheren Spielbeginn um 12:00 Uhr zugestimmt. Das ist sicher auch für deren Heimfahrt nach Berlin angenehm.
Also: Samstag 21. Dez. 2019 Spielbeginn 14:00 Uhr -wie immer- gegen SV Berliner Brauereien
und Sonntag 22. Dez. 2019 Spielbeginn schon um 12:00 Uhr !!!! gegen SG EBT Berlin
Die Spiele können über den Liveticker des DBV oder teilweise auch über den Liveticker CourtSpot.de verfolgt werden.
Aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Die 2. Minimannschaft U15 konnte in Oeding alle Spiele deutlich in zwei Sätzen gewinnen.
Nach insgesamt fünf Dreisatzspielen erkämpfte sich die 3. Minimannschaft U13 auswärts das Unentschieden.
Die 1. Jugendmannschaft spielte in Hamminkeln und nahm nach teilweise knappen Spielen einen 6:2 Sieg mit nach Hause.
Die 3. Seniorenmannschaft kehrt von ihrem Auswärtsspiel beim TV Borken mit einem recht klaren 8:0-Sieg nach Hause. Somit behält diese Mannschaft weiterhin die Tabellenführung in der Bezirksklasse Nord 1.
Hier geht´s direkt zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen!
Bei diesem Fest der Weseler Sportler*innen stehen wieder die Ehrungen der Sportler*innen, Mannschaften des Jahres und die Vergabe des Jugendförderpreises auf dem Programm, sowie Attraktionen am laufenden Band und ab 22:00 Uhr Party-Time. Auch aus unserem Verein sind Rot-Weiss vorgeschlagen worden. Mal sehen, was die Wahl bringt und wer es auf´s Treppchen schafft.
So oder so wollen wir wieder mit einer großen Gruppe an diesem Fest teilnehmen, auch wenn es keine Platzierten geben sollte.
Termin: Samstag, 18. Jan. 2020 Niederrheinhalle Wesel, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr.
Wir möchten 12-er Tische der Preiskategorie 12,50 € je Pers. belegen. Damit wir an den Tischen möglichst zusammensitzen verbindliche Kartenbestellungen ab sofort für den BV Wesel RW bei Hans-Dietmar Michels Telef. 0281-51567 oder per e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Letzte Kartenbestellungen spätestens am Sonntag, 05. Jan. 2020
Alle unsere Mitglieder und Badmintonfreunde, Eltern, Bekannte, auch Schüler und Jugendliche sind herzlichst eingeladen.
Alle drei Minimannschaften haben einen sehr erfolgreichen Spieltag hinter sich. Sie haben ihre Heimspiele jeweils deutlich mit 6:0, 6:0 und 5:1 gewonnen. Insgesamt wurde nur zweimal ein dritter Satz ausgespielt.
Auch die 4. Seniorenmannschaft war erfolgreich. Mit einem 6:2-Sieg über den Moerser TV festigt sie ihre Tabellenführung.
Hier geht´s direkt zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen!
Maria Kuse bestätigte auch bei der Deutschen Jugend- meisterschaft in Mülheim ihre Stärke in den Doppeldisziplinen. Im Mixed mit Partner Leander Adam (VfB Grün-Weiß Mülheim) holte sie Bronze und unterlag nur den späteren Siegern Kicklitz / Nguyen (TV Hamburg-Horn) in drei hart umkämpften Sätzen.
In ihrer Paradedisziplin Doppel (in der 2. Bundesliga bisher ungeschlagen!) holte Maria hoch verdient die Silbermedaille. Nachdem Maria Kuse / Ann-Kathrin Spöri (BV Wesel RW / TV Refrath) in der ersten Runde die top-gesetzte Paarung Bergedick/Kölmel (FC Gladbeck/ SG Schorndorf) ausgeschaltet hatten, gelangten sie ohne Satzverlust ins Finale.
Alle Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft U19
Nach einem unentschieden gegen SV Hamminkeln 1 treten die Spieler*innen der 3. Seniorenmannschaft selbstbewusst gegen 1, BC/TuBBocholt 3 an und bringen einen klaren 8:0-Sieg in der Bezirksklasse nach Hause.
Auch die 4. Seniorenmannschaft war erfolgreich in der Rundsporthalle am Start. Mit einem 6:2-Sieg schickt sie den Lokalrivalen BSC 1 nach Hause und sichert sich somit weiterhin den 2. Tabellenplatz in der Kreisklasse Nord.
Hier geht´s zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen
Die 1. Minimannschaft U19 konnte sich mit einem deutlichen 6:0 Sieg den dritten Heimsieg in Folge sichern.
Einen ebenfalls sehr souveränen Sieg ohne Satzverlust erspielte sich die 2. Minimannschaft U15.
Die 1. Jugendmannschaft musste nach mitunter knappen Spielen die Tabellenführung an die Spvgg. Sterkrade Nord abgeben.
Hier geht´s direkt zu den aktuellen Spielen und Ergebnissen!
Der "1. Schritt" war ein voller Erfolg. Insgesamt 21 Kinder und Jugendliche konnten ihre ersten Turniererfahrungen sammeln. Alle hatten Spaß und konnten sich am Ende über eine Urkunde und einen Schokonikolaus freuen. Dank zahlreicher Kuchenspenden fand die Cafeteria wieder viel Zulauf und es wurden viele Spenden für die Jugendförderung gesammelt.
Rot-Weiss ist Herbstmeister Bundesliga-Nord
Nach der langen Anreise Freitagabend ging es ausgeruht zum Spiel bei der SG EBT Berlin. Die Begegnung war insgesamt für die Rot-Weissen leichter als ursprünglich erwartet. Nur das 2. Herrendoppel musste sich in 4 recht knappen Sätzen geschlagen geben, so dass der Endstand mit 6:1 für Wesel eine moralische Grundlage für die Sonntagbegegnung war.
Die moralische Grundlage war auch für das letzte Spiel der Hinrunde sicher nötig, denn die Spieler*innen der SV Berliner Brauereien haben sich gewaltig gewehrt. In 4 Spielen ging es immerhin über jeweils 4 Sätze. Hierbei waren Marijn und Jan Felix im 1. Herrendoppel auf der Verliererstrasse. Der Sieg mit 6:1 für Wesel spiegelt eigentlich nicht die Stärke der SV Berliner Brauereien, so dass man in der Rückrunde sicher von den Berliner Brauereien noch positives hören und lesen kann.
Das wird evtl. schon zum Start der Rückrunde am 21. und 22. Dez. jeweils um 14 Uhr in der Rundsporthalle Wesel sein. Dann kommen beide Berliner Vereine nach Wesel. Schon heute hoffen die Spieler*innen auf starke Rot-Weiss-Fanunterstützung.
Hier aktuelle Ergebnisse und Tabelle der Bundesliga auf turnier.de
Durch die günstigen Spielzeiten konnte die Mannschaft noch einen Abstecher zum Brandenburger Tor vornehmen, um so etwas von den Feierlichkeiten und Menschenmassen zum 30. Jahrestag des Mauerfalls mitzubekommen. Es waren schon magische Momente in diesem Rahmen in Berlin.