Von der Oberliga bis zur Schüler-Mini gab´s die ersten Heimspiele der neuen Saison: fünf Siege zum Auftakt! Oberliga bis Schüler: Ergebnisse und hier zur 2. Bundesliga: Spiele und Tabelle
Bei der NRW-Rangliste U11, U13 und U15 hatten Lena Fischer, Marie Vens, Jana Kreisel, Elina und Aaron Sonnenschein dieses Mal Heimvorteil. Das Turnier fand am Sonntag in der Weseler Rundsporthalle statt. Und erfolgreich dazu: Lena, Elina und Aaron siegten jeweils in ihren Altersklassen! alle Ergebnisse sowie Bilder der Weseler Teilnehmer
Aktuelle Info aus Delbrück von der 2.NRW Rangliste U17: Jan-Felix Matulat und Annalena Diks holen beide Silber in der Altersklasse U 17 ! Herzlichen Glückwunsch !!
Live aus der Rundsporthalle in Wesel: 1.HD 12:21,0:21 Aufgabe HD; DD 18:21,20:22 2.HD 21:17,16:21 16:21 2.HE 14:21, 14:21; DE 22:20 14:21. 21:09, 3.HE 10:21; 22:20, 21:16; Mix 21:14, 16:21, 21:13; 1. HE 16:21, 21:18, 11:21 Endstand 3:5
Am Sonntag, 8. Sept. 2013 um 14 Uhr in der Rundsporthalle Wesel beginnt die Bundesliga-Saison 2013/2014 mit dem Heimspiel gegen FC Langenfeld. Sicher sind wieder hochspannende Spiele zu sehen. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung durch unsere Badmintonfans.
Annalena Diks hatte ein erfolgreiches Debut im U15-Nationalteam. Bundesjugendtrainer Matthias Hütten hatte Annalena fürs Länderspiel gegen Dänemark im Doppel nominiert. Gemeinsam mit Miranda Wilson brachte sie das dänische Duo Christophersen/Krogh im zweiten Durchgang nahe an einen Satzverlust, unterlag jedoch knapp 17:21 und 22:24. Insgesamt ging die Partie mit 0:9 deutlich an das Topteam aus dem europäischen Norden INFOS.
Beim 2.Deutschen Ranglistenturnier der Saison in Groß-Zimmern konnten Weseler Spieler/innen wieder ihr Können zeigen: Kira Kattenbeck verliert erst im Endspiel mit ihrer Partnerin Franziska Volkmann im Damendoppel. Im Mixed muss sie leider an Eins gesetzt in der 3.Runde den Sieg ihren Gegnern überlassen. Thorsten Hukriede reist extra für das Herrendoppel aus seinem Urlaub an und muß sich dort mit seinem Partner Mike Joppien im Viertelfinale gegen die späteren Zweitplatzierten geschlagen geben. Michaela Hukriede verliert leider bereits in Runde eins im Damendoppel mit ihrer Partnerin Miriam Mantell. alle Ergebnisse bei: TURNIER.de
Der BV Wesel Rot-Weiss kann quasi in letzter Minute doch noch einen Neuzugang für die 1. Mannschaft verkünden. Es handelt sich um Roman Zirnwald vom ASV Pressbaum (Österreich).
Der 30jährige Doppel- und Mixed-Spezialist gehört seit vielen Jahren zum Nationalteam von Österreich und errang gemeinsam mit Luka Wraber im Jahr 2012 mit dem ASV-Pressbaum den Titel in der österreichischen 1. Bundesliga. In der aktuellen Weltrangliste wird er im Doppel an Position 104 und im Mixed an Position 53 geführt. Roman wird insbesondere den Verlust von Stephan Löll im Doppel kompensieren sowie auch im Mixed eine weitere starke Alternative zu Matijs Dierickx und Thorsten Hukriede darstellen. Der Zufall wollte es, daß wir nun doch noch trotz angespannter Finanzlage des Vereins die Möglichkeit haben, die Mannschaft auf den wichtigen Doppeldisziplinen zu verstärken, und die Reihen nach dem Weggang von Stephan Löll zu schließen. Dies ist uns durch sehr glückliche Umstände gelungen, ohne die Finanzen des Vereins zusätzlich zu belasten. Möglich machte dies Thorsten Hukriede durch seinen enormen Einsatz im Umfeld unsere Spitzenmannschaft.
Bild: (c) PICASA /ASV Pressbaum
Wie unter badminton.de bekannt gegeben wurde, trauten sich zwei unserer langjährigen Trainer: Britta Schocke und Benny Tzschoppe gaben sich am 05.07.2013 im Schloss Oberhausen das "JA"-Wort. Herzlichen Glückwunsch sagen alle "Rot-Weissen"! zum Artikel bei badminton.de
Bei der zweiten Bezirkseinzelrangliste landeten unsere Athleten wiederum gute Platzierungen. Katharina Diks (U19) und Marie Vens (U15) lösten mit jeweils einem zweiten Platz direkt die Fahrkarte zur nächsten NRW-Rangliste. Ergebnisse und Platzierungen im Überblick: U11-U15 und U17-U19
U19: 2. Katharina Diks, 5. Friederike Baldin, 6. Hannah Burgner; U17: 11. Enid Mues; U15: 2. Marie Vens, 3. Jana Kreisel, 12. Nele Schneider; U13: 5. Paul Mues, 12. Kattis König
Ella Diehl kann in St.Petersburg bei den "White Nights 2013" einen weitern Top-Erfolg feiern. Sie stand im Dameneinzel wieder mal auf dem Treppchen. Erst im Endspiel musste sie der für Saarbrücken spielenden Bundesligaspielerin Olga Konon den Sieg überlassen. Ergebnisse vom Endspieltag
Bei der 1.NRW Doppelrangliste gewinnt Jan-Felix Matulat im Mixed U17 mit seiner Partnrin Judith Petrikowski (Hövelhof)das Turnier. Ohne einen Satz abzugeben konnten sich die beiden den Titel sichern. Ergebnisse U17 Mixed
Ganz starker Auftritt unserer Nachwuchstalente: Drei Siege, einen zweiten und einen dritten Platz gab es bei der ersten Landesrangliste am Sonntag: Annalena Diks gewann vor Lena Fischer (U 15), Aaron Sonnenschein in U13, Elina Sonnenschein in U11, Jan Felix Matulat holte den dritten Platz in U17. Ergebnisse U11-U15 und Ergebnisse U17-U19
Ella besiegte die Deutsche Meisterin Fabienne Deprez mit 21:17, 21:11, verlor dann gegen die an eins gesetzte Spanierin Carolina Marin. Kira Kattenbeck erreichte im Mix die zweite Runde.
Während der jüngste Nachwuchs mit Heimvorteil in der Rundsporthalle antreten konnte, nahmen unsere U17/U19er in Mülheim an der Bezirksrangliste teil. Stärkste Weseler Teilnehmer waren dabei Linus Wiebeck mit einem 5. Platz in U17 und Friederike Baldin mit Platz 5 vor Hannah Burgner (6.) in U19. Julian Gestal wurde Zehnter. Ergebnisse
Marie Vens gewann das vereinsinterne Finale der Bezirksrangliste U15 gegen ihre Doppelpartnerin Jana Kreisel. Beide waren souverän und ohne Satzverlust ins Endspiel gelangt. Ganz oben auf dem Treppchen stand auch Elina Sonnenschein bei den U11-Mädchen. Mit Charlotte Burgner (8.), Selina Hochstrat (13.) und Hendrik Grgas (7. in U13) erzielten drei weitere Rot-Weiße gute Platzierungen. Alle Ergebnisse hier!
Bei der erstmalig ausgetragenen DM U13 in Bonn hat Lena Fischer im Mixed die Bronzemedaille erspielt. Im Einzel kam das Aus in den Gruppenspielen, auch im Doppel wurde ihr der Sprung auf das Treppchen leider verwehrt. Aaron Sonnenschein hat sich tapfer im Einzel geschlagen. Obwohl er eigentlich noch U11er ist, hat ihn der Verband nominiert und ihm die Möglichkeit geboten, sich erstmals bei einer Deutschen Meisterschaft mit anderen zu messen.
Bei den diesjährigen Deutschen Altersklassenmeisterschaften in Berlin holte Thorsten souverän den Titel im Herreneinzel O35. Am Samstag in den Doppeldisziplinen gelang ihm Silber, Mia holte im DD O40 Bronze, ebenso wie Dirk und Rajko im HD. Am Sonntag ging dann nochmals Gold an Thorsten und seine Frau Michaela, sie wurden Deutsche Meister im MX O35. Susanne Flür belegte mit ihrem Partner Bronze im MX O40. Alle DM-Ergebnisse
Unsere Top-Spieler aus dem Schüler- und Jugendbereich nahmen am Internat. Junior Masters in Arnheim teil, und das mit Riesen-Erfolgen:
Aaron Sonnenschein gewann in der Altersklasse U11 die Einzel, Doppel- und Mixedkonkurrenz! Annalena Diks kam ins U15-Einzelfinale, im MX ins Viertelfinale. Auch Lena Fischer stand im Finale des MX U13 und belegte Platz 3 im ME Alle Turnierinfos hier !
Jan-Felix Matulat kam über einen 2. Gruppenplatz im JE U17 leider nicht ins Hauptfeld und im JD U17 schied er in der 2.Runde aus. Hendrik Grgas belegte ebenfalls Platz 2 in der Gruppe JE U11 und verlor dann im MX ebenfalls in der 2.Runde. Alle Teilnehmerfelder und Ergebnisse
Ella ist weiter auf dem Weg zurück an die Weltspitze. Sie gewinnt das Dameneinzel bei einem Turnier der europäischen Badminton Union in Portugal. zu den Ergebnissen zu den Ergebnissen
Badminton.de meldet: Ella Diehl von RW Wesel mischt nach Babypause international wieder vorne mit
Die Tagesordnung zur JVV und JHV bitte aus den Einladungen entnehmen.
Neuwahlen:
1.Vorsitzender: Bertram Burgner
Kassenwart: Hans-Dietmar Michels
1.Sportwart: Steffen Triebsees
2.Sportwart: Rajko Kleine
Pressewart: Stefan Lesch
1.Beisitzer: Volker Fingerhut
Jugendsprecherin: Lena Fischer
Ausserdem fanden einige Ehrungen zur 10-, 25- und 50-jährigen Mitgliedschaft statt.
Nach den ersten zwei Tagen standen mal wieder einige der Weseler "Oldies" oben auf dem Treppchen:
Am Freitag belegten beim Mixed in O35 Jennifer Engel mit ihrem Partner Andre Bertko ebenso Platz 1 wie Michaela Hukriede/Dirk Ruberg in O40. Samstag gewann Frank Hochstrate mit seinem Partner Thomas Bölke das HD O40, Dirk Ruberg / Rajko Kleine belegten Platz 3.
Jennifer Engel /Claudia Bludau(Essen) siegten im DD O35, genauso holten im DD O40 Michaela Hukriede und Susanne Flür den ersehnten 1.Platz. Am Sonntag kamen dann noch zwei weitere Medaillien hinzu: Michaela Hukriede gewinnt das DE O40 und ihr MixedPartner Dirk Ruberg belegt Platz 3 im HE O40.
Glückwunsch an alle Platzierten! zu den Ergebnissen
Weseler Spitzenspieler waren wieder mal auf DBV Ebene erfolgreich. Bei der 1.DBV RL O19 in Solingen stand Thorsten Hukriede 3x auf dem Treppchen: Im HD verlor er nur knapp das Endspiel und sicherte sich Silber. Im Mixed und HE kam erst im Halbfinale das aus und somit 2x Platz 3. Kira Kattenbeck belegte Platz 2 im Mixed und Platz 3 im Damendoppel. Roos Beerkens verlor leider in der 2.Rundes des DE und mit Michaela Hukriede beriets in der 1.Runde im DD.Trotzdem schöne Erfolge nach der abgelaufenen Saison. Glückwunsch an die Medaillienträger. zu den Ergebnissen
Christian Michels - unser EDV-Experte und langjähriges Vereinsmitglied - ist zum zweiten Mal Vater geworden. Über die Geburt seines Sohnes Luis Henry Michels (3270 Gramm) freuen sich neben seiner Frau Sabine und Tochter Laura Sophie natürlich auch die stolzen Großeltern Hans-Dietmar und Uschi Michels, sowie der gesamte Verein. Herzlichen Glückwunsch an Euch.
Am Wochenende wurden die letzten beiden Spieltage in der 2.Bundesliga der Saison 2012/13 ausgetragen. Am Samstag verabschiedete sich Lölli in der Rundsporthalle vor seinem Heimpublikum mit einem Sieg im Einzel. Der Verein, die Mannschaft und das Publikum bedankten sich bei Lölli für viele tolle Jahre mit dem sympatischen Spieler.
DANKE Lölli, für eine tolle Zeit mit dir in Wesel !!
Der knappen 3:5 Niederlage gegen den BC Hohenlimburg folgte ein starker 7:1 Sieg in Refarth am Sonntag..
Der 3. Tabellenplatz ist der krönende Abschluss der Saison. Tabelle
Unsere Top-Jugendtrainerin Britta Schocke geht zurück zu ihrem Heimatverein. Britta hat in den letzten fünf Jahren unseren Nachwuchs mit hohem Leistungsanspruch trainiert und dabei stets auch ein einfühlsames Ohr für die Sorgen der Kinder und Jugendlichen gehabt. Sie trägt einen Hauptanteil an den großen Erfolgen unserer Jugendabteilung der letzten Jahre. Der BV Rot-Weiß verneigt sich: vielen vielen Dank, Britta !
Vor dem letzten Spieltag in der Verbandsliga wurde Marc Schwarz von seinem Team nach 29 Jahren Mannschaftszugehörigkeit beim BV Wesel Rot-Weiß vom aktiven Mannschaftssport verabschiedet.
Danke für die lange aktive Unterstützung des BV Wesel Rot-Weiß und wir hoffen natürlich, Marc als Ersatzspieler in der ein oder anderen Mannschaft mal wieder in der Rundsporthalle begrüßen zu dürfen.
Thorsten Hukriede erhielt die Leistungsplakette des BLV-NRW. Er errang im Jahr 2012 seine 22. Westdeutsche Meisterschaft. Er gehört zu den wenigen Spielern in NRW, die diese Titel im U19-, U22-, O19- und O35-Bereich gewinnen konnten. Zudem gelang ihm 2012 bei der EM O35 ein dreifacher Titelgewinn. Die Ehrung wurde von Sportwart Bernd Wessels bei den Finalspielen der WDM O19 vorgenommen.
Die "Zweite" in der Oberliga holte beim Tabellenzweiten, der Bottroper BG, durch einen klaren 6:2 Erfolg zwei weitere Punkte und setzt sich damit weiter im Mittelfeld der Tabelle fest. Die "Dritte" verlor ersatzgeschwächt gegen den Tabellenersten, SpVg Sterkrade Nord,deutlich mit 0:8. Der Klassenerhalt war aber schon vorher gesichert. zu den Tabellen
Lena ist die aktuelle Sportlerin des Monats in Wesel. Für ihre Erfolge (u.a. 2 Titel, 1 Vize) bei der West-DM U 13 wurde sie jetzt mit viel Lob bedacht und in der Rundsporthalle geehrt. NRZ-Artikel mit Foto
Am Wochenende war dann für alle Seniorenteams alles klar: Nachdem die Vierte am Mittwoch bereits den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hatte, haben Dritte (VL), Zweite (OL) und Erste (2.BuLi) den Klassenerhalt bereits vor Saisonende sicher. Glückwunsch an alle Teams. zu den Tabellen
Am Freitag, 01.März 2013 steht uns die Rundsporthalle nur eingeschränkt von 17.00 bis ca. 20.00 Uhr zur Verfügung.
Für ein Wushu-Turnier am Samstag wird die Halle mit Matten ausgelegt, daher stehen uns bis 19.00 Uhr nur 6 Felder, danach bis ca. 20.00 Uhr nur noch 3 Felder für das Training zur Verfügung.
Das 4.Team des BV schaffte am Mittwochabend mit einem 6:2 Erfolg gegen den direkten Verfolger den vorzeitigen Aufstieg in die Bezirksliga. Mit 5 Punkten Vorsprung und 2 verbleibenden Spielen ist der Mannschaft der Aufstieg nicht mehr zu nehmen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der neuen Spielklasse. Tabelle
Badminton-Fans aufgepasst: Zwei spannende Heimspiele hat unser Team am Wochenende in der Rundsporthalle zu absolvieren: Um jeweils 14:00 Uhr geht´s los! Tabelle
Zwei unserer Top-Athleten sind in dieser Woche mit ihren Nationalteams in Ramenskoe (Russland) bei den Team-Europameisterschaften am Start:
Ella verlor mit Russland das Halbfinale gegen Deutschland, Matijs belegte mit Belgien Platz 3 in Gruppe 7.
Zu den Spielen von Matijs
Zu den Spielen von Ella
Zu den Spielen der Endrunden
Hier findet ihr aktuelle Bilder unserer DM-Teilnehmer in Saarbrücken: Aktuelle Bilder von der DM J/S 2013
und diverse Videos u.a.von der DM J/S 2013
Jan-Felix konnte sich nach seinen zwei Silbermedaillien aus dem letzten Jahr wohl mehr Hoffnung machen als Annalena, die lediglich Erfahrungen sammeln wollte. Aber wie sagt man so oft: Am Ende kommt es anders als man denkt.
Jan konnte eigentlich in keiner Disziplin seine mögliche Leistung abrufen und verlor hier jeweils auch das 1.Spiel. "Ein Wochenende zum schnell wieder vergessen", so Jan-Felix nach dem Turnier.
Annalena dagegen war mehr als zufrieden. Fing der Freitag doch schon mit einem Mixed-Erfolg gegen die an 4 gesetze Paarung an. Und auch im Einzel und Doppel erwartete wohl so wirklich keiner die Leistung, die Annalena dort auf dem Feld aufzeigte. Tolle und kämpferische Spiele waren das Ergebnis.
Zu den Spielen von Annalena
Zu den Spielen von Jan-Felix
Auch unsere internationalen Spieler aus der 1.Mannschaft hatten an diesem Wochenende ihre nationalen Titelkämpfe. Und das auch sehr erfolgreich:
Luka wurde seinem Setzplatz gerecht und ist aktueller Vizemeister im Herreneinzel in Österreich.
Ella Diehl marschierte von Setzplatz 5/8 bis ins Finale und gewann dieses dann auch relativ locker - damit aktuelle russische Meisterin im Dameneinzel.
Und Matijs war in seinen Spezialdisziplinen Herrendoppel und Mixed in Belgien jeweils an eins gesetzt. Im Doppel erreichte er auch diesen, im Mixed musste er sich im Endspiel dann seinem Doppelpartner mit Partnerin in 3 Sätzen geschlagen geben.
Glückwunsch an alle 3 Top-Atlethen!!
Unsere DM-Teilnehmer: Kira Kattenbeck im Mixed und Damendoppel, sowie Thorsten Hukiede im Mixed und mit Stephan Löll im Herrendoppel.
Leider war im Viertelfinale dann Schluss: Thorsten kam mit seiner Partnerin im Mixed, sowie Kira mit ihrer Partnerin im Damendoppel nicht über ein Viertelfinaleinzug hinaus. Trotzdem Glückwunsch an beide für diesen Erfolg. Alle Ergebnisse und Sieger gibt es hier
Am Samstag hat der Ergebnis-Ticker schon hervorragend funktioniert. Auch am Sonntag soll es so weitergehen. Kurz vor Spielbeginn wird die Aufstellung online sein, dann in kurzen Abständen auch die Zwischenergebnisse. Schaut also ab 13:00 Uhr hier regelmässig vorbei.
Der BV Wesel Rot-Weiss bietet neben dem Leistungssport auch Badminton für alle, die eben nur so ein wenig schwitzen möchten.
Interessierte kommen einfach freitags um 19:00 Uhr in die Rundsporthalle Wesel.
Das begleitende Training endet zwar um 20:00 Uhr, danach steht allen aber die Halle fürs freie Spielen noch bis 22:00 Uhr zur Verfügung.Wer seine Fitness verbessern oder sich mit Anderen messen möchte, beim BV-Treff findet jeder einen passenden Spielpartner. Ein erfahrener Trainer wird diese Gruppe begleiten, aus dem Nähkästchen plaudern und sicher den einen oder anderen Trick verraten.
Der Charakter dieser Sportart ist dazu bestens geeignet: Vom Miteinander des Federballspiels bis hin zur Wettkampfsportart ist alles drin. Bitte Sportsachen und Hallenturnschuhe mit nicht färbenden Sohlen mitbringen. Und schon geht's los!
Bei den diesjährigen WDM 2013 der Schüler und Jugend waren 2 unserer Mädchen ganz oben mit dabei:
Lena Fischer holte sich Gold im Mx und ME U13, sowie Silber im MD U13. Annalena Diks schaffte zweimal Platz 2: Im ME und MD U15.
Insgesamt nahmen 8 Spieler/innen von uns dort teil.
Alle Ergebnisse und Sieger gibt es hier: Aktuelle Ergebnisse sowie Aktuelle Bilder von der WDM J/S 2013
Aktuelle Meldung vom Sportlerball am Samstagabend: Thorsten Hukriede ist Sportler des Jahres geworden. Sicherlich waren seine 3 Titel bei der Europameisterschaft O35 ausschlaggebender Grund für seine Wahl. Außerdem wurde unsere Jugendabteilung mit dem Jugendförderpreis geehrt.
Mit acht Startern sind so viele Weseler Nachwuchsspieler wie schon lange nicht mehr bei den Westdeutschen Meisterschaften U13 bis U19 in Mülheim am Ball. Lena Fischer hat nach ihrem Finaleinzug im Mixed nun auch im Einzel U13 einen Medaillen- rang sicher. Annalena Diks steht bei den U15ern im Halbfinale. Aktuelle Ergebnisse und Aktuelle Bilder von der WDM J/S 2013
Nachdem Kira im Mixed und Stephan im Einzel sich am Samstag bis ins Viertelfinale spielen konnten, war der Sonntag erfolgreicher:
Kira belegte Platz 3 im Damendoppel, Thorsten konnte seinen Titel zwar nicht verteidigen, aber belegte immerhin Platz 2 im Herrendoppel. Und auch Stephan musste erst nach dem Viertelfinale des Herrendoppel seine Sachen wieder einpacken. Glückwunsch an alle drei !!
Erster Trainingstag im neuen Jahr ist am Montag, 7.Januar 2013 in der Rundsporthalle.
Für dieses Spielwochenende möchte Dagmar Schmidt eine Fanreise organisieren. Wer Lust und Zeit hat, bitte bei Dagmar melden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen hier ....
Ich würde gerne zu den beiden Auswärtsspielen unserer 1. Mannschaft in den hohen Norden nach Wittorf und Trittau eine Fanreise organisieren. Vielleicht erinnern sich einige Fans noch an unsere Fahrt im Dezember 2000, wo wir incl. Mannschaft mit ca. 35 Personen ein tolles Wochenende hatten. Bilder hierzu siehe: Fanreise 2000 Geplant ist die Abfahrt am Samstagmorgen (7.00 Uhr/8.00 Uhr) nach Wittorf, Spielbeginn BW Wittorf 1 ist um 14.00 Uhr. Anschließend erfolgt die Rückfahrt Richtung Hamburg. Wir werden gemeinsam mit der Mannschaft in einem Gasthof/Hotel in der Nähe von Hamburg übernachten. Spielbeginn am Sonntag gegen TSV Trittau 1 ist um 13.00 Uhr. Die Rückfahrt wird dann gegen 16.00 Uhr/16.30 Uhr erfolgen; es ist mit einer Ankunft in Wesel gegen 20.00 Uhr zu rechnen. Ob PKW, Kleinbus oder Reisebus hängt von der Teilnehmerzahl ab. Die Fahrtkosten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt.Die Übernachtungskosten werden incl. Frühstück ca. 30,00 € bis 35,00 €/Person betragen. Obwohl fast alle Rot-Weiss-Mannschaften an diesem Wochenende selbst ein Meisterschaftsspiel bestreiten hoffe ich, dass trotzdem einige Fans Zeit und Möglichkeit haben mitzufahren. Ich nehme ab sofort die Anmeldungen zu dieser Fahrt entgegen: Fanreise2013(at)bv-wesel-rotweiss.de Bitte bald anmelden, damit die Hotelzimmer für Fans und Mannschaft reserviert werden. Dagmar Schmidt Tel: 0281/15777
Letzter Spieltag vor der Weihnachts- pause: unser Verbandsliga-Team holt zwei wichtige Punkte durch 6:2 gegen Sax. Münster. Die 4.Mannschaft landet einen klaren 7:1-Erfolg gegen Verfolger Geldern und bleibt weiterhin auf der Poolposition. Die U15-Minis spielten Remis. Ergebnisse aller Teams
Mit einem wichtigen 6:2 Heimsieg schaffte es die 3.Mannschaft erst einmal, das Jahr 2012 auf einem Nicht-Abstiegsplatz zu beenden. Das 4.Team behauptete sich dagegen mit einem klaren 7:1 Erfolg gegen den direkten Verfolger und bleibt weiterhin auf Platz 1 in der Bezirksklasse. zu den Ergebnissen